Do. 15.04.2021 (09:15 - 11:30 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Beret Hamann
Dieser Kurs bietet all denen Gelegenheit zur künstlerischen Betätigung, die vormittags über freie Zeit verfügen. Vergessen Sie für gut zwei Stunden Ihre Alltagssorgen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Mit leichten Übungen aus dem Bereich des Naturstudiums beginnend, wird ein selbstständiges Arbeiten angestrebt. Da jeder selbst bestimmt, inwieweit er die Angebote der Kursleiterin für sich in Anspruch nimmt, sind Befürchtungen, den Anforderungen womöglich nicht entsprechen zu können, unbegründet. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Do. 15.04.2021 (12:00 - 14:15 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Beret Hamann
Dieser Kurs bietet all denen Gelegenheit zur künstlerischen Betätigung, die vormittags über freie Zeit verfügen. Vergessen Sie für gut zwei Stunden Ihre Alltagssorgen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Mit leichten Übungen aus dem Bereich des Naturstudiums beginnend, wird ein selbstständiges Arbeiten angestrebt. Da jeder selbst bestimmt, inwieweit er die Angebote der Kursleiterin für sich in Anspruch nimmt, sind Befürchtungen, den Anforderungen womöglich nicht entsprechen zu können, unbegründet. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Alle Altersgruppen sind willkommen.
im Tiefwasser (nur Schwimmer)
Do. 15.04.2021 (09:00 - 09:45 Uhr) - Do. 24.06.2021
in Schwimmbad "blu", Am Brauhausberg 1
Dozentin:
Kata Susilovic
Schwimmen und sich im Wasser bewegen macht Spaß und ist gesund. Bewegung im Wasser hilft Muskelverkrampfungen zu lösen und entlastet die meist stark strapazierte Wirbelsäule. Auch die Arme und Beine lassen sich im Wasser leichter bewegen, die Atmung wird aktiviert. Alle Senior*innen oder Vorruheständler*innen, die das Schwimmen einmal erlernt haben, können mitmachen. Sich mit Gleichgesinnten unter Anleitung im Wasser zu bewegen, bereitet Freude und erhöht das allgemeine Wohlbefinden. Zum Abschluss dieser Kurse werden Sie in der Lage sein, die verschiedensten Übungen selbstständig durchzuführen. Also, Mut gefasst und angemeldet, solange noch Plätze frei sind!
im Tiefwasser (nur Schwimmer)
Do. 15.04.2021 (09:45 - 10:30 Uhr) - Do. 24.06.2021
in Schwimmbad "blu", Am Brauhausberg 1
Dozentin:
Kata Susilovic
Schwimmen und sich im Wasser bewegen macht Spaß und ist gesund. Bewegung im Wasser hilft Muskelverkrampfungen zu lösen und entlastet die meist stark strapazierte Wirbelsäule. Auch die Arme und Beine lassen sich im Wasser leichter bewegen, die Atmung wird aktiviert. Alle Senior*innen oder Vorruheständler*innen, die das Schwimmen einmal erlernt haben, können mitmachen. Sich mit Gleichgesinnten unter Anleitung im Wasser zu bewegen, bereitet Freude und erhöht das allgemeine Wohlbefinden. Zum Abschluss dieser Kurse werden Sie in der Lage sein, die verschiedensten Übungen selbstständig durchzuführen. Also, Mut gefasst und angemeldet, solange noch Plätze frei sind!
Do. 15.04.2021 (19:00 - 20:00 Uhr) - Do. 24.06.2021
in Turnhalle "Max Dortu"-Schule, Dortustr. 28/29
Dozentin:
Lisa Waldmann
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Training zu lateinamerikanischer Musik. Die Tanzbewegungen werden zusammengesetzt aus Salsa, Merengue und Reggae. Zumba ist ein effektives und schweißtreibendes Fitness-System, das jeden anspricht und Spaß macht. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende jeden Alters, mit unterschiedlichem Fitnessniveau und unterschiedlicher Tanzerfahrung.
Anfänger
Do. 15.04.2021 (17:45 - 19:15 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Bianka Jäger
Kickboxen ist nicht nur Wettkampf- bzw. Leistungssport, sondern auch und ganz besonders Breiten- und Konditionssport. Das effektive Ganzkörpertraining beansprucht jede Körperpartie, basierend auf den Grundtechniken des Box-/Kampfsports. Die überwiegend an Pratzen geübten Fuß- und Fausttechniken erzielen im Bereich Fitness beste Werte. Trainieren werden Sie u. a. Kraft, Ausdauer, Kondition, Beweglichkeit sowie Kopplungs-, Orientierungs-, Reaktions- und Entspannungsfähigkeiten. Sie steigern Ihre Belastungsfähigkeit und Leistung, was sich positiv auf Ihr Selbstvertrauen, Ihren Mut und Ihre Entschlossenheit auswirkt. In diesem Kurs steht nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern die Fitness und der Spaß.
Fortgeschrittene
Do. 15.04.2021 (19:30 - 21:00 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Bianka Jäger
Kickboxen ist nicht nur Wettkampf- bzw. Leistungssport, sondern auch und ganz besonders Breiten- und Konditionssport. Das effektive Ganzkörpertraining beansprucht jede Körperpartie, basierend auf den Grundtechniken des Box-/Kampfsports. Die überwiegend an Pratzen geübten Fuß- und Fausttechniken erzielen im Bereich Fitness beste Werte. Trainieren werden Sie u. a. Kraft, Ausdauer, Kondition, Beweglichkeit sowie Kopplungs-, Orientierungs-, Reaktions- und Entspannungsfähigkeiten. Sie steigern Ihre Belastungsfähigkeit und Leistung, was sich positiv auf Ihr Selbstvertrauen, Ihren Mut und Ihre Entschlossenheit auswirkt. In diesem Kurs steht nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern die Fitness und der Spaß.
Do. 15.04.2021 (17:45 - 18:45 Uhr) - Do. 24.06.2021
in Turnhalle "Max Dortu"-Schule, Dortustr. 28/29
Dozentin:
Antje Schötz
Pilates ist eine Trainingsmethode, die jedem Körper, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit, mehr Wohlbefinden durch Balance, Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur verleiht. Auf schonende Weise werden Körperhaltung, Koordination, Konzentration, Atmung und Ausdauer verbessert. Besonders effizient ist die Methode in der Prävention. Entwickelt wurde dieses Trainingsprogramm von Joseph Pilates. Die Bewegungen sind leicht zu erlernen. Durch die verschiedenen Differenzierungsmöglichkeiten der einzelnen Übungen kann jeder an seinen individuellen Leistungsstand anknüpfen.
aus der Reihe "Französisch A2.1 - A2.2"
Do. 15.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Laura Cencetti-Kaschubat
Sie haben die Niveaustufe A1 abgeschlossen und wollen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen. In diesem Kurs lernen Sie, Häuser, Wohnungen und Einrichtungen zu beschreiben, Vorgänge in der Vergangenheit zu beschreiben, über Erinnerungen zu sprechen sowie Krankheitssymptome zu benennen. In der Grammatik stehen Präpositionen oder die Vergangenheitsformen im Vordergrund. Das Sprechen kommt dabei natürlich nicht zu kurz! Mit viel Spaß erweitern Sie Ihre Kenntnisse.
aus der Reihe "Französisch B1.2 - B1.4"
Do. 15.04.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Laura Cencetti-Kaschubat
Vous avez atteint le niveau B1, vous pouvez être fier de vous! Affinez et perfectionnez vos connaissances et rapprochez-vous de la langue et de la culture pour vos voyages ou votre profession. Vous apprenez entre autre à connaître la vie culturelle française, à exprimer vos goûts, à décrire des spécialités culinaires et à exprimer votre mécontentement. Vous apprenez également les accords du participe passé, les pronoms relatifs ainsi que le discours indirect au passé.
aus der Reihe "Spanisch am Vormittag A1.2 - A1.4"
Do. 15.04.2021 (10:45 - 12:15 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Sie können sich auf Spanisch bereits vorstellen und über Ihre Herkunft sprechen? Die regelmäßigen Verben auf -er und -ir sind Ihnen bekannt? Dann starten Sie im zweiten Modul des Sprachniveaus A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und lernen Sie weiter "con gusto" (mit viel Vergnügen), damit sie sich in einem der zahlreichen spanischsprachigen Ländern verständigen können. Nach Abschluss des Moduls A1.4 können Sie Ihren Einkauf auf Spanisch bewältigen, Vorschläge machen und über bereits Vergangenes berichten.
Mit Online-Anteilen
Do. 15.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Lucia Garcia Vargas
In diesem Online-Kurs erwerben Sie die Fähigkeit alltägliche Situationen, zu meistern. Sie lernen Vermutungen und Wünsche zu äußern, eine Handlung zu beschreiben, über Gewohnheiten zu sprechen und ein Ereignis der Vergangenheit zu erzählen. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. Lernen Sie in lockerer Atmosphäre und bequem von zu Hause aus! Wir werden uns an drei Kursterminen an der VHS Potsdam treffen, die restlichen Kurstermine finden online in unserem virtuellen Kursraum in der vhs.cloud statt. Seien Sie dabei und entdecken Sie, dass das Online-Lernen eine Vielzahl von Ressourcen bereitstellt, die das Lernen einer Sprache bereichert und zum erwünschten Lernerfolg führt.
Do. 15.04.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 22.07.2021
in Oberlin Werkstätten, Herrmannswerder 5
Dozent:
Mathias Männecke
In diesem Kurs lernen Sie, Texte am Computer zu schreiben. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie können individuell und ganz in Ihrem Tempo lernen.
Do. 15.04.2021 (11:30 - 13:00 Uhr) - Do. 22.07.2021
Dozent:
Mathias Männecke
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt eine Lernplattform kennen. Sie lernen:
+ Was ist eine Lernplattform?
+ Wie findet man sich dort zurecht?
+ Wie kann man dort lernen?