/ Kursdetails

Einführung in die Ausstellung "Munch. Lebenslandschaft"

Mit unserem Kooperationspartner, dem Museum Barberini, bieten wir Ihnen in der VHS regelmäßig Einführungen in die aktuellen Ausstellungen des Museums an, die durch eine Veranstaltung vor Ort in der Folgewoche vertieft werden. Im Museum erleben Sie eine Führung durch die Ausstellung und können danach bis zur Schließung im Museum verweilen. Vortrag und Führung werden von Kunsthistorikerinnen übernommen.
Für die Führung vor Ort fallen zusätzlich 3,00 Euro/Person zzgl. Eintritt in das Museum an. Teilnehmende des Kurses zahlen den ermäßigten Eintrittspreis ins Museum Barberini oder nutzen ihre Jahreskarte.

Weitere Informationen: www.museum-barberini.de, Tel: 0331 236 014 499.
Die erste Ausstellung über Edvard Munchs Landschaften fokussiert sich auf seine Auseinandersetzung mit der Natur. Einerseits verstand er die Natur als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er sie als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit. Munch entwickelte ein pantheistisches Naturverständnis, das er auf die norwegischen Küsten und Wälder projizierte. Die dramatischen Wetterverhältnisse in seinen Gemälden erhalten vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise eine überraschende Brisanz. Die Ausstellung versammelt rund 90 Leihgaben, u. a. aus dem Munchmuseet Oslo, dem Museum of Modern Art New York, dem Dallas Museum of Art, der Staatsgalerie Stuttgart, dem Museum Folkwang Essen und dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal.

Status: fast ausgebucht  fast ausgebucht

Kurs-Nr.: W24-2C002

Datum: 04.03.24 - 11.03.24

Dauer: 2 Termine

Kursort: VHS im Bildungsforum

Gebühr: 8,00 € (keine Ermäßigung möglich)

Kursleitung: Christine Jeep


Wochentag
Montag
Datum
04.03.2024
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Wochentag
Montag
Datum
11.03.2024
Uhrzeit
17:00 - 17:45 Uhr



Wochentag
Montag
Datum
04.03.2024
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Wochentag
Montag
Datum
11.03.2024
Uhrzeit
17:00 - 17:45 Uhr


Skip to content