Di. 06.09.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 22.11.2022
Dozentin:
Magdalena Lepianka-Nowak
Sie haben bereits Grundkenntnisse und können sich in einfachen Sätzen über Menschen und Orten äußern oder grammatische Konstruktionen mit dem Instrumental oder dem Akkusativ bilden. In diesem Kurs beenden Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie lernen Vergangenheits- und Zukunftsformen kennen und üben, eine Fahrkarte zu kaufen oder ein Hotel zu reservieren.
aus der Reihe "Polnisch A1.1 - A1.3"
Zapraszam bardzo serdecznie!
Do. 08.09.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 08.12.2022
Dozentin:
Aleksandra Hryniewicz
Egal wie schnell die Polen sprechen - in diesem Kurs lernen Sie, sie zu verstehen und die schwierigsten Zischlaute zu unterscheiden. Durch verschiedene Übungen, Partner- und Gruppenarbeit wird es Ihnen leichtfallen, zu Polen Kontakt aufzunehmen. Sie lernen kurze Dialoge sowie den Wortschatz, um sich vorzustellen oder im Restaurant zu bestellen. Wichtige Grammatik gehört natürlich auch zum Kurs.
aus der Reihe "Polnisch A1.1 - A1.3"
Zapraszam bardzo serdecznie!
Do. 12.01.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 30.03.2023
Dozentin:
Aleksandra Hryniewicz
Egal wie schnell die Polen sprechen - in diesem Kurs lernen Sie, sie zu verstehen und die schwierigsten Zischlaute zu unterscheiden. Durch verschiedene Übungen, Partner- und Gruppenarbeit wird es Ihnen leichtfallen, zu Polen Kontakt aufzunehmen. Sie lernen kurze Dialoge sowie den Wortschatz, um sich vorzustellen oder im Restaurant zu bestellen. Wichtige Grammatik gehört natürlich auch zum Kurs.
aus der Reihe "Polnisch A1 - Intensivkurs"
Bildungsfreistellung
Mo. 13.02.2023 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 17.02.2023
Dozentin:
Aleksandra Hryniewicz
Starten Sie das Lernen der polnischen Sprache mit einem Intensivkurs. In dieser Woche lernen Sie, sich in Alltagssituationen zu verständigen. Sie können nach dem Weg zu fragen oder im Restaurant oder Café eine Bestellung aufgeben. Auch die Gespräche zum beruflichen Alltag werden geübt. Von Anfang an werden Sie zum Sprechen motiviert. Am Ende schauen wir mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Kompaktkurs an 2 Wochenenden
Fr. 10.03.2023 (16:30 - 19:45 Uhr) - Sa. 18.03.2023
Dozentin:
Aleksandra Hryniewicz
Tauchen Sie in diesem Kompaktkurs in die polnische Sprache ein und lernen Sie Land und Leute kennen! Sie erwerben erste Grundkenntnisse und können nach dem Kurs über sich selbst sprechen, nach dem Weg fragen oder im Restaurant Essen bestellen. Im Vordergrund steht das Sprechen. Grammatik und Wortschatz werden themenbezogen behandelt.
aus der Reihe "Polnisch A1.1 - A1.3"
Zapraszam bardzo serdecznie!
Do. 20.04.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 06.07.2023
Dozentin:
Aleksandra Hryniewicz
Egal wie schnell die Polen sprechen - in diesem Kurs lernen Sie, sie zu verstehen und die schwierigsten Zischlaute zu unterscheiden. Durch verschiedene Übungen, Partner- und Gruppenarbeit wird es Ihnen leichtfallen, zu Polen Kontakt aufzunehmen. Sie lernen kurze Dialoge sowie den Wortschatz, um sich vorzustellen oder im Restaurant zu bestellen. Wichtige Grammatik gehört natürlich auch zum Kurs.
Zapraszam bardzo serdecznie!
Do. 20.04.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 06.07.2023
Dozentin:
Aleksandra Hryniewicz
Egal wie schnell die Polen sprechen - in diesem Kurs lernen Sie, sie zu verstehen und die schwierigsten Zischlaute zu unterscheiden. Durch verschiedene Übungen, Partner- und Gruppenarbeit wird es Ihnen leichtfallen, zu Polen Kontakt aufzunehmen. Sie lernen kurze Dialoge sowie den Wortschatz, um sich vorzustellen oder im Restaurant zu bestellen. Wichtige Grammatik gehört natürlich auch zum Kurs.
Kompaktkurs an 2 Wochenenden
Fr. 09.06.2023 (16:30 - 19:45 Uhr) - Sa. 17.06.2023
Dozentin:
Magdalena Lepianka-Nowak
Reisen Sie nach Polen? Möchten Sie zumindest ein paar Sätze auf Polnisch sagen können?
Wenn Reisende einige Worte in der Landessprache beherrschen, wird ihnen oftmals gleich mehr Offenheit entgegengebracht. In diesem Kurs trainieren Sie wichtige Redewendungen und Höflichkeitsformen. Lernen Sie an zwei Wochenenden, wie man nach dem Weg und dem Preis fragt oder wie man um Hilfe bittet.