Do. 22.04.2021 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin:
Dr. Gerhild H. M. Komander
Eine heitere Künstlerin war sie, eine Künstlerin, die ihr Leben lang provozierte und doch ein großes Publikum begeistert. Die prallen, bunt bemalten Kolossalfiguren bewegen seit 1964 die Welt. Nanas nannte Niki de Saint Phalle diese Werke. Sie sind ihr Beitrag zur Frauenbewegung der Nachkriegszeit und gelten als Symbole weiblichen Selbstbewusstseins und weiblicher Stärke. Die enge Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit Jean Tinguely brachte auch gemeinsame Arbeiten hervor wie den Strawinski-Brunnen vor dem Centre Pompidou in Paris. Im Garten des Tarot in der Toskana schuf das Paar bis zu 15 Meter hohe, teils begehbare Figuren des Tarots. Vor ihrem Tod entwarf sie die innere Mosaik-Gestaltung der Grotte in den Herrenhäuser Gärten, in der ihre Nanas sich ins Unendliche spiegeln.
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam
Do. 22.04.2021 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Uta Meng
Chef*in im eigenen Unternehmen sein - das wäre schon eine tolle Sache. Aber, wie macht man das am besten? Businessplan, Formalitäten, Werbung und natürlich das liebe Geld: Es gibt viele Dinge, um die man sich vor der Existenzgründung kümmern müsste. Welche Schritte sind sinnvoll? Gibt es einen roten Faden, dem ich folgen könnte? Und welche Förderprogramme kommen für mich in Frage?
In Potsdam lässt es sich gut gründen und das wollen wir Ihnen zeigen. Wir informieren Sie über die ausgezeichnete Unterstützungslandschaft für Existenzgründer*innen in unserer Stadt von der ersten Orientierungsberatung, über ein qualifizierendes Coaching bis hin zur Gründung selbst und auch darüber hinaus.