Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Vortrag im Live-Stream
Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung. Achtung: Die Anmeldung ist bis 16 Uhr am Vortragstag möglich!
Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder erzählen die Geschichte der Maria de' Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie, politisch Einfluss zu nehmen.
Peter Paul Rubens nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre.
Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde ging. Diese Skizzen, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus.
Mirjam Neumeister leitet die Sammlung für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
Status:
Anmeldung möglich
Kurs-Nr.: H23-2C015D
Datum: 14.12.23
Dauer: 1 Termin
Kursort: Live-Stream
Gebühr: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Mirjam Neumeister
Information
Sabine Kammin
0331 289-4569
E-Mail schreiben