Babelsberg schreibt Filmgeschichte

Was Sie schon immer über das älteste Filmstudio der Welt wissen wollten

Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist möglich. Nur nach vorheriger Anmeldung bei der VHS!

Sie sind von der Filmgeschichte Potsdams fasziniert? Vielleicht haben Sie auch den Vortrag „Filmhauptstadt Potsdam“ besucht und wollen nun tiefer in das Thema eintauchen? Dann ist diese dreiteilige Veranstaltungsreihe für Sie genau richtig! Sie erfahren viele Hintergründe aus der über 100-jährigen Filmgeschichte des ältesten Filmstudios der Welt und über die UNESCO-City of Film.

Donnerstag, 07.03.2024, 18:00 - 20:30 Uhr
Besuch der ständigen Ausstellung „Traumfabrik 100 Jahre Film in Babelsberg“ im Filmmuseum. Mit zahlreichen Geschichten und überraschenden Hintergründen tauchen Sie interaktiv und anhand vieler Originalteile in die wechselvollen Zeiten des Babelsberger Filmgeländes ein.
Veranstaltungsort: Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1a, Treffpunkt Foyer

Samstag, 09.03.2024, 10:00 - 12:15 Uhr
Führung durch die Medienstadt Babelsberg: Sie lernen die Unterschiede zwischen Studio Babelsberg, Filmpark Babelsberg und weiteren Institutionen kennen und erfahren Details zur Historie und Zukunft des Films „Made in Babelsberg“, der Medienstadt und dem Digital Hub.
Treffpunkt: Babelsberg, Kreuzung Stahnsdorfer Straße /Ecke August-Bebel-Straße

Sonntag, 10.03.2024, 10:00 - 12:15 Uhr
Bei einem Besuch des Viertels der Stars und Sternchen, der Villenkolonie Neubabelsberg, erfahren Sie alles über deren Entwicklung, über Architektur, berühmte Namen und Geschehnisse aus Film, Wirtschaft, Politik, Architektur und Kultur sowie die „City of Film“.
Treffpunkt: Bahnhof Griebnitzsee, Ausgang Wasserseite/Vorplatz Rudolf-Breitscheid-Straße 201

Status: Anmeldung möglich  Anmeldung möglich

Kurs-Nr.: W24-1B303

Datum: 07.03.24 - 10.03.24

Dauer: 3 Termine

Kursort: Filmmuseum

Gebühr: 50,60 € / 44,70 € ermäßigt

Kursleitung: Sebastian Stielke


Wochentag
Donnerstag
Datum
07.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Wochentag
Samstag
Datum
09.03.2024
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Wochentag
Sonntag
Datum
10.03.2024
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr



Wochentag
Donnerstag
Datum
07.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Wochentag
Samstag
Datum
09.03.2024
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Wochentag
Sonntag
Datum
10.03.2024
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr



Information

Dr. Ulrike Hasemann-Friedrich
   0331 289-4562
E-Mail schreiben

Skip to content