Ferienkurs Junge VHS (ab 14 Jahren)
Mi. 17.08.2022 15:00 - 18:15 Uhr
Dozent:
René Günther
Du denkst, bis zu Deiner Rente ist noch viel Zeit? Stimmt! Fakt ist aber auch, dass die Rente später für Dich kaum mehr als eine Basisabsicherung sein wird. Große Sprünge werden damit wohl nicht möglich. Aber wer heute die Weichen richtig stellt, kann sich ganz nebenbei ein Vermögen aufbauen und damit nicht nur finanziell abgesichert in Rente gehen, sondern auch schon einige Jahre früher "das süße Leben" genießen. In diesem Workshop lernst Du alles rund um die Rente und findest heraus, wie ETFs und Aktien es Dir ermöglichen, ohne großen Aufwand per Handy Dein Geld zu vervielfachen. Das eigene Geld für sich arbeiten zu lassen während Du andere Dinge tust, klingt doch gut, oder?
Grundkurs
Mi. 05.10.2022 17:30 - 20:45 Uhr
Dozent:
René Günther
Mit ETFs können Sie schrittweise Vermögen aufbauen. Im Grundkurs erfahren Sie, wie diese Anlageform funktioniert und wie Sie weitgehend automatisiert Kapital aufbauen können, ohne sich zu sehr einschränken zu müssen.
Im Vertiefungskurs geht es um den Aufbau eines monatlichen passiven Zusatz-Einkommens durch spezielle ausschüttende ETFs und Dividenden-Titel. Sie erfahren, wie Sie die "richtigen" ETFs oder Aktien finden, welche Steuern anfallen und wie Sie diese vermeiden können.
Vertiefungskurs
Mi. 09.11.2022 17:30 - 20:45 Uhr
Dozent:
René Günther
Mit ETFs können Sie sich schrittweise Vermögen aufbauen. Im Grundkurs erfahren Sie, wie diese Anlageform funktioniert und wie Sie weitgehend automatisiert Kapital aufbauen können, ohne sich zu sehr einschränken zu müssen.
Im Vertiefungskurs geht es um den Aufbau eines monatlichen passiven Zusatz-Einkommens durch spezielle ausschüttende ETFs und Dividenden-Titel. Sie erfahren, wie Sie die "richtigen" ETFs oder Aktien finden, welche Steuern anfallen und wie Sie diese vermeiden können.
Unsere gesetzliche Rente wird nicht für große Sprünge reichen. Sie erhalten einen Überblick über die Höhe Ihrer gesetzlichen Rente, die Größe Ihrer Rentenlücke und die Möglichkeiten der (privaten) Vorsorge, um Ihren Lebensstandard im Alter zu erhalten. Wir betrachten die Erträge von Riester-, Betriebs- und privaten Renten. Sie lernen, wie Sie sich schrittweise und ohne viel Aufwand Vermögen aufbauen können.
Mi. 07.12.2022 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Birgit Freiheit
Wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht, sein Vermögen an seine Angehörigen oder an einen besonderen Freund/eine besondere Freundin zu vererben oder zu verschenken? Was ist beim Vererben und Verschenken an Angehörige, Kinder oder Freunde zu beachten? Der Vortrag bringt Ihnen leicht verständlich das Erbschafts-und Schenkungssteuergesetz näher.
Mi. 08.02.2023 17:30 - 20:45 Uhr
Dozent:
René Günther
Sie überlegen, in Aktien zu investieren, aber fühlen sich unsicher? Lernen Sie die Grundprinzipien des Investierens in Aktien kennen. Sie erhalten einen Überblick, wie Sie kaufenswerte Aktien auswählen und dadurch ein passives Einkommen aufbauen können. Sie erfahren auch, welche Vor- und Nachteile das Investieren in einzelne Aktien hat und wie Sie sich gegen Verluste absichern können.
Do. 16.02.2023 15:45 - 17:15 Uhr
Dozentin:
Eyleen Tischer
Es ist nicht leicht, sich in der Finanzwelt zurechtzufinden. Sie erhalten hilfreiche Ansatzpunkte für die Gestaltung Ihres Vermögens: Welche Anlagemöglichkeiten gibt es? Was ist mit den Finanzen in der Partnerschaft? Sie lernen auch, was zu berücksichtigen ist, wenn sich die Lebenssituation, etwas durch Kinder oder Scheidung, ändert. Junge Frauen erfahren, wie sie sich von Beginn an finanziell gut aufstellen können.
Do. 16.03.2023 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Anett Moschner
Müssen Rentner*innen eine Steuererklärung abgeben? Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten.
Sie erfahren, ab welcher Rentenhöhe Steuer anfällt und welche Aufwendungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Sie lernen die unterschiedlichen Besteuerungsarten kennen und erhalten einen Einblick in die Berechnung der Einkommensteuer. Es werden keine Hinweise zum Ausfüllen der Steuerklärung mit ELSTER gegeben.
Junge VHS (ab 14 Jahren)
Sa. 25.03.2023 09:30 - 12:45 Uhr
Dozent:
René Günther
Ihr denkt, bis zu Eurer Rente ist noch viel Zeit? Stimmt! Fakt ist aber auch, dass diese für Euch kaum mehr als eine Basisabsicherung sein wird. Wer heute die Weichen richtig stellt, kann sich nebenbei ein Vermögen aufbauen, finanziell abgesichert in Rente gehen und einige Jahre früher "das süße Leben" genießen. Hier lernt Ihr alles Nötige über Rente, ETFs und Aktien, um Euer Angespartes zu vervielfachen.
Do. 27.04.2023 16:45 - 19:15 Uhr
Dozentin:
Anett Moschner
Welche steuerlichen Besonderheiten gelten bei gemeinnützigen Körperschaften? Was unterscheidet Spenden vom Sponsoring und warum ist die zeitnahe Mittelverwendung für den Erhalt der Gemeinnützigkeit so wichtig? Gründer*innen gemeinnütziger Einrichtungen sowie Mitglieder bestehender Organisationen erhalten wichtige Informationen zu einzelnen steuerbegünstigten Zwecken und den Merkmalen steuerbegünstigter Tätigkeiten.
Grundkurs
Mi. 24.05.2023 17:30 - 20:45 Uhr
Dozent:
René Günther
Mit ETFs können Sie sich schrittweise Vermögen aufbauen. Im Grundkurs erfahren Sie, wie diese Anlageform funktioniert und wie Sie weitgehend automatisiert Kapital aufbauen können, ohne sich zu sehr einschränken zu müssen.
Im Vertiefungskurs geht es um den Aufbau eines monatlichen passiven Zusatz-Einkommens durch spezielle ausschüttende ETFs und Dividenden-Titel. Sie erfahren, wie Sie die "richtigen" ETFs oder Aktien finden, welche Steuern anfallen und wie Sie diese vermeiden können.
Vertiefungskurs
Mi. 07.06.2023 17:30 - 20:45 Uhr
Dozent:
René Günther
Mit ETFs können Sie sich schrittweise Vermögen aufbauen. Im Grundkurs erfahren Sie, wie diese Anlageform funktioniert und wie Sie weitgehend automatisiert Kapital aufbauen können, ohne sich zu sehr einschränken zu müssen.
Im Vertiefungskurs geht es um den Aufbau eines monatlichen passiven Zusatz-Einkommens durch spezielle ausschüttende ETFs und Dividenden-Titel. Sie erfahren, wie Sie die "richtigen" ETFs oder Aktien finden, welche Steuern anfallen und wie Sie diese vermeiden können.