Do. 13.10.2022 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Alexandra Fresenborg
Verbitterung folgt meist aus einer persönlichen Kränkung. Sie hängt von der inneren Haltung ab. Jeder weiß, wie schwer es ist, von dieser nagenden Verbitterung loszukommen und wie hinderlich dieser Zustand ist, um Probleme produktiv zu lösen. Sie erfahren, welche Auswege es aus Situationen gibt, die den Nährboden für Verbitterung bereiten, und welche Möglichkeiten es gibt, diese Lebensbelastung zu bewältigen.
Sa. 15.10.2022 09:00 - 13:30 Uhr
Dozent:
Frank Wendel
Sie möchten wichtige Verhaltensregeln für eine gepflegte Esskultur kennenlernen und Ihre Gäste überraschen? Dann sind Sie in diesem Crashkurs richtig. Kursinhalte sind die wichtigsten Arbeitsmittel, das richtige Eindecken und Servieren sowie Verhaltensregeln am Gästetisch. In Rollenspielen und Übungen erlernen Sie die Knigge-Regeln und decken im Team einen festlichen Tisch ein.
Do. 10.11.2022 17:30 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Ulrike Wolf
Manche Menschen strahlen Bedeutsamkeit und Präsenz aus, sobald sie einen Raum betreten. Andere wirken arrogant, wieder andere eher unauffällig. Woran liegt das? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Wirkung auf Andere optimieren können. In einem Mix aus Informationen und praktischen Übungen geht es um die wichtigsten Aspekte von Körpersprache und Stimmführung.
Do. 17.11.2022 17:30 - 20:45 Uhr
Dozent:
Dr. Johannes Mallow
Lassen Sie sich von einem zweifachen Gedächtnisweltmeister, in die Geheimnisse der Gedächtniskunst einweihen. Gedächtnistechniken eignen sich sowohl im Alltag für das Merken von Telefonnummern, Listen, Namen oder Fakten als auch für Schule, Studium und Beruf, z. B. bei freien Reden und Vorträgen. Sie werden überrascht sein, was mit der richtigen Anleitung für Ihr Gedächtnis möglich ist.
Do. 09.02.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Alexandra Fresenborg
Das Gesicht ist die Bühne unserer wahren Gefühle. Der ungefilterte Gesichtsausdruck, die sogenannten Mikroexpressionen, blitzen nur für den Bruchteil einer Sekunde auf, bevor sie von der gesteuerten Mimik abgelöst werden. Sie erfahren, was Mimik über unsere Emotionen und unsere Persönlichkeit verrät, wie Sie die Mimik anderer Menschen richtig interpretieren und angemessen damit umgehen können.
Fr. 10.02.2023 17:30 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Ulrike Wolf
Wenn Kinder sich streiten, kann das auch für Erwachsene eine knifflige Sache sein. Soll man sich einmischen oder nicht? Worauf muss man achten? Der Kurs wendet sich an Erwachsene, die mit jüngeren Kindern (bis 6 Jahren) zu tun haben. Eltern, Tagesmütter und -väter, Erzieher*innen und alle Interessierten lernen hier die wichtigsten Grundsätze und Verfahrensweisen der Streitschlichtung kennen.
Mi. 19.04.2023 17:30 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Mary C. Baßler
Für ein gutes Miteinander in der Familie braucht es Gespräche, für die oft die Zeit fehlt. Auch falsche Erwartungen, fehlender Informationsfluss oder unausgesprochene Bedürfnisse führen häufig zu Streit. Der "Familientisch" ist eine relativ einfache Möglichkeit, Themen zu besprechen, bevor ein Streit entsteht. Sie erfahren, einen "Familientisch" zu organisieren und welche Regeln notwendig sind. Geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Jemanden zu kritisieren ist immer heikel. Wie kann man Kritik so formulieren, dass Sie für das Gegenüber möglichst wenig unangenehm ist? Wie kann man dazu beitragen, dass das Gegenüber sich die Kritik auch zu Herzen nimmt?
In dieser Veranstaltung lernen Sie, worauf man beim Kritisieren achten muss und wie man selbst am besten auf Kritik reagiert.