Aufgrund der Pandemie-Entwicklung ist die VHS leider geschlossen.
Sie erreichen uns telefonisch und unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de
Bleiben Sie gesund!
Ihr VHS-Team
Am 28. Januar geht es um ein interessantes Erstlingswerk.
Diskutiert wird an diesem Abend über den poetischen Roman „Sechzehn Wörter“ von Nava Ebrahimi. Die in Österreich lebende deutsche Autorin mit...
mehr lesen ...Die mündliche Prüfung naht und Ihr braucht noch den letzten Schliff?
Dans seid Ihr in diesem Online-Kurs richtig. Rechtzeitig vor den MSA-Prüfungen im März bieten wir Euch den Vorbereitungskurs „MSA Englisch“ an. Wir...
mehr lesen ...Die Volkshochschule bleibt vorerst geschlossen.
Das Infektionsgeschehen in Potsdam hat dazu geführt, dass wir auf unbestimmte Zeit unseren Präsenz-Betrieb einstellen müssen.
Ausgenommen davon sind...
mehr lesen ...2020 hat die VHS digitale Lern- und Lehrangebote entwickelt und erprobt.
Moderne Weiterbildung bedeutet auch, digitale Medien klug einzusetzen und allen Lernenden leicht zugänglich zu machen. Das hat die Entwicklung in der...
mehr lesen ...Die Lernwerkstatt Deutsch schließt. Lernen Sie trotzdem weiter!
Bleiben Sie dran und stöbern Sie auf dem Lernportal des Deutschen Volkshochschulverbandes.
Dort können Sie kostenlos online auf allen Niveau-Stufen...
mehr lesen ...Trotz Pandemie: Bleiben Sie aktiv und üben Sie weiter.
Zu den "Stammgästen" unserer Lerncafés halten wir selbstverständlich telefonisch und per Mail Kontakt. Es lohnt sich aber auch, sich die kostenlosen...
mehr lesen ...Welche Funktionen hat attraktives Aussehen in der Tierwelt?
Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard beantwortet diese Frage am 4. Februar in ihrem Vortrag zur Evolution biologischer Ästhetik. Natürliche...
mehr lesen ...... und was kann sie? Das erfahren Sie am 9. Februar.
In Corona-Zeiten sind viele Menschen von Fake-News und Verschwörungstheorien irritiert. Wer, wenn nicht Wissenschaft, soll uns im Zeitalter von...
mehr lesen ...Um militärische Interventionen und Völkerrecht geht es am 11. Februar.
Das Völkerrecht verbietet es Staaten, in ihren Beziehungen Gewalt auszuüben – dies allerdings nicht ausnahmslos: Staaten dürfen sich gegen bewaffnete...
mehr lesen ...