Freuen Sie sich auf mehr als 900 Kurse, Vorträge und Workshops.
Unter dem Motto "Tapetenwechsel gefällig?" bieten wir Ihnen auch im Programmjahr 2022/23 ein abwechslungsreiches Kursangebot. Freuen Sie sich auf rund...
mehr lesen ...Gesellschaft und Alltag in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion.
Ausgangspunkt der Ausstellung ist das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991. Zahlreiche Fotografien und Texte dokumentieren den historischen Wandel,...
mehr lesen ...Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen, indem Sie Maske tragen.
Auch in unseren Räumen müssen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten werden, die auf der Grundlage der jeweils gültigen...
mehr lesen ...Wir gratulieren den Absolvent*innen der IHK-Gästeführerqualifizierung!
Nach sieben Monaten intensiver Beschäftigung mit der Geschichte und den architektonischen Besonderheiten Potsdams, den Schlössern und Gärten sowie der...
mehr lesen ...Im Herbst starten neue Berufssprach- und Integrationskurse.
Für die Anmeldung zu unseren zusätzlichen Deutschkursen und Integrationskursen benötigen Sie einen Termin, den Sie bitte per E-Mail vereinbaren.
Neue...
mehr lesen ...Nutzen Sie den Sommer und tauchen in eine Fremsprache ein!
Land und Leute kennenlernen, neue Erfahrungen machen oder im Beruf mit ausländischen Gästen, Kund*innen oder Geschäftspartner*innen kommunizieren -...
mehr lesen ...Wir laden Euch zu einem Streifzug mit Papier und Pinseln ein.
Tiere aus der Nähe und ganz in Ruhe beobachten und zeichnen - das könnt Ihr das nächste Mal am 14. Mai in unserem Kurs „Fantastische Tierwesen und wo...
mehr lesen ...... das verspricht die Feldenkrais-Methode.
An neun Terminen erkennen und erweitern Sie nach der Feldenkrais-Methode Ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster. Eine bewusste Atmung und ein...
mehr lesen ...Sprachen lernen, kreativ werden, etwas für sich tun - all das können Sie bei uns.
Am 25. April beginnt unser Frühjahrstrimester mit vielen neuen Kursen, Vorträgen und Workshops in allen Programmbereichen. Sehen Sie sich um -...
mehr lesen ...Was bedeuten die vielen Türme, Alleen, Sicht- und Sonnenachsen?
Das erläutert Ihnen der Künstler Olaf Thiede in einem kurzweiligen Vortrag. Lernen Sie das weitläufige und gut durchdachte Netzwerk an Orientierung...
mehr lesen ...Folgen Sie Manfred Vogtländer am 10. August auf eine Asienreise.
Der Asienkenner aus Berlin nimmt Sie mit auf eine Reise durch China und Tibet. In seinem live kommentierten Filmvortrag lernen Sie den kulturellen...
mehr lesen ...Ihr wollt in den Sommerferien etwas Neues ausprobieren?
Dann seid Ihr bei uns richtig! In einigen Kursen und Workshops sind noch Plätze frei: Jonglieren, Fotoclub und Gebärdensprache.
ACHTUNG: Die...
mehr lesen ...Julia Schoch liest am 8. September um 18 Uhr im Bildungsforum.
Am Weltalphabetisierungstag liest die Potsdamer Autorin Erzählungen in Einfacher Sprache, die sie für die Textsammlung „LIES! Das Buch. Literatur in...
mehr lesen ...Die gab es am 10. Juni reichlich. Das ALFA-Mobil war da!
Wuselig und bunt ging es vor dem Bildungsforum zu. Wir hatten Besuch vom ALFA-Mobil und der Potsdamer Seniorenbeirat hatte ebenfalls einen Infotag...
mehr lesen ...Sie haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben?
Damit sind Sie nicht allein! In Deutschland können rund 6,2 Millionen Erwachsene nicht ausreichend lesen und schreiben. Was für die meisten Menschen...
mehr lesen ...Was wären unsere Lerncafés ohne engagierte Ehrenamtler*innen?
Das Filmteam des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV) hat unser Projekt GRUBISO (Grundbildung im Sozialraum) am Schlaatz besucht und die Arbeit vor...
mehr lesen ...Ernährung, Einkauf und Finanzen sind Themen der kostenlosen Lernsets.
Sie helfen anderen Menschen dabei, ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu verbessern? Ob ehrenamtlich oder beruflich - unsere neuen...
mehr lesen ...Das ist eine Herausforderung, aber die Mühe lohnt sich.
Im Frühjahr 2022 laden das Interreligiöse Forum Potsdam und die VHS wieder zu einem "Tag der Religionen" ein, der bei unseren Teilnehmenden aus den...
mehr lesen ...Augen auf am 8. September. Mit etwas Glück stolpern Sie über ein Buchgeschenk...
Pünktlich zum Weltalphatag tauchen in der Potsdamer Innenstadt und am Schlaatz kleine Buchgeschenke auf. Wir möchten Appetit aufs Lesen machen und...
mehr lesen ...Vom 26. September bis 3. Oktober gibt es viele interessante Veranstaltungen.
Das Programm zur Interkulturellen Woche in Potsdam kann sich sehen lassen:
ein Beachvolleyball Turnier mit Teams aus Gemeinschaftsunterkünften und ...
Freuen Sie sich auf viele spannende Themen im neuen Programmjahr.
Das Programm der nächsten Monate geht Ende Juli online.
Am 4. Oktober 2022 spricht der Theologe Prof. Dr. Peter Dabrock von der Deutschen Akademie...
mehr lesen ...Das Online-Netzwerk der Volkshochschulen bietet viele Vorteile.
Die vhs.cloud ist die datenschutzkonforme Lernplattform der Volkshochschulen in Deutschland. Sie ermöglicht es Ihnen, von überall aus,...
mehr lesen ...Ein Gespräch über Ethik und Politik der Migration.
Nach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems. Die öffentliche Diskussion wird dabei oft von Schlagworten, falschen...
mehr lesen ...Diese Frage stellt sich immer wieder neu.
Europa ist ein Vielvölkerkontinent. Jede einzelne Nation nimmt für sich in Anspruch, über eine eigene nationale Identität zu verfügen.
Gibt es...
Die Prüfung naht und die Nervosität steigt? Wir machen Euch fit.
Gute Vorbereitung ist alles!
Vom 31. Januar bis 4. Februar könnt Ihr Euch eine Woche lang intensiv auf Eure MSA-Prüfung in Mathematik vorbereiten....
mehr lesen ...Woher stammen Teamgeist und unser Sinn für Gerechtigkeit?
Das erfahren Sie am 15. Dezember. Kooperation ist ein Grundstein menschlichen Verhaltens: Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit sind wesentlich für...
mehr lesen ...Resilienz können wir gerade alle gut gebrauchen...
Prof. Markus Brunnermeier stellt Ihnen das Konzept der Resilienz als Leitprinzip für unsere Gesellschaft nach COVID vor.
Anstatt uns auf...
Welchen Beitrag zu mehr Sicherheit kann jeder einzelne leisten?
Der technologische Wandel war und ist ein stetiger Begleiter des Menschen. Doch noch nie war der Wandel so rasant, absolut und durchdringend wie...
mehr lesen ...