am Abend
Di. 26.04.2022 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Beret Hamann
In diesem Kurs lernen Sie die typischen Eigenschaften der Aquarellmalerei kennen und erproben die verschiedenen Möglichkeiten des Farbauftrages. Sie erlernen Schritt für Schritt Bildthemen (Stillleben, Natur, Architektur und Landschaft) zu erarbeiten. Die Vermittlung von Komposition und Farbenlehre, Proportionen, Perspektiven, Licht und Schatten sind Bestandteile des Kurses. Teilnehmende mit Vorkenntnissen perfektionieren ihre Technik und probieren Neues aus.
Do. 28.04.2022 (09:15 - 11:30 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Beret Hamann
Dieser Kurs bietet all denen Gelegenheit zur künstlerischen Betätigung, die vormittags über freie Zeit verfügen. Vergessen Sie für gut zwei Stunden Ihre Alltagssorgen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Mit leichten Übungen aus dem Bereich des Naturstudiums beginnend, wird ein selbstständiges Arbeiten angestrebt. Da jeder selbst bestimmt, inwieweit er die Angebote der Kursleiterin für sich in Anspruch nimmt, sind Befürchtungen, den Anforderungen womöglich nicht entsprechen zu können, unbegründet. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Do. 28.04.2022 (12:00 - 14:15 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Beret Hamann
Dieser Kurs bietet all denen Gelegenheit zur künstlerischen Betätigung, die vormittags über freie Zeit verfügen. Vergessen Sie für gut zwei Stunden Ihre Alltagssorgen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Mit leichten Übungen aus dem Bereich des Naturstudiums beginnend, wird ein selbstständiges Arbeiten angestrebt. Da jeder selbst bestimmt, inwieweit er die Angebote der Kursleiterin für sich in Anspruch nimmt, sind Befürchtungen, den Anforderungen womöglich nicht entsprechen zu können, unbegründet. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Sa. 18.06.2022 (10:00 - 15:00 Uhr) - Sa. 25.06.2022
Dozentin:
Melanie Zimmermann
Urban Sketching ist eine leicht zu erlernende Maltechnik, die den Malenden die Möglichkeit gibt, mit einfachen schnellen Skizzen vor Ort eine Art zeichnerisches Tagebuch anzufertigen. Ziel dieses Kurses ist vor allem, den eigenen Stil zu finden und in diesem weiter gefördert zu werden.
Folgende Themenschwerpunkte werden wir bei der Auswahl unserer Motive setzen:
- Architektur und Perspektive leicht gemacht
- Landschaften mit Licht und Schatten
- Darstellung von Figuren und Szenen im Bild, um eine kleine Geschichte zu erzählen
- kreative Techniken im Bild
- das Reiseaquarell und seine Möglichkeiten
Schildkröten, Krabben, Krebse - gepanzerte Tiere malen
Junge VHS in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Potsdam
Sa. 25.06.2022 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin:
Katrin Neubert
Im Naturkundemuseum kommen kleine Künstler*innen den Tieren ganz nah. Auch scheue Bewohner halten für Euch ganz still und laufen nicht weg, bevor ein Bild beendet ist. Den spannenden Streifzug mit Papier, Pinsel und Stiften begleitet die Potsdamer Künstlerin Katrin Neubert. Schaut genau hin und lasst Eurer Fantasie freien Lauf. Vielleicht erfinden wir dann auch einige neue Arten...
Ferienkurs Junge VHS (ab 8 Jahren)
Mo. 15.08.2022 (10:00 - 14:00 Uhr) - Di. 16.08.2022
Dozentin:
Melanie Zimmermann
Comiczeichnen ist eine leicht zu erlernende, fröhliche Zeichentechnik. Sie führt schnell zum Erfolg und gibt Dir die Möglichkeit, Dich kreativ auszudrücken.
Inhalte:
- Charakterdesign: Du entwickelst erste Figuren
- kreative Techniken und Zeichnen kombiniert
- lustige Cartoons selbst gestaltet
- Mangazeichnen
- Farbwirkung