Mo. 04.10.2021 (08:30 - 12:45 Uhr) - Mi. 01.06.2022
Dozentin:
Nicole Oppermann
Es handelt sich um das vom BAMF geförderte Spezialmodul "Akademische Heilberufe".
Der Kurs richtet sich an Migrant*innen, die im Heimatland ein Studium der Medizin abgeschlossen haben, über ein anerkanntes B2-Zertifikat verfügen und sich im beruflichen Anerkennungsverfahren befinden. Sie trainieren die Berufssprache, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag in Klinik oder Praxis benötigen. Ziel ist das Niveau C1 sowie das Bestehen des Fachsprachtests für die Approbation.
Sa. 06.11.2021 (09:30 - 16:30 Uhr) - Sa. 11.06.2022
Dozentin:
Grit Andersch
Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der IHK Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Potsdam zieht immer mehr Besucher an. Kein Wunder, denn die Landeshauptstadt hat viel zu bieten. Sie ist UNESCO-Welterbe-Stadt, Stadt der Schlösser und Gärten, der Wissenschaft und neuerdings auch "UNESCO-City of Film". Die Potsdamer Stadtgeschichte ist vielschichtig und spannend. Sie ist ein echter Glücksfall für alle, die Spaß daran haben, sich mit der spannenden und vielschichtigen Geschichte Potsdams zu befassen und dieses Wissen kompetent und unterhaltsam weiterzugeben.
Der Kurs Gästeführerqualifizierung vermittelt ortsspezifische Kenntnisse und gleichzeitig die Kompetenz, dieses Wissen an die verschiedensten Besuchergruppen weiterzugeben. Aber auch für alle, die mehr über Potsdam wissen möchten und später nicht als Gästeführer arbeiten wollen, ist dieser Kurs hervorragend geeignet. Privat Verwandten und Freunden als "wissender Bürger" Potsdam nahe zu bringen, ist sicher auch ein lohnendes Ziel. Es besteht keine Verpflichtung, an der Prüfung teilzunehmen.
Zielgruppe:
An freiberuflicher Arbeit im Tourismusbereich Interessierte mit einer positiven Einstellung zur Stadt und ersten Kenntnissen zu Stadt- und Regionalgeschichte sowie
alle anderen, an Potsdams Geschichte und Architektur interessierte Menschen
Lehrgangsinhalte
1. Regional-, Stadt- und Baugeschichte
2. Thematische Stadtgänge und Stadtrundfahrten mit dem Bus
3. Wochenendseminare zu Methodik, Didaktik, Kommunikation und Selbstmanagement
4. Lehrgangsinternes Testat (Klausur und praktischer Stadtgang)
Kooperation zwischen der IHK Potsdam und der SPSG
Gemäß der Vereinbarung zwischen der IHK Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) vom 18.12.2008 räumt die SPSG den IHK-Absolventen des Lehrgangs "Gästeführerqualifizierung" die Möglichkeit ein, unter Vorlage des IHK-Zertifikats Lizenzen für ihre Schlösser und Gärten zu den in dieser Vereinbarung festgelegten Bedingungen zu erwerben.
Lehrgangseröffnung
am Samstag, 06.11.2021, 09:30 Uhr im Bildungsforum, Am Kanal 47, Raum "Schwarzschild" (4. Etage)
Gebühr für das lehrgangsinterne Testat: 65,00 Euro.
Der Erste-Hilfe-Nachweis ist extern zu erwerben.
Vorhandene Nachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein.
Kurs-Nr.: H21-50000
06.11.21 - 11.06.22
BF, Am Kanal 47
498,00 EUR (keine Ermäßigung)
Dozententeam
VHS
Di. 11.01.2022 (14:30 - 17:00 Uhr) - Di. 21.06.2022
Dozentin:
Gertraude Schaefer
Dieser Kurs ist ein Anfängerkurs. Er richtet sich an Erwachsene ab 16 Jahren, die lernen möchten, ganze Sätze richtig zu schreiben. Sie können schon Buchstaben und einzelne Wörter schreiben. Außerdem sprechen sie Deutsch als Mutter- oder Erstsprache. Alle können in eigenem Tempo und nach eigenen Interessen lernen. Ein Kurseinstieg ist laufend möglich.
aus der Reihe "Englisch B1.1 - B1.2"
Mi. 12.01.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Sa. 31.12.2022
Dozentin:
Désiré Turbanisch
Sie besitzen gute Grundkenntnisse der englischen Sprache aus Ihrer Schulzeit, von Reisen oder aus einem Kurs des Sprachniveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anhand alltäglicher Kommunikationssituationen erweitern Sie Schritt für Schritt Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse und verbessern Ihre Aussprache. Neben dem Lehrwerk arbeiten wir viel mit Videos sowie Musik. Es gilt die Devise: "Lieber kleine Fehler - die wir natürlich verbessern - als sprachlos."
14tägig
Do. 13.01.2022 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 16.06.2022
Dozentin:
Gisela Latussek
ErlebniSTanz ist mehr als eine Sportart. Angesprochen sind alle ab dem 55. Lebensjahr, ganz gleich ob Singles oder Paare, die durch Tanz Freude und Geselligkeit suchen. ErlebniSTanz ist ein ideales Fitnesstraining ohne Gesundheitsrisiko. Er ist die charmanteste Form des Trainings überhaupt. Diese Tanzart wurde und wird speziell für ältere Menschen gestaltet, sie kennt keine Führungsrolle wie der Gesellschaftstanz. ErlebniSTanz ist eine eigene altersgemäße Tanzdisziplin. Mitmachen können Ungeübte und Geübte. Es werden das Herz-Kreislauf-System aktiviert, die Beweglichkeit der Gelenke, die Koordination und Gedächtnisleistung verbessert.
VHS
Do. 13.01.2022 (14:30 - 17:00 Uhr) - Do. 16.06.2022
Dozent:
Dr. Alexander Pirozhkov
Dieser Kurs ist für Menschen, die lesen und schreiben gelernt haben, aber sehr viele Fehler machen. Sie werden individuell betreut und können ganz in ihrem Tempo und nach ihren Interessen lernen. Ein Kurseinstieg ist laufend möglich.
Sie sind neu in Deutschland und möchten schnell die Sprache lernen? Dabei helfen wir Ihnen in diesem Intensivkurs. Ziel ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf dem Niveau B1. Der Integrationskurs setzt sich zusammen aus einem Basissprachkurs und einem Aufbausprachkurs von jeweils 300 Unterrichtsstunden. Den Abschluss bildet der Orientierungskurs mit 100 Stunden. Hier lernen Sie viel über die Geschichte, das politische System und die Kultur Deutschlands.
Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium des Inneren. Der Kurs ist aber auch offen für Sprachinteressierte ohne Förderung.
Oberlin-Werkstätten
Mi. 19.01.2022 (11:00 - 12:30 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Eleonore Schwarze
Dieser Kurs ist für Menschen, die lesen und schreiben gelernt haben, aber sehr viele Fehler machen. Sie werden individuell betreut und können ganz in ihrem Tempo und nach ihren Interessen lernen.
Oberlin-Werkstätten
Mi. 19.01.2022 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Eleonore Schwarze
Dieser Kurs ist für Menschen, die lesen und schreiben gelernt haben, aber sehr viele Fehler machen. Sie werden individuell betreut und können ganz in ihrem Tempo und nach ihren Interessen lernen. Ein Kurseinstieg ist laufend möglich.
14tägig
Mi. 16.02.2022 (11:00 - 13:00 Uhr) - Mi. 22.06.2022
Dozentin:
Monika Durchholz
Zeichnen lernen kann jeder! Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität und die Lust aufs Ausprobieren. Aquarell, Tempera, Kreide, Feder, es gibt die unterschiedlichsten Techniken, mit denen Stimmungen, Eindrücke, Motive bildnerisch dargestellt werden können. Mit dem Zeichnen nach der Natur, vom Stillleben bis zur Landschaft, vom Porträt bis zur Figur werden im Kurs Kenntnisse über Komposition, Farbe, Form und Perspektive vermittelt.
Oberlin Werkstätten
Do. 17.02.2022 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 09.06.2022
Dozent:
Mathias Männecke
In diesem Kurs lernen Sie, Texte am Computer zu schreiben. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie können individuell und ganz in Ihrem Tempo lernen.
Oberlin Werkstätten
Mo. 21.02.2022 (10:30 - 12:00 Uhr) - Mo. 20.06.2022
Dozentin:
Désiré Turbanisch
Dieser Kurs ist für Menschen mit Grundbildungsbedarf, d.h. für Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können und denen das Lernen schwerfällt. In diesem Kurs lernen Sie ganz leicht und verständlich die ersten Grundlagen in der englischen Sprache. Sie lernen auch, was englische Begriffe in unserer Alltagssprache bedeuten und wie sie verwendet werden.
Oberlin Werkstätten
Mo. 21.02.2022 (13:00 - 14:30 Uhr) - Mo. 20.06.2022
Dozentin:
Désiré Turbanisch
Dieser Kurs ist für Menschen mit Grundbildungsbedarf, d.h. für Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können und denen das Lernen schwerfällt. In diesem Kurs lernen Sie ganz leicht und verständlich die ersten Grundlagen in der englischen Sprache. Sie lernen auch, was englische Begriffe in unserer Alltagssprache bedeuten und wie sie verwendet werden.
Di. 22.03.2022 (08:30 - 13:00 Uhr) - Di. 13.09.2022
Dozentin:
Lucia Garcia Vargas
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die sprachlichen Anforderungen in einer Ausbildung oder im Arbeitsalltag vor. Ziel ist das Sprachniveau B2.
Abhängig von der pandemischen Entwicklung kann der Unterricht in das virtuelle Klassenzimmer verlagert werden.
Angebot für Studierende der FH Potsdam
Di. 29.03.2022 (16:00 - 18:30 Uhr) - Di. 26.07.2022
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die das Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen haben und ihre Sprachkenntnisse auf das Niveau A2 erweitern möchten. Wortschatz und Grammatik werden gefestigt und erweitert. Der Kurs ist sehr praxisorientiert, der Schwerpunkt liegt auf der Konversation und der Anwendung des Gelernten in Gesprächen über alltägliche Situationen.
Förderung für Studierende der FHP
Mi. 30.03.2022 (16:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 27.07.2022
Dozent:
Oberdan Fuly
Der Kurs frischt Ihre zu einem früheren Zeitpunkt erworbenen Englischkenntnisse auf und vertieft diese, so dass Sie eine gute Basis erhalten, um Englisch im beruflichen wie akademischen Kontext anzuwenden. Sie festigen und erweitern Ihren Wortschatz sowie Ihre Grammatikkenntnisse, erhalten mehr Sprachpraxis und Sicherheit.
Angebot für Studierende der FHP
Mi. 30.03.2022 (18:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 27.07.2022
Dozentin:
Zeliha Cikrikci
In diesem Kurs erhalten Sie Grundkenntnisse für Alltag und Beruf. Sie erlernen und üben elementare Strukturen der französischen Sprache sowie einen Grundwortschatz. Der Unterricht orientiert sich an der Kompetenzstufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen.
Angebot für Studierende der FHP
Mi. 30.03.2022 (16:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 27.07.2022
Dozentin:
Alicia Amelung
Dieser Kurs ist für Studierende konzipiert, die das Sprachniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erreicht haben. Im Vordergrund steht die Bewältigung von Alltags- und Hochschulsituationen des studentischen Lebens. Mit Hilfe der bereits vorhandenen Kenntnisse und erlernten Grundstrukturen der spanischen Sprache erfolgt die Erweiterung und Vertiefung auf dem Sprachniveau A2.
VHS
Mo. 04.04.2022 (15:00 - 16:30 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Heather Schlüter
Dieser Kurs ist für Menschen mit Grundbildungsbedarf, d.h. für Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können und denen das Lernen schwerfällt. In diesem Kurs lernen Sie ganz leicht und verständlich die ersten Grundlagen in der englischen Sprache. Sie lernen auch, was englische Begriffe in unserer Alltagssprache bedeuten und wie sie verwendet werden.
Oberlin Werkstätten
Do. 07.04.2022 (11:30 - 13:00 Uhr) - Do. 04.08.2022
Dozent:
Mathias Männecke
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt eine Lernplattform kennen. Sie lernen:
- Was ist eine Lernplattform?
- Wie findet man sich dort zurecht?
- Wie kann man dort lernen?
Mo. 25.04.2022 (16:00 - 17:30 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Durch Körperübungen, die Dehnung und Kräftigung der Muskulatur in Rücken, Bauch, Becken und Füßen lernen Sie, Ihren Körper bewusster wahrzunehmen und auf Ihre Bedürfnisse zu achten. Das Erleben des Atems als Verbindungsglied zwischen Körper und Geist hilft Anspannungen aufzulösen und den Geist zu beruhigen.
Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.
Mo. 25.04.2022 (17:45 - 19:15 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Durch Körperübungen, die Dehnung und Kräftigung der Muskulatur in Rücken, Bauch, Becken und Füßen lernen Sie, Ihren Körper bewusster wahrzunehmen und auf Ihre Bedürfnisse zu achten. Das Erleben des Atems als Verbindungsglied zwischen Körper und Geist hilft Anspannungen aufzulösen und den Geist zu beruhigen.
Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Für Frauen
Mo. 25.04.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Körperübungen helfen Ihnen, Verspannungen u.a. im Schulter- und Nackenbereich, Rücken, Bauch und Beckenbereich zu lösen, die entsprechende Muskulatur zu kräftigen und Ihre Beweglichkeit zu fördern. Geübt werden sowohl dynamische Bewegungsfolgen als auch klassische Haltungen, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen. Das Erleben des Atems als Bindeglied zwischen Körper und Geist verhilft Ihnen zu mehr Bewusstheit im Umgang mit sich selbst und Ihren Bedürfnissen. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis unterstützt die Erfahrung von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfängerinnen und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen.
Mo. 25.04.2022 (08:45 - 09:45 Uhr) - Mo. 11.07.2022
Dozentin:
Ariane Woitalla
Mit den Jahren wachsen manchmal auch die Plagen. Das ist umso mehr ein Grund, etwas für sich zu tun. Schwerpunkte dieses Kurses sind eine maßvolle Rückengymnastik, Körperwahrnehmungsübungen und wohltuende Entspannungsübungen mit Gleichaltrigen. Sie lernen, auf sanfte und ausgeglichene Art und Weise Rückenschmerzen vorzubeugen und erhalten Tipps und Anleitungen für den Alltag. Dabei erfahren Sie Wichtiges über die körperlichen und seelischen Zusammenhänge. Die Übungen sind so kombiniert, dass sie auch von denjenigen gut ausgeführt werden können, die nicht mehr so beweglich sind wie früher.
Mo. 25.04.2022 (09:55 - 10:55 Uhr) - Mo. 11.07.2022
Dozentin:
Ariane Woitalla
Mit den Jahren wachsen manchmal auch die Plagen. Das ist umso mehr ein Grund, etwas für sich zu tun. Schwerpunkte dieses Kurses sind eine maßvolle Rückengymnastik, Körperwahrnehmungsübungen und wohltuende Entspannungsübungen mit Gleichaltrigen. Sie lernen, auf sanfte und ausgeglichene Art und Weise Rückenschmerzen vorzubeugen und erhalten Tipps und Anleitungen für den Alltag. Dabei erfahren Sie Wichtiges über die körperlichen und seelischen Zusammenhänge. Die Übungen sind so kombiniert, dass sie auch von denjenigen gut ausgeführt werden können, die nicht mehr so beweglich sind wie früher.
Mo. 25.04.2022 (11:05 - 12:05 Uhr) - Mo. 11.07.2022
Dozentin:
Ariane Woitalla
Mit den Jahren wachsen manchmal auch die Plagen. Das ist umso mehr ein Grund, etwas für sich zu tun. Schwerpunkte dieses Kurses sind eine maßvolle Rückengymnastik, Körperwahrnehmungsübungen und wohltuende Entspannungsübungen mit Gleichaltrigen. Sie lernen, auf sanfte und ausgeglichene Art und Weise Rückenschmerzen vorzubeugen und erhalten Tipps und Anleitungen für den Alltag. Dabei erfahren Sie Wichtiges über die körperlichen und seelischen Zusammenhänge. Die Übungen sind so kombiniert, dass sie auch von denjenigen gut ausgeführt werden können, die nicht mehr so beweglich sind wie früher.
Mo. 25.04.2022 (18:45 - 19:45 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozent:
Mario Patron
Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur, besserer Körperwahrnehmung und Entspannung, lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen, Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorzubeugen. Sie steigern Ihre Fitness, Kraft, Beweglichkeit, Gewandtheit sowie Koordinations- und Entspannungsfähigkeit. Sie werden vieles finden, was Freude macht, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Mo. 25.04.2022 (20:00 - 21:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozent:
Mario Patron
Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur, besserer Körperwahrnehmung und Entspannung, lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen, Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorzubeugen. Sie steigern Ihre Fitness, Kraft, Beweglichkeit, Gewandtheit sowie Koordinations- und Entspannungsfähigkeit. Sie werden vieles finden, was Freude macht, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
im Flachwasser
Mo. 25.04.2022 (19:00 - 19:45 Uhr) - Mo. 18.07.2022
Dozentin:
Kata Susilovic
Aqua-Gymnastik ist ein gelenkschonendes Training, das Bewegung im Wasser mit Musik verbindet. Es ist abwechslungsreich und bringt Spaß. Durch den Wasserauftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke geschont. Aquafitness verbessert das individuelle Fitnesslevel, trainiert die funktionelle, aufrechte Körperhaltung, erhöht die Beweglichkeit und stärkt das physische und psychische Wohlbefinden. Muskelkraft und -ausdauer werden verbessert, Muskelkater durch die verbesserte Durchblutung aufgrund des Wasserwiderstandes weitgehend verhindert. Die Bewegungen sind leicht zu erlernen und ermöglichen sowohl Neueinsteiger*innen als auch Fortgeschrittenen ein anspruchsvolles Training.
im Flachwasser
Mo. 25.04.2022 (19:45 - 20:30 Uhr) - Mo. 18.07.2022
Dozentin:
Kata Susilovic
Aqua-Gymnastik ist ein gelenkschonendes Training, das Bewegung im Wasser mit Musik verbindet. Es ist abwechslungsreich und bringt Spaß. Durch den Wasserauftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke geschont. Aquafitness verbessert das individuelle Fitnesslevel, trainiert die funktionelle, aufrechte Körperhaltung, erhöht die Beweglichkeit und stärkt das physische und psychische Wohlbefinden. Muskelkraft und -ausdauer werden verbessert, Muskelkater durch die verbesserte Durchblutung aufgrund des Wasserwiderstandes weitgehend verhindert. Die Bewegungen sind leicht zu erlernen und ermöglichen sowohl Neueinsteiger*innen als auch Fortgeschrittenen ein anspruchsvolles Training.
A new taste of English
Mo. 25.04.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Elke Flögel
Dieser Kurs eignet sich für Urlauber und all jene, die oft dienstlich im englischsprachigen Raum unterwegs sind. Er vermittelt auf unterhaltsame Weise den grundlegenden englischen Wortschatz, der benötigt wird, um sich im Urlaub und auf Reisen zurechtzufinden und verständigen zu können und weckt die Lust auf Sprache, Land und Leute. Unterhaltsame landeskundliche Informationen runden das Angebot ab.
aus der Reihe "Englisch am Vormittag A2.1 - A2.3"
Mo. 25.04.2022 (10:45 - 12:15 Uhr) - Mo. 11.07.2022
Dozentin:
Ingrid Schubert
Sie wollen vorhandene Sprachkenntnisse weiter ausbauen oder haben Englisch vielleicht schon in der Schule gelernt? Wenn Sie in einfachen Wendungen und Sätzen über sich, Ihre Familie und vertraute Themen sprechen und erste leichte Texte verstehen, dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen und sind in diesem Kursniveau genau richtig. Sie lernen, sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen und sich mit einfachen Mitteln über Ihre berufliche Tätigkeit oder Ihre Wohnsituation zu unterhalten. Auch können Sie einfache Alltagstexte wie z.B. Anzeigen oder Speisekarten lesen.
Präsenzkurs mit Online-Terminen
Mo. 25.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Christy Crockett
This course is ideal for those wanting to improve their English in a relaxing and friendly environment. Participants practice conversation via web conference in pairs, small groups and with the whole class. Discussions will be facilitated by a native English speaker, who will provide support with new vocabulary and improved grammar and pronunciation. From the comfort of your home you can meet new people, converse about a variety of topics, and strengthen your English skills at a comfortable pace.
aus der Reihe "Französisch A1.1 - A1.3"
Avec plaisir
Mo. 25.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Dr. Sigrid Melchert
Sie waren schon immer fasziniert von der französischen Sprache, ihrem Klang sowie von Land und Leuten? Machen Sie jetzt den Anfang und lernen Sie Schritt für Schritt sich in alltäglichen Situationen beim Einkaufen, im Restaurant oder mit Freunden zu verständigen. Sie erwerben erste grammatische Grundkenntnisse und Wortschatz und üben die Aussprache. Genießen Sie landeskundliche und kulturelle Exkurse, lernen Sie viel über Land und Leute und entdecken Sie Frankreich und andere frankophone Länder.
Les vacances approchent
Mo. 25.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Zeliha Cikrikci
Ihr Urlaub in Frankreich steht vor der Tür? Steigen Sie entspannt und unterhaltsam in die französische Sprache ein und lernen Sie, sich in typischen Urlaubssituationen zu verständigen. Nach dem Kurs besitzen Sie ein optimales Minimum an grammatischen Kenntnissen. Einblicke in die französische Alltagskultur und nützliche Tipps für eine erlebnisreiche Reise runden den Kurs ab.
On parle français!
Mo. 25.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Dr. Sigrid Melchert
Sie haben irgendwann Grundkenntnisse in Französisch erworben und würden diese gern anwenden und festigen? Dieser Kurs bietet die Möglichkeit des Austauschs über Kunst, Kultur, Geschichte und Landeskunde. Wortschatz und Grammatik werden situations- und bedarfsabhängig wiederholt und erweitert.
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Mo. 25.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozent:
Pablo Fernández Sánchez
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
Mo. 25.04.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Nadia Baccega
Sie wollen nach dem Abschluss der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) Ihre Italienischkenntnisse weiter ausbauen? Mit viel Spaß werden wir uns in diesem Kurs der italienischen Sprache und Kultur widmen! Sie erweitern systematisch Ihren Wortschatz sowie Ihre Grammatikkenntnisse und können zunehmend viele Alltagssituationen sprachlich meistern. Auch lesen wir erste einfache Texte und Zeitungsartikel.
aus der Reihe "Italienisch B1.2 - B1.4"
Mo. 25.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Nadia Baccega
In questo corso ci concentreremo sulla conversazione e sull' uso della lingua italiana parlata, con l'aiuto di testi, articoli e diversi documenti. Naturalmente impareremo e eserciteremo anche piccoli nuovi aspetti grammaticali e ne ripasseremo di già affrontati. Parleremo insieme di attualità, di cultura italiana e continueremo a scoprire insieme il Bel Paese.
aus der Reihe "Spanisch A1.1 - A1.3"
Mo. 25.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Alicia Amelung
Sie haben Lust, Spanisch zu lernen? Gründe gibt es genug dafür: Ihre Urlaubsplanung führt Sie nach Lateinamerika oder nach Spanien, Sie wollen die Menschen dort verstehen und die Kultur intensiver erleben. Oder Sie haben Freunde, die von dort kommen und mit denen Sie sich unterhalten möchten?
Beginnen Sie "con gusto" - mit viel Vergnügen - Spanisch zu lernen, damit Sie sich in den sage und schreibe einundzwanzig spanischsprachigen Ländern der Welt verständigen können. Nach dem Kurs beherrschen Sie einen Grundwortschatz, Sie besitzen grammatische Grundkenntnisse und können sich in den wichtigsten Situationen des Alltags verständigen.
Mo. 25.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
¡Hola! Sie können schon über Arbeit, Freizeit, Familie, Einkauf oder Wohnen sprechen und haben bereits das Präsens der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben sowie das Perfekt geübt? Dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen. Sie bauen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, lernen u.a. sich über Gesundheit und Wohlbefinden zu äußern und Einladungen oder Glückwünsche zu formulieren. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. ¡Nos vemos en clase pronto!
Online-Kurs
Mo. 25.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Sa. 31.12.2022
Dozentin:
Dr. Ievgeniia Voloshchuk
In lockerer und ungezwungener Atmosphäre werden wir uns über Hobbys, Sport, Urlaub, Reisen, Essen, Filme und andere Themen austauschen. Auch werden verschiedene Facetten des russischen Lebens zur Sprache kommen. Und selbstverständlich sind Ihre Themenvorschläge herzlich willkommen!In lockerer und ungezwungener Atmosphäre werden wir uns über Hobbys, Sport, Urlaub, Reisen, Essen, Filme und andere Themen austauschen. Auch werden verschiedene Facetten des russischen Lebens zur Sprache kommen. Und selbstverständlich sind Ihre Themenvorschläge herzlich willkommen!
Online-Kurs mit 3 Präsenzterminen
Mo. 25.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Sa. 31.12.2022
Dozentin:
Dr. Ievgeniia Voloshchuk
Mit lebensnahen Texten und handlungsorientierten Aufgaben erweitert der Kurs die Fähigkeit, in der russischen Sprache zu kommunizieren und sich über verschiedenen Themen zu unterhalten. Im Mittelpunkt stehen die Erweiterung und die Festigung des Wortschatzes, um ein echtes Gefühl für das Land und seine Leute zu entwickeln.
Mo. 25.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Carina Wahlberg
Sie haben das Sprachniveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erreicht, können sich in alltäglichen Themenbereichen verständigen und auch über vergangene Ereignisse und Erlebnisse berichten? Nu talar vi! In diesem Kurs steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit schwedischer Kultur und lesen und besprechen Zeitungsartikel, Kurzgeschichten und Märchen. Eigene Materialien werden ebenfalls eingesetzt.
aus der Reihe "Deutsch A1"
Mo. 25.04.2022 (18:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 06.07.2022
Dozent:
Markus Vollberg
Der Kurs richtet sich an alle, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen. In zwei Modulen erreichen Sie die Kompetenzstufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
aus der Reihe "Deutsch A2"
Mo. 25.04.2022 (18:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 06.07.2022
Dozentin:
Christin Scholz
Der Kurs richtet sich an alle, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen. In zwei Modulen erreichen Sie die Kompetenzstufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER).
aus der Reihe "Deutsch A1"
Mo. 25.04.2022 (18:00 - 20:30 Uhr) - Di. 05.07.2022
Dozentin:
Natalia Zajaczek
Der Kurs richtet sich an alle, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen.
Fortsetzung von A1.1 im Wintertrimester
aus der Reihe "Deutsch B2"
Mo. 25.04.2022 (18:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 06.07.2022
Dozentin:
Marina Roncoroni
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Studierende oder Austauschschüler*innen, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen. Nach zwei Modulen erreichen Sie die Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
aus der Reihe "Deutsch B2 am Vormittag"
Mo. 25.04.2022 (08:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Sabine Wiedemann
Sie möchten ein Studium aufnehmen, brauchen Deutsch für Ihre Arbeit oder möchten Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen. Bei entsprechendem Leistungsniveau können Sie am Ende des Kurses die B2-Prüfung ablegen.
aus der Reihe "Deutsch C1"
Online-Kurs
Mo. 25.04.2022 (19:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 25.07.2022
Dozentin:
Sandra Bakker
Sie möchten effektiv und zeitlich flexibel Ihre Deutschkenntnisse mit dem Ziel C1 erweitern? Der Unterricht findet als Live-Seminar in der vhs.cloud statt. Sie können sich also von überall auf der Welt zuschalten.
In diesem Kurs trainieren Sie Ihre Sprachkompetenz im Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Ihre Dozentin hat jahrelange Unterrichtserfahrung (in Präsenz und online) und gibt Ihnen individuelles Feedback zu Ihren schriftlichen wie mündlichen Kenntnissen. Zusätzlich zu den drei wöchentlichen Unterrichtsstunden sollten Sie weitere drei Stunden für Ihr Selbststudium einplanen, um optimal von diesem Kurs zu profitieren. Der Kurs setzt Kenntnisse auf dem Niveau B2 voraus.
Oberlin Werkstätten
Mo. 25.04.2022 (13:00 - 14:30 Uhr) - Mo. 29.08.2022
Dozentin:
Silke Kamp
In diesem Kurs wird die Stadtgeschichte von Potsdam in einfacher Sprache erklärt. Der Kurs ist für Erwachsene, die mehr über die Stadt Potsdam lernen wollen und die lesen und schreiben üben möchten.
am Abend
Di. 26.04.2022 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Beret Hamann
In diesem Kurs lernen Sie die typischen Eigenschaften der Aquarellmalerei kennen und erproben die verschiedenen Möglichkeiten des Farbauftrages. Sie erlernen Schritt für Schritt Bildthemen (Stillleben, Natur, Architektur und Landschaft) zu erarbeiten. Die Vermittlung von Komposition und Farbenlehre, Proportionen, Perspektiven, Licht und Schatten sind Bestandteile des Kurses. Teilnehmende mit Vorkenntnissen perfektionieren ihre Technik und probieren Neues aus.
Hatha-Yoga ist eine körperorientierte Yoga-Form. Stress, falsche Körperhaltung, zu wenig Bewegung oder seelische Belastung führen oft zu körperlichen Verspannungen. In diesem Kurs lernen Sie, durch richtiges Atmen und Dehnen Verspannungen abzubauen und erweitern Ihr Wahrnehmungsvermögen. Durch die Koordination von bewusst langsam ausgeführten Körper- und Atemübungen wird ein neues Körperbewusstsein entwickelt und kann in den Alltag mit hineingenommen werden. Der Kurs richtet sich an gesunde Menschen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt beraten. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Di. 26.04.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozent:
Stefan Krüger
Dieser Kurs bietet eine Alternative zum langen Sitzen im Berufsalltag. Er beinhaltet wirkungsvolle Übungsreihen für die Bauchmuskulatur und die inneren Organe. Dazu werden fließende Yogapositionen geübt, die mit bestimmten Atemübungen praktiziert werden und die Muskeln dehnen und kräftigen. Am Kursende sorgt Yoga Nidra für eine erholsame Tiefenentspannung. Sie lernen psychologische und philosophische Hintergründe des Yoga kennen. Alle Übungselemente entstammen dem traditionellen indischen Yoga.
Di. 26.04.2022 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Edel Hausch
Sie erlernen Körper- und Atemübungen, die kräftigen und zu mehr Beweglichkeit führen, die helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen abzubauen. Sie dienen der allgemeinen Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Die Körperstellungen (Asanas) wirken auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) und verbessern unser Wahrnehmungsvermögen und damit unsere Fähigkeit, uns für neue positive Verhaltensweisen auf allen Ebenen zu entscheiden. Sie tanken durch dynamische Bewegungsabläufe und Atemübungen neue positive Kraft und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
nur mit mind. 1-jähriger Yogapraxis
Di. 26.04.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Edel Hausch
Sie erlernen Körper- und Atemübungen, die kräftigen und zu mehr Beweglichkeit führen, die helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen abzubauen. Sie dienen der allgemeinen Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Die Körperstellungen (Asanas) wirken auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) und verbessern unser Wahrnehmungsvermögen und damit unsere Fähigkeit, uns für neue positive Verhaltensweisen auf allen Ebenen zu entscheiden. Sie tanken durch dynamische Bewegungsabläufe und Atemübungen neue positive Kraft und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und Trinkwasser mit.
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der Alltag rückengerechter gestaltet werden kann. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut sowie Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der Alltag rückengerechter gestaltet werden kann. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut sowie Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
aus der Reihe "Englisch A1.1 - A1.3"
Di. 26.04.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Elke Flögel
Sie besitzen noch keine oder sehr wenige Englischkenntnisse und haben beschlossen dieses zu ändern? Sie benötigen Englisch in Ihrem Beruf oder in Ihrem privaten Umfeld? Go for it! In unseren Anfängerkursen eignen Sie sich erste Grundlagen in einem moderaten Lerntempo und einer angenehmen Lernatmosphäre an. Ganz nebenbei erfahren Sie Wissenswertes und Ungewöhnliches über die englische Kultur und Sprache. So sind Abwechslung und Spaß garantiert und Sie machen schnell Lernfortschritte.
Di. 26.04.2022 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 12.07.2022
Dozentin:
Ingrid Schubert
Sie wollen vorhandene Sprachkenntnisse weiter ausbauen oder haben Englisch vielleicht schon in der Schule gelernt? Wenn Sie in einfachen Wendungen und Sätzen über sich, Ihre Familie und vertraute Themen sprechen und erste leichte Texte verstehen, dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen und sind in diesem Kursniveau genau richtig. Sie lernen, sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen und sich mit einfachen Mitteln über Ihre berufliche Tätigkeit oder Ihre Wohnsituation zu unterhalten. Auch können Sie einfache Alltagstexte wie z.B. Anzeigen oder Speisekarten lesen.
This course is aimed for you who need to move on with your English and feel more confident in the work environment. It will also help you to communicate more comfortably on holidays. In a friendly and relaxed atmosphere, you will improve your grammar as well as your speaking and listening skills.
Di. 26.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozent:
Oberdan Fuly
If you have studied English for a long time, have good knowledge of the grammar but even though make some mistakes which is super normal and want to keep improving in an amusing environment. This course is for you. It is mostly focused on conversation. We will revise some grammar when it is necessary.
aus der Reihe "Italienisch am Vormittag A1.1 - A1.3"
Di. 26.04.2022 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A2.1 - A2.2"
Di. 26.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Nadia Baccega
Sie möchten Ihre Kenntnisse in der italienische Sprache weiter vertiefen? Mit viel Spaß werden wir uns in diesem Kurs der italienischen Sprache widmen und "Bella Italia" weiter entdecken! Sie erweitern systematisch Ihren Wortschatz sowie Ihre Grammatikkenntnisse und können zunehmend viele Alltagssituationen sprachlich meistern. Sie üben, Pläne und Ansichten zu begründen und Texte wie Gespräche zu verstehen.
Di. 26.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Nadia Baccega
In questo corso ci concentreremo sulla conversazione e sull' uso della lingua italiana parlata, con l'aiuto di testi, articoli e diversi documenti. Naturalmente impareremo e eserciteremo anche piccoli nuovi aspetti grammaticali e ne ripasseremo di già affrontati. Parleremo insieme di attualità, di cultura italiana e continueremo a scoprire insieme il Bel Paese.
Di. 26.04.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Alicia Amelung
Ihr Urlaub in einem spanischsprachigen Land steht bevor? Dann packen Sie Grundkenntnisse der spanischen Sprache mit in Ihren Koffer. Im Kurs üben Sie praxisorientierte Redewendungen und nützliche Modellsätze für den Urlaub. In überschaubaren Einheiten bekommen Sie Grammatik vermittelt. Viele Insider-Tipps und landeskundliche Informationen motivieren Sie zum freien Sprechen.
¡Hablemos español!
Di. 26.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
¿Seguimos hablando español? En clase nos gusta discutir sobre temas actuales, nos contamos nuestros viajes y experiencias, nos acercamos a las culturas de los diferentes países latinos, y hablamos de todo lo que quieras, lo importante es hablar. ¡Anímate! Te esperamos.
aus der Reihe "Polnisch A1.1 - A1.3"
Zapraszam bardzo serdecznie!
Di. 26.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Magdalena Lepianka-Nowak
Egal wie schnell die Polen sprechen - in diesem Kurs lernen Sie, sie zu verstehen und selbst die schwierigsten Zischlaute zu unterscheiden. Durch Einsatz von Audiomaterial, Quizfragen, Partner- und Gruppenarbeit wird es Ihnen leichtfallen, selbst zu Polen Kontakt aufzunehmen und die polnischen Wörter richtig zu schreiben. Der Kurs beginnt mit einer Lauteinführung und Sie lernen kurze Dialoge sowie den notwendigen Wortschatz, um sich vorzustellen, über sich, Ihre Familie und Ihren Beruf zu berichten oder im Café oder Restaurant etwas bestellen zu können. Verbformen, Zahlen und Grammatik gehören natürlich auch zu den Kursinhalten.
aus der Reihe "Russisch A2.1 - A2.3"
Di. 26.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Olga Oeltze
In diesem Kurs werden Sie sprachlich sicherer und Sie setzen die Sprache immer selbstverständlicher ein. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz, lernen wichtige Redewendungen und trainieren das freie Sprechen.
Di. 26.04.2022 (08:30 - 13:00 Uhr) - Mo. 26.09.2022
Dozentin:
Stefanie Menge
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die sprachlichen Anforderungen in einer Ausbildung oder im Arbeitsalltag vor. Ziel ist das Sprachniveau B2.
Abhängig von der pandemischen Entwicklung kann der Unterricht in das virtuelle Klassenzimmer verlagert werden.
aus der Reihe "Deutsch B1"
Di. 26.04.2022 (18:00 - 20:30 Uhr) - Di. 05.07.2022
Dozent:
Markus Vollberg
Der Kurs richtet sich an alle, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen. In zwei Modulen erreichen Sie die Kompetenzstufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
aus der Reihe "Deutsch B2"
Di. 26.04.2022 (18:00 - 20:30 Uhr) - Do. 07.07.2022
Dozent:
Lothar Friedrich
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Studierende oder Austauschschüler*innen, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen. Ziel ist das Erreichen von Kompetenzen auf dem Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Mi. 27.04.2022 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mi. 01.06.2022
Dozentin:
Anke Roth
In diesem Kurs für Anfänger*innen und Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen erlernen Sie die Grundkenntnisse im Nähen und den Umgang mit der Nähmaschine. Sie erhalten Tricks und Tipps fürs Schneidern und lernen Wissenswertes über die verschiedenen Stoffe. Genäht werden können verschiedene Taschenmodelle, Federtaschen, Schlauchschals, Schürzen und einfache Stücke, wie ein gerader Rock oder Accessoires. Sie lernen auch, wie man Hosen kürzt, Flicken aufnäht oder einen Reißverschluss einnäht. Die Kursleiterin ist gelernte Damenmaßschneiderin mit langjähriger Berufserfahrung.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislaufsystems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert.
Fortgeschrittene
Mi. 27.04.2022 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozent:
Joachim Wirtz
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislaufsystems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert.
Für den Rücken
Mi. 27.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozent:
Christian Stötzner
Yoga bietet zahlreiche Techniken gegen Rückenbeschwerden und Stress. Die Übungen, auch Asanas genannt, lösen Verspannungen der Muskeln, halten die Wirbelsäule beweglich, lindern Haltungsschäden und wirken Schmerzen entgegen. Dehnen und Entspannen, bewusstes Atmen, Kräftigung der Muskeln und eine aufmerksame Wahrnehmung des eigenen Körpers gehören zu jeder Yogastunde. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die Übungen können Sie in Ihr eigenes tägliche Übungsprogramm zu Hause aufnehmen.
Für sportlich Fortgeschrittene!
Mi. 27.04.2022 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Simone Schulz
Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Den Rücken stärken, den Körper in Balance bringen und die Optimierung Ihrer individuellen Haltung sind die Ziele dieses Kurses. Mit ganzheitlichen Übungen verbessern Sie die muskuläre Stabilisation der Wirbelsäule und mobilisieren schonend Ihre Gelenke. Ihre körpereigene Wahrnehmung wird sensibilisiert und Sie erlernen, Haltungsschwächen im Alltag und am Arbeitsplatz zu korrigieren. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist ideal für alle, die unter degenerativen Veränderungen leiden oder Arthrose, Osteoporose und Degenerationen vorbeugen möchten.
Den Rücken stärken, den Körper in Balance bringen und die Optimierung Ihrer individuellen Haltung sind die Ziele dieses Kurses. Mit ganzheitlichen Übungen verbessern Sie die muskuläre Stabilisation der Wirbelsäule und mobilisieren schonend Ihre Gelenke. Ihre körpereigene Wahrnehmung wird sensibilisiert und Sie erlernen, Haltungsschwächen im Alltag und am Arbeitsplatz zu korrigieren. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist ideal für alle, die unter degenerativen Veränderungen leiden oder Arthrose, Osteoporose und Degenerationen vorbeugen möchten.
im Tiefwasser (nur Schwimmer)
Mi. 27.04.2022 (19:00 - 19:45 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Vivian Eberhardt
Aqua-Gymnastik ist ein gelenkschonendes Training, welches Bewegung mit Wasser und Musik verbindet und darüber hinaus abwechslungsreich ist und Spaß bringt. Durch den Wasserauftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke geschont. Aquafitness verbessert das individuelle Fitnesslevel, trainiert die funktionelle, aufrechte Körperhaltung, erhöht die Beweglichkeit und stärkt damit das physische und psychische Wohlbefinden. Muskelkraft und -ausdauer werden verbessert, Muskelkater durch die verbesserte Durchblutung aufgrund des Wasserwiderstandes weitgehend verhindert. Die Bewegungen sind leicht zu erlernen und ermöglichen sowohl Neueinsteigern als auch Fortgeschrittenen ein anspruchsvolles Training. Die Teilnehmenden müssen schwimmen können!
This course is aimed for you who need to move on with your English and feel more confident in the work environment. It will also help you to communicate more comfortably on holidays. In a friendly and relaxed atmosphere, you will improve your grammar as well as your speaking and listening skills.
aus der Reihe "Französisch A1.1 - A1.2"
Avec plaisir
Mi. 27.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Myriam Rossetto-Weihe
Sie waren schon immer fasziniert von der französischen Sprache, ihrem Klang sowie von Land und Leuten? Machen Sie jetzt den Anfang und lernen Sie Schritt für Schritt sich in alltäglichen Situationen beim Einkaufen, im Restaurant oder mit Freunden zu verständigen. Sie erwerben erste grammatische Kenntnisse, einen Grundwortschatz und üben die Aussprache. Genießen Sie landeskundliche und kulturelle Exkurse, lernen Sie viel über Land und Leute und entdecken Sie Frankreich und andere frankophone Länder.
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.2"
Mi. 27.04.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozent:
Giorgio Chiappa
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A2.1 - A2.2"
Mi. 27.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozent:
Giorgio Chiappa
Sie wollen nach dem Abschluss der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) Ihre Italienischkenntnisse weiter ausbauen? Mit viel Spaß werden wir uns in diesem Kurs der italienischen Sprache und Kultur widmen! Sie erweitern systematisch Ihren Wortschatz sowie Ihre Grammatikkenntnisse und können zunehmend viele Alltagssituationen sprachlich meistern. Auch lesen wir erste einfache Texte und Zeitungsartikel.
Mi. 27.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Elena Bari
Questo corso è pensato per chi già ha basi grammaticali di italiano. Leggeremo e commenteremo insieme un romanzo criminale e proveremo a scoprire chi è l'assassino. Allo stesso tempo parleremo di attualità, ripeteremo e consolideremo le priorità grammaticali del livello B1 del Quadro Comune Europeo di Riferimento per la conoscenza delle lingue (QCER). Oltre al libro di corso useremo anche molti testi integrativi.
aus der Reihe "Spanisch A1.1 - A1.3"
Mi. 27.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
Sie haben Lust, Spanisch zu lernen? Gründe gibt es genug dafür: Ihre Urlaubsplanung führt Sie nach Lateinamerika oder nach Spanien, Sie wollen die Menschen dort verstehen und die Kultur intensiver erleben. Oder Sie haben Freunde, die von dort kommen und mit denen Sie sich unterhalten möchten?
Beginnen Sie "con gusto" - mit viel Vergnügen - Spanisch zu lernen, damit Sie sich in den sage und schreibe einundzwanzig spanischsprachigen Ländern der Welt verständigen können. Nach dem Kurs beherrschen Sie einen Grundwortschatz, Sie besitzen grammatische Grundkenntnisse und können sich in den wichtigsten Situationen des Alltags verständigen.
Mi. 27.04.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
¡Hola! ¿Qué tal el español? Sie haben gute Grundkenntnisse und wollen diese im Gespräch anwenden und sich auf Spanisch über unterschiedliche Themen unterhalten. Mit Aspekten des Alltags wie Tourismus, Kultur und Situationen im täglichen Leben werden Sie die mündliche Kommunikation trainieren und dabei den Wortschatz erweitern und festigen. Spaß, Spiel, Spannung und Spontanität sind dabei garantiert. Vamos a reactivar nuestro español ¡Bienvenidos a este curso!
aus der Reihe "Spanisch B2.1 - B2.3"
Mi. 27.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
¡Bienvenido! Si quieres usar el español de manera cada vez más independiente mientras aprendes nuevos aspectos de la gramática, este es tu curso. Ampliaremos el vocabulario y la gramática en un curso muy centrado en la conversación, con textos y materiales sobre aspectos de cultura, actualidad, sociedad y trabajo, entre otros, relacionados con el mundo del español.
Mi. 27.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
¡Bienvenido! Si quieres usar el español de manera cada vez más independiente mientras aprendes nuevos aspectos de la gramática, este es tu curso. Ampliaremos el vocabulario y la gramática en un curso muy centrado en la conversación, con textos y materiales sobre aspectos de cultura, actualidad, sociedad y trabajo, entre otros, relacionados con el mundo del español.
aus der Reihe "Deutsch B1"
Mi. 27.04.2022 (18:00 - 20:30 Uhr) - Fr. 08.07.2022
Dozentin:
Olga Leibolt
Der Kurs richtet sich an alle, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen. In zwei Modulen erreichen Sie die Kompetenzstufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
aus der Reihe "Deutsch B2/C1 Grammatik praktisch - Richtig schreiben und sprechen"
Online-Kurs
Mi. 27.04.2022 (19:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 27.07.2022
Dozentin:
Sandra Bakker
In diesem Online-Kurs arbeiten Sie an Ihrer Grammatik und trainieren korrektes Schreiben und Sprechen. Sie üben nicht nur anhand von Arbeitsblättern und Lern-Apps konkrete Strukturen, sondern wenden diese in komplexen Schreib- und Sprechaufgaben an. Der Unterricht findet als Live-Seminar in der vhs.cloud statt. Sie können sich also von überall auf der Welt zuschalten. Ihre Dozentin hat jahrelange Unterrichtserfahrung (in Präsenz und online) und gibt Ihnen individuelles Feedback zu Ihren schriftlichen wie mündlichen Kenntnissen. Zusätzlich zu den drei wöchentlichen Unterrichtsstunden sollten Sie weitere drei Stunden für Ihr Selbststudium einplanen, um optimal von diesem Kurs zu profitieren. Der Kurs setzt Kenntnisse auf dem Niveau B2 voraus.
Do. 28.04.2022 (09:15 - 11:30 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Beret Hamann
Dieser Kurs bietet all denen Gelegenheit zur künstlerischen Betätigung, die vormittags über freie Zeit verfügen. Vergessen Sie für gut zwei Stunden Ihre Alltagssorgen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Mit leichten Übungen aus dem Bereich des Naturstudiums beginnend, wird ein selbstständiges Arbeiten angestrebt. Da jeder selbst bestimmt, inwieweit er die Angebote der Kursleiterin für sich in Anspruch nimmt, sind Befürchtungen, den Anforderungen womöglich nicht entsprechen zu können, unbegründet. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Do. 28.04.2022 (12:00 - 14:15 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Beret Hamann
Dieser Kurs bietet all denen Gelegenheit zur künstlerischen Betätigung, die vormittags über freie Zeit verfügen. Vergessen Sie für gut zwei Stunden Ihre Alltagssorgen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Mit leichten Übungen aus dem Bereich des Naturstudiums beginnend, wird ein selbstständiges Arbeiten angestrebt. Da jeder selbst bestimmt, inwieweit er die Angebote der Kursleiterin für sich in Anspruch nimmt, sind Befürchtungen, den Anforderungen womöglich nicht entsprechen zu können, unbegründet. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Alle Altersgruppen sind willkommen.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislaufsystems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert.
Do. 28.04.2022 (17:15 - 18:15 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Cornelia Hanisch
Die CANTIENICA®-Methode wurde von der Schweizerin Benita Cantieni entwickelt, einer bekannten Pionierin vor allem in der Erforschung des Beckenbodentrainings. Sie begründet ihre Thesen auf lebendigem mess- und wahrnehmbarem Körpergebrauch, der uns auf ganz natürliche Weise Gesundheit, Wohlbefinden und eine schöne Ausstrahlung verleiht. Andrea Tresch aus Luzern passte diese Grundlagen an fließende Bewegungen an und bildet diplomierte YogalehrerInnen dazu aus, die Methode beim Unterrichten anzuwenden. Die wirkende Spiraldynamik erschafft hierbei eine unvergleichliche Aufspannung und Stabilität, was mehr Sicherheit in Yogaübungen sowie in jede erdenkliche Alltagsbewegung bringt, ohne an Leichtigkeit einzubüßen. Bewusste yogische Atemlenkung und eine zarte aber wirksame Knochenausrichtung kreieren dabei neuen Handlungsspielraum in allen Dornröschenschlaf-Gelenken. Lebensenergie findet so zurück in ihren natürlichen Fluss und regt Heilungsprozesse auf vielen Ebenen an.
Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Yogis mit wenig Erfahrungen.
im Tiefwasser (nur Schwimmer)
Do. 28.04.2022 (09:00 - 09:45 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Vivian Eberhardt
Schwimmen und sich im Wasser bewegen macht Spaß und ist gesund. Bewegung im Wasser hilft Muskelverkrampfungen zu lösen und entlastet die meist stark strapazierte Wirbelsäule. Auch die Arme und Beine lassen sich im Wasser leichter bewegen, die Atmung wird aktiviert. Alle Senior*innen oder Vorruheständler*innen, die das Schwimmen einmal erlernt haben, können mitmachen. Sich mit Gleichgesinnten unter Anleitung im Wasser zu bewegen, bereitet Freude und erhöht das allgemeine Wohlbefinden. Zum Abschluss dieser Kurse werden Sie in der Lage sein, die verschiedensten Übungen selbstständig durchzuführen. Also, Mut gefasst und angemeldet, solange noch Plätze frei sind!
im Tiefwasser (nur Schwimmer)
Do. 28.04.2022 (09:45 - 10:30 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Vivian Eberhardt
Schwimmen und sich im Wasser bewegen macht Spaß und ist gesund. Bewegung im Wasser hilft Muskelverkrampfungen zu lösen und entlastet die meist stark strapazierte Wirbelsäule. Auch die Arme und Beine lassen sich im Wasser leichter bewegen, die Atmung wird aktiviert. Alle Senior*innen oder Vorruheständler*innen, die das Schwimmen einmal erlernt haben, können mitmachen. Sich mit Gleichgesinnten unter Anleitung im Wasser zu bewegen, bereitet Freude und erhöht das allgemeine Wohlbefinden. Zum Abschluss dieser Kurse werden Sie in der Lage sein, die verschiedensten Übungen selbstständig durchzuführen. Also, Mut gefasst und angemeldet, solange noch Plätze frei sind!
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Training zu lateinamerikanischer Musik. Die Tanzbewegungen werden zusammengesetzt aus Salsa, Merengue und Reggae. Zumba ist ein effektives und schweißtreibendes Fitness-System, das jeden anspricht und Spaß macht. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende jeden Alters, mit unterschiedlichem Fitnessniveau und unterschiedlicher Tanzerfahrung.
Anfängerinnen
Do. 28.04.2022 (17:45 - 19:15 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Bianka Jäger
Kickboxen ist nicht nur Wettkampf- bzw. Leistungssport, sondern auch und ganz besonders Breiten- und Konditionssport. Das effektive Ganzkörpertraining beansprucht jede Körperpartie, basierend auf den Grundtechniken des Box-/Kampfsports. Die überwiegend an Pratzen geübten Fuß- und Fausttechniken erzielen im Bereich Fitness beste Werte. Trainieren werden Sie u. a. Kraft, Ausdauer, Kondition, Beweglichkeit sowie Kopplungs-, Orientierungs-, Reaktions- und Entspannungsfähigkeiten. Sie steigern Ihre Belastungsfähigkeit und Leistung, was sich positiv auf Ihr Selbstvertrauen, Ihren Mut und Ihre Entschlossenheit auswirkt. In diesem Kurs steht nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern die Fitness und der Spaß.
Fortgeschrittene
Do. 28.04.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Bianka Jäger
Kickboxen ist nicht nur Wettkampf- bzw. Leistungssport, sondern auch und ganz besonders Breiten- und Konditionssport. Das effektive Ganzkörpertraining beansprucht jede Körperpartie, basierend auf den Grundtechniken des Box-/Kampfsports. Die überwiegend an Pratzen geübten Fuß- und Fausttechniken erzielen im Bereich Fitness beste Werte. Trainieren werden Sie u. a. Kraft, Ausdauer, Kondition, Beweglichkeit sowie Kopplungs-, Orientierungs-, Reaktions- und Entspannungsfähigkeiten. Sie steigern Ihre Belastungsfähigkeit und Leistung, was sich positiv auf Ihr Selbstvertrauen, Ihren Mut und Ihre Entschlossenheit auswirkt. In diesem Kurs steht nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern die Fitness und der Spaß.