am Vormittag
Di. 12.01.2021 (10:00 - 12:15 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Beret Hamann
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit verschiedenen Methoden der farbigen Umsetzung einer Zeichnung. Immer ausgehend von einer Zeichnung kolorieren wir mit farbigen Tuschen, Farbstiften aller Art (Pastell- oder Ölkreiden, Sepiakreiden, Farbstiften) und Aquarellfarben. Mischtechniken werden ausprobiert. Zeichenübungen und Grundlegendes zur Farblehre sind inbegriffen. Die Motivwahl wird mit den Teilnehmenden abgestimmt. Stillleben, Landschaft, Figürliches.... alles ist möglich.
Di. 12.01.2021 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozent:
Stefan Krüger
Hatha-Yoga ist eine körperorientierte Yoga-Form. Stress, falsche Körperhaltung, zu wenig Bewegung oder seelische Belastung führen oft zu körperlichen Verspannungen. In diesem Kurs lernen Sie, durch richtiges Atmen und Dehnen Verspannungen abzubauen und erweitern Ihr Wahrnehmungsvermögen. Durch die Koordination von bewusst langsam ausgeführten Körper- und Atemübungen wird ein neues Körperbewusstsein entwickelt und kann in den Alltag mit hineingenommen werden. Der Kurs richtet sich an gesunde Menschen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt beraten. Der Kurs ist für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer geeignet.
Di. 12.01.2021 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozent:
Stefan Krüger
Dieser Kurs bietet eine Alternative zum langen Sitzen im Berufsalltag. Er beinhaltet wirkungsvolle Übungsreihen für die Bauchmuskulatur und die inneren Organe. Dazu werden fließende Yogapositionen geübt, die mit bestimmten Atemübungen praktiziert werden und die Muskeln dehnen und kräftigen. Am Kursende sorgt Yoga Nidra für eine erholsame Tiefenentspannung. Sie lernen psychologische und philosophische Hintergründe des Yoga kennen. Alle Übungselemente entstammen dem traditionellen indischen Yoga.
Level 1 - praktische Erfahrung erwünscht
Di. 12.01.2021 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Edelgard Hausch
Sie erlernen Körper- und Atemübungen, die kräftigen und zu mehr Beweglichkeit führen, die helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen abzubauen. Sie dienen der allgemeinen Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Die Körperstellungen (Asanas) wirken auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) und verbessern unser Wahrnehmungsvermögen und damit unsere Fähigkeit, uns für neue positive Verhaltensweisen auf allen Ebenen zu entscheiden. Sie tanken durch dynamische Bewegungsabläufe und Atemübungen neue positive Kraft und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und Trinkwasser mit.
nur mit mind. 1-jähriger Yogapraxis
Di. 12.01.2021 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Edelgard Hausch
Sie erlernen Körper- und Atemübungen, die kräftigen und zu mehr Beweglichkeit führen, die helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen abzubauen. Sie dienen der allgemeinen Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Die Körperstellungen (Asanas) wirken auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) und verbessern unser Wahrnehmungsvermögen und damit unsere Fähigkeit, uns für neue positive Verhaltensweisen auf allen Ebenen zu entscheiden. Sie tanken durch dynamische Bewegungsabläufe und Atemübungen neue positive Kraft und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und Trinkwasser mit.
Di. 12.01.2021 (09:00 - 10:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Annika Wahl
Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Di. 12.01.2021 (10:00 - 11:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Annika Wahl
Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Di. 12.01.2021 (11:00 - 12:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Annika Wahl
Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
aus der Reihe "English Conversation A2/B1"
Keep talking!
Di. 12.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Hella Skoruppa
Meinungen ausdrücken, diskutieren, widersprechen, etwas klarstellen, kommentieren, Pläne vorstellen, um Antworten bitten - dazu gehört häufig verbales Geschick und auch Mut - und dies erst recht in einer fremden Sprache. In diesem Kurs geht es in unterschiedlichen Übungstypen und mit einer breiten Palette an Themen darum, die "sprachliche Schwellenangst" zu überwinden und Mittel und Wege einer sicheren Gesprächsführung in der englischen Sprache zu erwerben.
aus der Reihe "Englisch B1.1 - B1.3"
Di. 12.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozent:
Oberdan Fuly Cavalcanti
Sie besitzen gute Grundkenntnisse der englischen Sprache aus Ihrer Schulzeit, von Reisen oder aus einem Kurs des Sprachniveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anhand alltäglicher Kommunikationssituationen erweitern Sie Schritt für Schritt Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse und verbessern Ihre Aussprache. Neben dem Lehrwerk arbeiten wir viel mit Videos sowie Musik. Es gilt die Devise: "Lieber kleine Fehler - die wir natürlich verbessern - als sprachlos."
aus der Reihe "Brush up your English B1+"
Di. 12.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
N. N.
Mit diesem Kurs können Sie Ihre vorhandenen Grundkenntnisse auf der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) auffrischen und vertiefen. Gearbeitet wird mit der Monatsschrift Spotlight des Textniveaus medium-advanced.
aus der Reihe "English B2.1 - B2.3"
Di. 12.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozent:
Oberdan Fuly Cavalcanti
This course is aimed for you who need to move on with your English and feel more confident in the working environment. It will also help you communicate more comfortably on holidays. In a friendly and relaxed atmosphere, you will improve your grammar as well as your speaking and listening skills.
aus der Reihe "Italienisch am Vormittag A1.1 - A1.2"
Di. 12.01.2021 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A2.1 - A2.2"
Di. 12.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Nadia Baccega
Sie wollen nach dem Abschluss der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) Ihre Italienischkenntnisse weiter ausbauen? Mit viel Spaß werden wir uns in diesem Kurs der italienischen Sprache und Kultur widmen! Sie erweitern systematisch Ihren Wortschatz sowie Ihre Grammatikkenntnisse und können zunehmend viele Alltagssituationen sprachlich meistern. Auch lesen wir erste einfache Texte und Zeitungsartikel.
aus der Reihe "Italienisch - Conversazione B2"
Di. 12.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Nadia Baccega
In questo corso ci concentreremo sulla conversazione e sull´uso della lingua italiana parlata, con l´aiuto di testi, articoli e diversi documenti. Naturalmente impareremo e eserciteremo anche piccoli nuovi aspetti grammaticali e ne ripasseremo di già affrontati. Parleremo insieme di attualità, di cultura italiana e continueremo a scoprire insieme il Bel Paese.
aus der Reihe "Spanisch A1.1 - A1.3"
Di. 12.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Sie haben Lust, Spanisch zu lernen? Gründe gibt es genug dafür: Ihre Urlaubsplanung führt Sie nach Lateinamerika oder nach Spanien, Sie wollen die Menschen dort verstehen und die Kultur intensiver erleben. Oder Sie haben Freunde, die von dort kommen und mit denen Sie sich unterhalten möchten?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Beginnen Sie "con gusto" - mit viel Vergnügen - Spanisch zu lernen, damit Sie sich in den sage und schreibe einundzwanzig spanischsprachigen Ländern der Welt verständigen können. Nach dem Kurs beherrschen Sie einen Grundwortschatz, Sie besitzen grammatische Grundkenntnisse und können sich in den wichtigsten Situationen des Alltags verständigen.
aus der Reihe "Spanisch am Nachmittag A1.1 - A1.3"
Di. 12.01.2021 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Sie haben Lust, Spanisch zu lernen? Gründe gibt es genug dafür: Ihre Urlaubsplanung führt Sie nach Lateinamerika oder nach Spanien, Sie wollen die Menschen dort verstehen und die Kultur intensiver erleben. Oder Sie haben Freunde, die von dort kommen und mit denen Sie sich unterhalten möchten?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Beginnen Sie "con gusto" - mit viel Vergnügen - Spanisch zu lernen, damit Sie sich in den sage und schreibe einundzwanzig spanischsprachigen Ländern der Welt verständigen können. Nach dem Kurs beherrschen Sie einen Grundwortschatz, Sie besitzen grammatische Grundkenntnisse und können sich in den wichtigsten Situationen des Alltags verständigen.
aus der Reihe "Spanisch A1.3 - A1.4"
Di. 12.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
¡Hola! Sie können bereits jemandem vorstellen, sind mit den Uhrzeiten und Häufigkeitsangaben vertraut und können eine Stadt beschreiben? Sie können regelmäßigen Verben konjugieren? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie! Nun geht es um Freizeit-und Alltagsaktivitäten und wichtige Tätigkeiten für Reisen wie beispielsweise die Reservierung eines Hotelzimmers. Sie lernen, über Erfahrung und Vorlieben zu sprechen, Widerspruch, oder Zustimmung zu äußern... Und wir vergessen nicht die Grammatik: unregelmäßige Verben, das Perfekt, gerundio... ¡Hasta pronto!
aus der Reihe "Spanisch - Conversación B1/B2"
¿Seguimos hablando español?
Di. 12.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
En clase nos gusta discutir sobre temas actuales, nos contamos nuestras experiencias y viajes, nos acercamos a las culturas de los diferentes países latinos y hablamos de todo lo que quieras, lo importante es hablar. ¡Anímate, te esperamos!
aus der Reihe "Polnisch A1.1 - A1.3"
Zapraszam bardzo serdecznie!
Di. 12.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Magdalena Lepianka-Nowak
Egal wie schnell die Polen sprechen - in diesem Kurs lernen Sie, sie zu verstehen und selbst die schwierigsten Zischlaute zu unterscheiden. Durch Einsatz von Audiomaterial, Quizfragen, Partner- und Gruppenarbeit wird es Ihnen leichtfallen, selbst zu Polen Kontakt aufzunehmen und die polnischen Wörter richtig zu schreiben. Der Kurs beginnt mit einer Lauteinführung und Sie lernen kurze Dialoge sowie den notwendigen Wortschatz, um sich vorzustellen, über sich, Ihre Familie und Ihren Beruf zu berichten oder im Café oder Restaurant bestellen zu können. Verbformen, Zahlen und Grammatik gehören natürlich auch zu den Kursinhalten.
aus der Reihe "Polnisch am Nachmittag A1.1 - A1.2"
Zapraszam bardzo serdecznie!
Di. 12.01.2021 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Magdalena Lepianka-Nowak
Egal wie schnell die Polen sprechen - in diesem Kurs lernen Sie, sie zu verstehen und selbst die schwierigsten Zischlaute zu unterscheiden. Durch Einsatz von Audiomaterial, Quizfragen, Partner- und Gruppenarbeit wird es Ihnen leichtfallen, selbst zu Polen Kontakt aufzunehmen und die polnischen Wörter richtig zu schreiben. Der Kurs beginnt mit einer Lauteinführung und Sie lernen kurze Dialoge sowie den notwendigen Wortschatz, um sich vorzustellen, über sich, Ihre Familie und Ihren Beruf zu berichten oder im Café oder Restaurant bestellen zu können. Verbformen, Zahlen und Grammatik gehören natürlich auch zu den Kursinhalten.
aus der Reihe "Polnisch A1.3 - A1.4"
Di. 12.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Magdalena Lepianka-Nowak
Reisen Sie nach Polen? Möchten Sie zumindest ein paar Worte und Sätze auf Polnisch sagen können? Wenn Reisende einige Worte in der Landessprache beherrschen, erleben sie, dass ihnen gleich mehr Freundlichkeit und Offenheit entgegengebracht wird. In diesem Kurs trainieren Sie wichtige Redewendungen und Höflichkeitsformen. Lernen Sie an zwei Wochenenden, wie man nach dem Weg oder dem Preis fragt, wie man um Hilfe bittet oder beim Einkaufen kurze Smalltalks führt.
aus der Reihe "Russisch A2.1 - A2.3"
Di. 12.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Olga Oeltze
In diesem Kurs werden Sie sprachlich sicherer und Sie setzen die Sprache immer selbstverständlicher ein. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz, lernen wichtige Redewendungen und trainieren das freie Sprechen.
aus der Reihe "Russisch A2.1 - A2.2"
Di. 12.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Olga Oeltze
In diesem Kurs werden Sie sprachlich sicherer und Sie setzen die Sprache immer selbstverständlicher ein. Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz, lernen wichtige Redewendungen und trainieren das freie Sprechen.
aus der Reihe "Deutsch A2"
Di. 12.01.2021 (18:00 - 20:30 Uhr) - Do. 25.03.2021
Dozentin:
Ghazaleh Satvat
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen. In drei Modulen erreichen Sie die Kompetenzstufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Ab März können Sie mit B1.1 fortsetzen.
aus der Reihe "Deutsch B2"
Di. 12.01.2021 (18:00 - 20:30 Uhr) - Do. 25.03.2021
Dozent:
Lothar Friedrich
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Studierende oder Austauschschüler, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen. Nach zwei Modulen erreichen Sie die Kompetenzstufe B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
aus der Reihe "Deutsch C1"
Di. 12.01.2021 (17:30 - 20:30 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Kristina Schwientek
Sie sind berufstätig und haben nicht viel Zeit für einen Sprachkurs? Mit diesem Kurs können Sie einmal pro Woche gemeinsam mit anderen lernen und - abhängig davon, wieviel Zeit Sie parallel investieren können - nach drei bzw. vier Modulen das Zertifikat Deutsch C1 ablegen.
Di. 12.01.2021 (14:30 - 17:00 Uhr) - Do. 11.03.2021
Dozentin:
Gertraude Schaefer
Dieser Kurs ist ein Anfängerkurs. Er richtet sich an Erwachsene ab 16 Jahren, die lernen möchten, ganze Sätze richtig zu schreiben. Sie können schon Buchstaben und einzelne Wörter schreiben. Außerdem sprechen sie Deutsch als Mutter- oder Erstsprache. Alle können in eigenem Tempo und nach eigenen Interessen lernen. Ein Kurseinstieg ist laufend möglich.
Di. 12.01.2021 (14:30 - 17:00 Uhr) - Do. 18.03.2021
Dozentin:
Gertraude Schaefer
Dieser Kurs ist für Menschen, die lesen und schreiben gelernt haben, aber sehr viele Fehler machen. Sie werden individuell betreut und können ganz in ihrem Tempo und nach ihren Interessen lernen.
Di. 12.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Antje Buchholz
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt eine Lernplattform kennen. Sie lernen:
- Was ist eine Lernplattform?
- Wie findet man sich dort zurecht?
- Wie kann man dort lernen?
In diesem Kurs können Sie Lesen und Schreiben üben sowie das Arbeiten an einem Computer trainieren. Das Lerncafé ist kostenfrei.