Der jiddische Witz
Vortrag im Live-Stream
Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „Esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potenzial der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Status: Anmeldung möglich
Kurs-Nr.: F25-40999D
Datum: 02.06.25
Dauer: 1 Termin
Kursort: Live-Stream
Gebühr: entgeltfrei
Kursleitung: Jakob Hessing
Information
Dr. Ulrike Hasemann-Friedrich
0331 289-4562
E-Mail schreiben
Maren Herbst
0331 289-4571
E-Mail schreiben