Literatur im Gespräch
In Zusammenarbeit mit der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Literatur ist nicht nur Kunst, sondern auch Produkt zeitgeschichtlicher Bedingungen. Sie entsteht und sie wirkt nie losgelöst von historischen und gesellschaftlichen Umständen. Und ist dennoch auch ein sinnlicher und sprachlicher Genuss. In einem offenen Gesprächskreis wird pro Abend über je ein Buch diskutiert, das alle gelesen haben sollten. Ziel ist es, gemeinsam der Wirkung von Literatur nachzuspüren sowie Bücher in Bezug auf aktuelle Debatten oder interessante Jubiläen zu entdecken. DIE AUTOREN SIND NICHT ANWESEND!
Das Buch, das an diesem Abend besprochen wird, wird zum November-Termin gemeinsam festgelegt.
Helen Thein-Peitsch, Leiterin der Bibliothek am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, studierte Gender Studies und Jüdische Studien in Berlin und Potsdam und arbeitete die Nachlassbibliothek des ehemaligen Suhrkamp-Cheflektors Walter Boehlich auf.
Status:
Anmeldung möglich
Kurs-Nr.: F24-2A005
Datum: 30.05.24
Dauer: 1 Termin
Kursort: SLB Zeitschriftenlounge
Gebühr: 5,00 € (keine Ermäßigung möglich)
Kursleitung: Helen Thein-Peitsch