Fr. 14.10.2022 16:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Anne Pake
Durch Termindruck und zusätzliche Projekte steigt die Belastung im Beruf und auch privat. Zeit- und Selbstmanagement helfen Ihnen, Aufgaben effizient und in Ruhe zu erledigen. Gleichzeitig gewinnen Sie Freizeit und Freiraum für sich. Lernen Sie Übungen und Methoden kennen, wie Sie durch weniger Arbeit zu gleichen oder besseren Ergebnissen kommen können. Gut organisiert, ist schon halb gewonnen.
Sie sehen Online-Meetings eher als Zeitverschwendung statt als Bereicherung für Ihren Arbeitsalttag? Nach dem Prinzip "einer spricht, alle hören zu" verlieren viele Teilnehmende schnell das Interesse oder nehmen gar nicht erst teil. In diesem Kurs erarbeiten wir die Grundlagen der Online-Gesprächskultur. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihre Online-Meetings interaktiver, effizienter und spannender gestalten können.
Junge VHS (ab Klasse 9)
Sa. 19.11.2022 10:00 - 15:30 Uhr
Dozentin:
Anne Pake
Lampenfieber bereitet Euch vor Präsentationen und Prüfungen weiche Knie, feuchte Hände, glühende Wangen und führt manchmal zu einer kompletten Blockade? Dann seid Ihr hier richtig. Das ultimative Mittel gegen Lampenfieber gibt es nicht. Ihr könnt Euch aber vorab damit auseinandersetzen und Methoden erlernen, um in einer Präsentation oder einer Prüfung souverän zu überzeugen. Vorbereitung ist alles und dieser Kurs hilft Euch, damit umgehen zu können.
Sa. 26.11.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Ulrike Wolf
"Schwarze Rhetoriker" manipulieren andere Menschen mit sprachlichen Kniffen und verschaffen sich so Vorteile. Ohne dass es bemerkt wird, führen sie ihre Opfer aufs Glatteis oder ziehen sie über den Tisch. Wie funktioniert das? Nach dem Kurs kennen Sie die häufigsten sprachlichen Manipulationsstrategien und können ihr Unterbewusstsein davor schützen. Mit Abwehrstrategien können Sie "schwarze Rhetoriker" schachmatt setzen.
Meinungsverschiedenheiten, Widerstände, Streit und ausgewachsene Konflikte gibt es überall - und niemand ist glücklich damit! Im Berufsleben treffen unterschiedliche Charaktere aufeinander. Dies sorgt für "Reibungswärme" und Auseinandersetzungen. Doch ohne Widerstand gibt es auch keine Veränderung. Sie erhalten Hintergrundwissen zum alternativen Umgang mit Konflikten und Problemen am Arbeitsplatz.
Junge VHS (ab 14 Jahre)
Fr. 10.02.2023 17:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Dörthe Kuhlmey
Das Schülerpraktikum naht und die ersten Tage laufen nicht so wie gedacht. Missverständnisse, andere Vorstellungen, neue Umgebung und zum ersten Mal Kolleg*innen ... was tun, wenn es knirscht? Wenn Probleme auftauchen, stellt sich die Frage "schmeiß ich alles hin oder rede ich mit Vorgesetzten?" In diesem Workshop erfahrt Ihr mehr darüber, wie Kommunikation bei Konflikten helfen kann.
Fr. 17.02.2023 16:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Aileen Gerloff
Der Kunde/Gast hat immer recht, oder? Unzufriedene Kund*innen oder Gäste posten Ihre Meinung öffentlich im Internet, schreiben wütende E-Mails oder belagern die Hotline. In diesem Kurs lernen Sie, die Emotionen von Kund*innen oder Gästen einzufangen. Wir klären, warum sich Kund*innen überhaupt beschweren und erarbeiten eine Vorlage für eine sachliche und persönliche Antwort, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.
Trotz aller Struktur besteht unser Leben zu einem großen Teil aus Improvisation, denn unerwartet auftretende Situationen erfordern den spontanen praktischen Gebrauch unserer Kompetenzen. Sie erlernen Methoden, die Ihnen erlauben, spontan zu agieren, schlagfertig zu antworten und aus dem Stegreif zu erzählen. In Übungen probieren Sie sich im Improvisieren aus und entdecken dabei Ihre persönliche kreative Seite.
Mo. 27.02.2023 (09:00 - 16:15 Uhr) - Di. 28.02.2023
Dozentin:
Aileen Gerloff
Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen durch mobiles Arbeiten und permanente Erreichbarkeit. Das erzeugt einen immer höheren Anforderungsdruck. Resiliente Menschen sind äußerst widerstandsfähig, greifen auf innere und äußere Ressourcen zurück und nutzen Schwierigkeiten zur positiven Weiterentwicklung. Erkennen und erlernen Sie in diesem Kurs Ihre ganz individuellen Methoden, um gesund leistungsfähig zu bleiben.
Fr. 21.04.2023 16:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Anne Pake
Durch Termindruck und zusätzliche Projekte steigt die Belastung im Beruf und auch privat. Zeit- und Selbstmanagement helfen Ihnen, Aufgaben effizient und in Ruhe zu erledigen. Gleichzeitig gewinnen Sie Freizeit und Freiraum für sich. Lernen Sie Übungen und Methoden kennen, wie Sie durch weniger Arbeit zu gleichen oder besseren Ergebnissen kommen können. Gut organisiert, ist schon halb gewonnen.
Sa. 22.04.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Ute Terrey
Selbstverantwortung ist die Basis für eigenverantwortliches Arbeiten. Dazu braucht es die Kompetenz, sich selbst zu führen. In diesem Kurs geht es um Selbstwahrnehmung und -einschätzung sowie die Frage, wie Sie Ihre Resilienz stärken und erlernte Hilflosigkeit ablegen können. Kreative Impulse aus dem Coaching und praktische Übungen stärken Ihr Vertrauen, mit all Ihren Kompetenzen Ergebnisse zu erzielen.
Fr. 12.05.2023 16:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Aileen Gerloff
In diesem Kurs lernen Sie, Kundengespräche souverän und erfolgversprechend zu führen. Thematisiert werden eine gute Vorbereitung, professionelles Auftreten, Gesprächstechniken und Umgang mit Nervosität. Am Ende des Kurses haben Sie Ihren eigenen Leitfaden für ein erfolgreiches Kundengespräch ausgearbeitet und können im nächsten Gespräch überzeugend agieren.