Mo. 19.04.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 23.04.2021
Dozentin:
Elke Flögel
Der Kurs, für den Sie sich im Rahmen einer Bildungsfreistellung von Ihrem Arbeitgeber freistellen lassen können, vermittelt Ihnen Grundkenntnisse, um Englisch als internationales Verständigungsmittel für Beruf, Reisen und Alltag zu nutzen. Unterhaltsame Themen machen neugierig, vielfältige Übungen sorgen für frische Abwechslung und regelmäßige Tipps zeigen Ihnen auf, wie Sie persönlich am besten lernen. Sie erhalten die Grundlagen für einen systematischen Sprachaufbau. Das Lerntempo bestimmen die Teilnehmenden. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Do. 29.04.2021 (09:00 - 16:15 Uhr) - Fr. 30.04.2021
Dozent:
David Hable
Inhalte dieses Kurses sind:
- Daten eingeben, verändern und löschen
- Eingabe wiederholen/automatisieren
- Formatieren von Zellen, Zeilen, Spalten und Zahlen
- Zeilen und Spalten einfügen, löschen, verschieben, kopieren, ein- und ausblenden
- Arbeiten mit Tabellen (Teilen, Ausschnitte, fixieren, Titel, Kommentare)
- Kalkulationsfunktionen (wichtige Alltagsformeln)
Mo. 03.05.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 07.05.2021
Dozentin:
Dr. Rosanna Schito
Sie haben bereits Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und wollen diese für private wie berufliche Situationen festigen und erweitern? In dieser Woche bauen Sie Ihre Grammatikkenntnisse anwendungsbezogen und systematisch aus. Das Sprechen steht im Mittelpunkt, die Lektüre leichter Texte vermittelt Ihnen außerdem ein lebendiges Bild der italienischen Kultur. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Mo. 03.05.2021 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 07.05.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Der einwöchige Kompaktkurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse für die Kommunikation in Alltag und Beruf. Am Ende der Woche können Sie sich über Themen wie Familie und Freunde, Einkaufen oder Ihren beruflichen Alltag verständigen und erste leichte Texte verstehen. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Mo. 03.05.2021 (09:00 - 14:15 Uhr) - Fr. 07.05.2021
Dozent:
David Hable
In einer intensiven Woche lernen Sie das ganze Office-Paket kennen und nutzen. Sie erhalten außer Grundlagen viele Tipps für einen robusten und effizienten Office-Alltag. Die Themen:
Word:
- Zeichen- und Absatz-Formatierung
- effiziente Nutzung von Formatvorlagen
- Dokumentvorlagen
- Einfügen externer Inhalte (Bilder & Texte)
- Tabulatoren und Tabellen - auch zur Gestaltung komplizierter Layouts
- Arbeiten mit großen Dateien
Excel:
- alltagssichere und professionelle Tabellen anlegen
- Listen-Eingabe
- Tricks und Tipps zu Zahlenformaten
- Einsatz relativer und absoluter Adressierung
- wichtige Funktionen (Mathematik, Text, WENN-Funktion usw.)
- Sortieren & Filtern
- Auswahl und Erstellung passender Diagramme
PowerPoint:
- Sofort-Erstellung einer Dia-Schau
- Designs und Layouts als Grundlage wirkungsvoller Präsentationen
- Einfügen und Animation von Text und Objekten
- mühelos Organigramme und ansprechende Grafiken erstellen
- wahrnehmungspsychologische Grundlagen und professionelle Vortragstechniken
Mo. 17.05.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 21.05.2021
Dozentin:
Elke Flögel
Dieser Kurs eignet sich für alle, die ihre guten anwendungsbereiten Grundkenntnisse aus einem Kurs auf der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) festigen und erweitern wollen. Die kontinuierliche Vernetzung von Lerninhalten, Übungen, Selbstevaluierungen und Lerntipps stützt die Lernerautonomie zusätzlich und bringt Lernerfolge im Handumdrehen. Schritt für Schritt werden Sie in der englischen Sprache sicherer und selbstständiger. Diesen Kurs können Sie im Rahmen einer Bildungsfreistellung besuchen. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Mo. 31.05.2021 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 04.06.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Dieser einwöchige Kurs festigt Ihre in Anfängerkursen erworbenen Kenntnisse und ermöglicht einen leichten Übergang in das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Wir beschäftgen uns mit Themen wie "Unser Leben damals und heute", "Gesundheit und Pflege" oder "Märchen und Anekdoten". Natürlich kommt die mündliche Kommunikation nicht zu kurz.
Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie am besten weiterlernen können.
Mo. 07.06.2021 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 11.06.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Der einwöchige Kompaktkurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse für die Kommunikation in Alltag und Beruf. Am Ende der Woche können Sie sich über Themen wie Familie und Freunde, Einkaufen oder Ihren beruflichen Alltag verständigen und erste leichte Texte verstehen. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Mo. 07.06.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 11.06.2021
Dozentin:
Nadia Baccega
"Chi ben cominicia è a metà dell´opera" - gut begonnen ist halb gewonnen! In dieser Woche stehen die Vermittlung von Grundkenntnissen für Reise, Alltag und Beruf im Vordergrund. Sie trainieren Ihre Kommunikationskompetenz und erweitern Schritt für Schritt Ihren Wortschatz und Ihre Kenntnisse der Grammatik. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Mo. 14.06.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 18.06.2021
Dozentin:
Elke Flögel
In diesem Kurs, den Sie im Rahmen einer Bildungsfreistellung besuchen können, frischen Sie Ihre vorhandenen Grundkenntnisse auf und erzielen schnell einen deutlichen Lernfortschritt. Vielfältige Übungen helfen Ihnen, Ihr erworbenes Wissen zu festigen und zu erweitern. Das Lehrmaterial bietet vielfältige Möglichkeiten zum ergänzenden Selbststudium. Am Ende des Kurses erreichen Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und wir schauen gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
aus der Reihe "Sicher sprechen im Beruf - Deutsch A2/B1"
Bildungsfreistellung
Mo. 14.06.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 18.06.2021
Dozentin:
Sie sind unsicher, wenn Sie mit Kunden oder Kollegen sprechen? Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf der mündlichen Kommunikation, also auf dem Sprechen und dem Hörverstehen. Sie lernen wichtige Redewendungen und trainieren die Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Berufsalltag benötigen. Dazu gehören Informations- und Beratungsgespräche, Kundentelefonate, die Kommunikation mit Kolleg*innen und Vorgesetzten, Meetings, aber auch Small Talk. Die Übungen und Lernszenarien im Kurs sind praxisbezogen. So können Sie das im Kurs Gelernte direkt in Ihrem Job umsetzen.
Mo. 21.06.2021 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 25.06.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Der Kurs knüpft an die vorherigen Intensivkurse an. Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse und erweitern sie auf das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie sind in der Lage sind, sich in Alltagssituationen zu verständigen, Ratschläge zu erteilen und zu verschiedenen Themen Ihre Meinung zu äußern oder über die Zukunft zu sprechen.
Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie am besten weiterlernen können.
aus der Reihe "Bürokommunikation Deutsch B2 "
Bildungsfreistellung
Mo. 21.06.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 25.06.2021
Dozentin:
Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf der Geschäftssprache und der Bürokommunikation. Sie lernen das Vokabular und trainieren die Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Berufsalltag benötigen. Dazu gehören Geschäftskorrespondenz, die Kommunikation in Meetings und Beschwerdemanagement am Telefon. Anhand konkreter Beispiele verbessern Sie ihre Grammatik sowie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit. Voraussetzung sind allgemeine Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Mo. 21.06.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 25.06.2021
Dozentin:
Magdalena Lepianka-Nowak
In diesem Kurs lernen Sie, in Alltagssituationen verständlich zu kommunizieren. Den Schwerpunkt bildet hier das Sprechen, Hören und Verstehen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, zu lernen, wie man auf Polnisch nach dem Namen, Adresse und Telefonnummer fragt, über sich selbst und die Familienmitglieder spricht, nach dem Weg fragt oder im Restaurant oder Café eine Bestellung aufgibt. Auch Gespräche zum beruflichen Alltag werden geübt. Sie werden von Anfang an zum Sprechen motiviert. Natürlich üben Sie auch die polnische Aussprache und das Buchstabieren. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, einfache Aussagesätze und Fragen zu formulieren und ein wenig Smalltalk auf Polnisch zu machen.
Mo. 28.06.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 02.07.2021
Dozentin:
Christy Crockett
Improve your business correspondence through writing formal letters, making arrangements, and dealing with customer complaints in this one-week intensive course. We will focus on letter and e-mail etiquette, professionally-specific vocabulary, and language structures to meet communication goals. Students will have the opportunity to apply new skills to their current work situations and receive feedback from a native speaker. In the end we will discuss further how to improve your languages skills.
Do. 01.07.2021 (09:00 - 16:15 Uhr) - Fr. 02.07.2021
Dozent:
David Hable
Inhalte dieses Kurses sind:
- Daten eingeben, verändern und löschen
- Eingabe wiederholen/automatisieren
- Formatieren von Zellen, Zeilen, Spalten und Zahlen
- Zeilen und Spalten einfügen, löschen, verschieben, kopieren, ein- und ausblenden
- Arbeiten mit Tabellen (Teilen, Ausschnitte, fixieren, Titel, Kommentare)
- Kalkulationsfunktionen (wichtige Alltagsformeln)
Mo. 05.07.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 09.07.2021
Dozentin:
Christy Crockett
In this one-week course, we will focus on communicating in English for daily tasks in the workplace. Every day conversations will improve with relevant vocabulary, cultural knowledge, and pronunciation practice. Students will learn necessary grammar to make suggestions, describe processes, and talk about work experience. Students will be encouraged to use and adapt language learned in the classroom to their own work environments. In the end we will discuss further how to improve your language skills.
Mo. 12.07.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 16.07.2021
Dozentin:
Elke Flögel
Dieser Kurs eignet sich für alle, die ihre guten anwendungsbereiten Grundkenntnisse aus einem Kurs auf der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) festigen und erweitern wollen. Die kontinuierliche Vernetzung von Lerninhalten, Übungen, Selbstevaluierungen und Lerntipps stützt die Lernerautonomie zusätzlich und bringt Lernerfolge im Handumdrehen. Schritt für Schritt werden Sie in der englischen Sprache sicherer und selbstständiger. Diesen Kurs können Sie im Rahmen einer Bildungsfreistellung besuchen. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Mo. 16.08.2021 (09:00 - 14:15 Uhr) - Fr. 20.08.2021
Dozentin:
Doris Katanic
Ob im Studium, im Beruf oder privat: Wer richtig und schnell tippen kann, hat es einfach leichter, mit dem PC umzugehen. In diesem Sommer-Crashkurs erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-Blindschreiben einschließlich einiger grundlegender Funktionen der Textverarbeitung mit Word sowie der Briefgestaltung nach der DIN 5008. Im Kursentgelt inbegriffen ist ein Übungsbuch, die am ersten Kurstag ausgeteilt werden.
Mo. 16.08.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 20.08.2021
Dozentin:
Olga Oeltze
Der Kurs führt Sie Schritt für Schritt in die Welt des Russischen. Die Teilnehmenden werden behutsam in die kyrillische Schrift eingeführt. Mit Hilfe authentischer Dialoge lernen Sie, sich über unterschiedliche Themen und in Alltagssituationen in dieser schönen Sprache auszudrücken. Der Intensivkurs vermittelt Basiskenntnisse und ermöglicht damit den Einstieg in einen Abendkurs.
Mo. 23.08.2021 (09:00 - 14:15 Uhr) - Fr. 27.08.2021
Dozent:
David Hable
In einer intensiven Woche lernen Sie das ganze Office-Paket kennen und nutzen. Sie erhalten außer Grundlagen viele Tipps für einen robusten und effizienten Office-Alltag. Die Themen:
Word:
- Zeichen- und Absatz-Formatierung
- effiziente Nutzung von Formatvorlagen
- Dokumentvorlagen
- Einfügen externer Inhalte (Bilder & Texte)
- Tabulatoren und Tabellen - auch zur Gestaltung komplizierter Layouts
- Arbeiten mit großen Dateien
Excel:
- alltagssichere und professionelle Tabellen anlegen
- Listen-Eingabe
- Tricks und Tipps zu Zahlenformaten
- Einsatz relativer und absoluter Adressierung
- wichtige Funktionen (Mathematik, Text, WENN-Funktion usw.)
- Sortieren & Filtern
- Auswahl und Erstellung passender Diagramme
PowerPoint:
- Sofort-Erstellung einer Dia-Schau
- Designs und Layouts als Grundlage wirkungsvoller Präsentationen
- Einfügen und Animation von Text und Objekten
- mühelos Organigramme und ansprechende Grafiken erstellen
- wahrnehmungspsychologische Grundlagen und professionelle Vortragstechniken