Mi. 13.01.2021 (10:15 - 11:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozent:
Joachim Wirtz
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislaufsystems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert.
Fortgeschrittene
Mi. 13.01.2021 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozent:
Joachim Wirtz
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislaufsystems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert.
Mi. 13.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozent:
Jens Gebke
Yoga für Männer? Ja! Yoga war ursprünglich ein Übungssystem, das (nur) für Männer entwickelt wurde. Es überrascht daher nicht, dass die Kombination aus Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungs- und Meditationstechniken auch bei Männern Stress abbauen, sowie Körper und Geist regenerieren, erfrischen und einander in Einklang bringen. Für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
für den Rücken
Mi. 13.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozent:
Christian Stötzner
Yoga bietet zahlreiche Techniken gegen Rückenbeschwerden und Stress. Die Übungen, auch Asanas genannt, lösen Verspannungen der Muskeln, halten die Wirbelsäule beweglich, lindern Haltungsschäden und wirken Schmerzen entgegen. Dehnen und Entspannen, bewusstes Atmen, Kräftigung der Muskeln und eine aufmerksame Wahrnehmung des eigenen Körpers gehören zu jeder Yogastunde. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die Übungen Sie Ihr eigenes tägliche Übungsprogramm zu Hause aufnehmen.
Mi. 13.01.2021 (17:45 - 18:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Silvia Huppertz
Den Rücken stärken, den Körper in Balance bringen und die Optimierung Ihrer individuellen Haltung sind die Ziele dieses Kurses. Mit ganzheitlichen Übungen verbessern Sie die muskuläre Stabilisation der Wirbelsäule und mobilisieren schonend Ihre Gelenke. Ihre körpereigene Wahrnehmung wird sensibilisiert und Sie erlernen, Haltungsschwächen im Alltag und am Arbeitsplatz zu korrigieren. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist ideal für alle, die unter degenerativen Veränderungen leiden oder Arthrose, Osteoporose und Degenerationen vorbeugen möchten.
Mi. 13.01.2021 (19:00 - 20:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Silvia Huppertz
Den Rücken stärken, den Körper in Balance bringen und die Optimierung Ihrer individuellen Haltung sind die Ziele dieses Kurses. Mit ganzheitlichen Übungen verbessern Sie die muskuläre Stabilisation der Wirbelsäule und mobilisieren schonend Ihre Gelenke. Ihre körpereigene Wahrnehmung wird sensibilisiert und Sie erlernen, Haltungsschwächen im Alltag und am Arbeitsplatz zu korrigieren. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist ideal für alle, die unter degenerativen Veränderungen leiden oder Arthrose, Osteoporose und Degenerationen vorbeugen möchten.
im Tiefwasser (nur Schwimmer)
Mi. 13.01.2021 (19:00 - 19:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
in Schwimmbad "blu", Am Brauhausberg 1
Dozentin:
Kata Susilovic
Aqua-Gymnastik ist ein gelenkschonendes Training, welches Bewegung mit Wasser und Musik verbindet und darüber hinaus abwechslungsreich ist und Spaß bringt. Durch den Wasserauftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke geschont. Aquafitness verbessert das individuelle Fitnesslevel, trainiert die funktionelle, aufrechte Körperhaltung, erhöht die Beweglichkeit und stärkt damit das physische und psychische Wohlbefinden. Muskelkraft und -ausdauer werden verbessert, Muskelkater durch die verbesserte Durchblutung aufgrund des Wasserwiderstandes weitgehend verhindert. Die Bewegungen sind leicht zu erlernen und ermöglichen sowohl Neueinsteigern als auch Fortgeschrittenen ein anspruchsvolles Training. Teilnehmer müssen Schwimmer sein.
aus der Reihe "Englisch A1.1 - A1.3"
Mi. 13.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Christy Crockett
Sie besitzen noch keine oder sehr geringe Englischkenntnisse und haben beschlossen, dieses zu ändern? Sie benötigen Englisch in Ihrem Beruf oder in Ihrem privaten Umfeld? In unseren Einstiegskursen eignen Sie sich erste Grundlagen in einem moderaten Lerntempo und einer angenehmen Lernatmosphäre an. Ganz nebenbei erfahren Sie Wissenswertes und Ungewöhnliches über die englische Kultur und Sprache. So sind Abwechslung und Spaß garantiert und Sie machen schnell Lernfortschritte.
aus der Reihe "Englisch A2.1 - A2.3"
Mi. 13.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Désiré Turbanisch
Sie wollen vorhandene Sprachkenntnisse weiter ausbauen oder haben Englisch vielleicht schon in der Schule gelernt? Wenn Sie in einfachen Wendungen und Sätzen über sich, Ihre Familie und vertraute Themen sprechen und erste leichte Texte verstehen, dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen und sind in diesem Kursniveau genau richtig. Sie lernen, sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen und sich mit einfachen Mitteln über Ihre Familie, Ihre berufliche Tätigkeit oder Ihre Wohnsituation zu unterhalten. Auch können Sie einfache Alltagstexte wie z.B. Anzeigen oder Speisekarten lesen.
aus der Reihe "Englisch B1.1 - B1.3"
Mi. 13.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozent:
Edgar Meier
Sie besitzen gute Grundkenntnisse der englischen Sprache aus Ihrer Schulzeit, von Reisen oder aus einem Kurs des Sprachniveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anhand alltäglicher Kommunikationssituationen erweitern Sie Schritt für Schritt Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse und verbessern Ihre Aussprache. Neben dem Lehrwerk arbeiten wir viel mit Videos sowie Musik. Es gilt die Devise: "Lieber kleine Fehler - die wir natürlich verbessern - als sprachlos."
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Mi. 13.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Dr. Rosanna Schito
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A1.3 - A1.4"
Mi. 13.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Dr. Rosanna Schito
Sie haben einige wenige Vorkenntnisse und können sich mit einfachen Worten verständlich machen? Dann wiederholen und erweitern Sie diese Kenntnisse! Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Entwicklung des Sprechens und Hörens, um sich möglichst schnell in den wichtigsten Situationen z.B. auf Reisen oder in ersten Kontaktgesprächen verständigen zu können. Das Modul A1.4 schließt die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) ab.
aus der Reihe "Italienisch B1/B2"
Ancora al buio?
Mi. 13.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Elena Bari
Lernen Sie Italienisch mit Hilfe von spannenden Kurzkrimis auf dem Sprachniveau B1/B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Gemeinsam lesen wir packende Krimihandlungen, machen textbezogene Übungen und erweitern den Wortschatz. Übungen zu grammatischen Themen runden den Unterricht ab. Sie werden auf diese Weise systematisch viel Licht in das vielleicht (noch) vorhandene Dunkel bringen und "Fälle" klären.
aus der Reihe "Spanisch A2.1 - A2.3"
Mi. 13.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
¡Hola! Sie können schon über Arbeit, Freizeit, Familie, Einkauf, Wohnen sprechen und haben bereits das Präsens und das Perfekt von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben geübt? Dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen. Sie bauen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, lernen, sich über Gesundheit und Wohlbefinden zu äußern und Einladungen oder Glückwünsche zu formulieren. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. ¡Nos vemos en clase pronto!
aus der Reihe "Spanisch B1.1 - B1.3"
Mi. 13.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Este curso se dirige a personas que han terminado el nivel A2. El objetivo es profundizar en la gramática y ampliar vocabulario con ayuda del libro, pero fundamentalmente centrados en la conversación para aplicar las cosas aprendidas y también sobre temas de libre elección.
aus der Reihe "Spanisch B1.3 - B1.4"
Mi. 13.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
En este curso terminaremos el nivel B1. Nos centraremos en la conversación y en los contenidos de gramática y de vocabulario necesarios para participar en conversaciones sobre temas culturales, de la vida cotidiana, para expresar opiniones, deseos, como preparación para empezar el nivel B2.
aus der Reihe "Spanisch B2.1 - B2.3"
Mi. 13.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
Curso dirigido a alumnos que tienen ya un nivel B1. Trabajaremos con un libro e igualmente con otros materiales que nos ayudarán a consolidar nuestra gramática. Ampliaremos nuestro vocabulario con textos actuales y culturales. ¡Bienvenidos!
aus der Reihe "Deutsch A2"
Mi. 13.01.2021 (18:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Olga Leibolt
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen.
aus der Reihe "Deutsch B2/C1 Grammatik praktisch - Richtig schreiben und sprechen "
Online-Kurs
Mi. 13.01.2021 (18:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 21.04.2021
Dozentin:
Sandra Bakker
ONLINE-Kurs
In diesem Online-Kurs arbeiten Sie an Ihrer Grammatik und trainieren korrektes Schreiben und Sprechen. Sie üben nicht nur anhand von Arbeitsblättern und Lern-Apps konkrete Strukturen, sondern wenden diese in komplexen Schreib- und Sprechaufgaben an. Der Unterricht findet als Live-Seminar in der VHS-Cloud statt. Sie können sich also von überall auf der Welt zuschalten. Ihre Dozentin hat jahrelange Unterrichtserfahrung (in Präsenz und online) und gibt Ihnen individuelles Feedback zu Ihren schriftlichen wie mündlichen Kenntnissen. Zusätzlich zu den drei wöchentlichen Unterrichtsstunden sollten Sie weitere drei Stunden für Ihr Selbststudium einplanen, um optimal von diesem Kurs zu profitieren. Der Kurs setzt Kenntnisse auf dem Niveau B2 voraus. Sie benötigen einen Computer mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon sowie Chrome als Browser. Alle notwendigen Informationen zur vhs.cloud erhalten Sie nach der Anmeldung.
Mi. 13.01.2021 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Eleonore Schwarze
Dieser Kurs ist für Menschen, die lesen und schreiben gelernt haben, aber sehr viele Fehler machen. Sie werden individuell betreut und können ganz in ihrem Tempo und nach ihren Interessen lernen.
Mi. 13.01.2021 (10:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Eleonore Schwarze
Dieser Kurs ist für Menschen, die lesen und schreiben gelernt haben, aber sehr viele Fehler machen. Sie werden individuell betreut und können ganz in ihrem Tempo und nach ihren Interessen lernen.
Mi. 13.01.2021 (10:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Christina Arnold
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt eine Lernplattform kennen. Sie lernen:
+ Was ist eine Lernplattform?
+ Wie findet man sich dort zurecht?
+ Wie kann man dort lernen?
Mi. 13.01.2021 (13:00 - 14:30 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Christina Arnold
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt eine Lernplattform kennen. Sie lernen:
- Was ist eine Lernplattform?
- Wie findet man sich dort zurecht?
- Wie kann man dort lernen?
Mi. 13.01.2021 (16:00 - 19:00 Uhr) - Mi. 17.03.2021
Dozentin:
N. N.
In diesem Kurs können Sie Lesen und Schreiben üben sowie das Arbeiten an einem Computer trainieren. Das Lerncafé ist kostenfrei.