Die Intelligenz der Bienen

Vortrag im Live-Stream

Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht. Verschiedene Arbeiterinnen spezialisieren sich auf den Wabenbau, die Klimakontrolle, die Verteidigung und die Suche nach Nektar und Pollen. Traditionell existiert die Vorstellung, dass die kleinen Gehirne der Bienen aber nur wenig Verhaltensflexibilität und Lernverhalten zulassen.
Bienen können jedoch zählen, einfache Werkzeuge benutzen und durch Beobachtung lernen. Es gibt nun sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit autobiografischen Erinnerungen, emotionalen Zuständen, der Möglichkeit, zumindest für die unmittelbare Zukunft zu planen und Probleme durch Nachdenken statt durch Versuch und Irrtum zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben.

Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London.

Status: Anmeldung möglich  Anmeldung möglich

Kurs-Nr.: H23-1G901D

Datum: 26.11.23

Dauer: 1 Termin

Kursort: Live-Stream

Gebühr: entgeltfrei

Kursleitung: Prof. Dr. Lars Chittka


Wochentag
Sonntag
Datum
26.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr



Wochentag
Sonntag
Datum
26.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr



Information

Skip to content