Mo. 25.04.2022 (16:00 - 17:30 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Durch Körperübungen, die Dehnung und Kräftigung der Muskulatur in Rücken, Bauch, Becken und Füßen lernen Sie, Ihren Körper bewusster wahrzunehmen und auf Ihre Bedürfnisse zu achten. Das Erleben des Atems als Verbindungsglied zwischen Körper und Geist hilft Anspannungen aufzulösen und den Geist zu beruhigen.
Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.
Mo. 25.04.2022 (17:45 - 19:15 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Durch Körperübungen, die Dehnung und Kräftigung der Muskulatur in Rücken, Bauch, Becken und Füßen lernen Sie, Ihren Körper bewusster wahrzunehmen und auf Ihre Bedürfnisse zu achten. Das Erleben des Atems als Verbindungsglied zwischen Körper und Geist hilft Anspannungen aufzulösen und den Geist zu beruhigen.
Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Für Frauen
Mo. 25.04.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 04.07.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Körperübungen helfen Ihnen, Verspannungen u.a. im Schulter- und Nackenbereich, Rücken, Bauch und Beckenbereich zu lösen, die entsprechende Muskulatur zu kräftigen und Ihre Beweglichkeit zu fördern. Geübt werden sowohl dynamische Bewegungsfolgen als auch klassische Haltungen, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen. Das Erleben des Atems als Bindeglied zwischen Körper und Geist verhilft Ihnen zu mehr Bewusstheit im Umgang mit sich selbst und Ihren Bedürfnissen. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis unterstützt die Erfahrung von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfängerinnen und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen.
Hatha-Yoga ist eine körperorientierte Yoga-Form. Stress, falsche Körperhaltung, zu wenig Bewegung oder seelische Belastung führen oft zu körperlichen Verspannungen. In diesem Kurs lernen Sie, durch richtiges Atmen und Dehnen Verspannungen abzubauen und erweitern Ihr Wahrnehmungsvermögen. Durch die Koordination von bewusst langsam ausgeführten Körper- und Atemübungen wird ein neues Körperbewusstsein entwickelt und kann in den Alltag mit hineingenommen werden. Der Kurs richtet sich an gesunde Menschen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt beraten. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Di. 26.04.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozent:
Stefan Krüger
Dieser Kurs bietet eine Alternative zum langen Sitzen im Berufsalltag. Er beinhaltet wirkungsvolle Übungsreihen für die Bauchmuskulatur und die inneren Organe. Dazu werden fließende Yogapositionen geübt, die mit bestimmten Atemübungen praktiziert werden und die Muskeln dehnen und kräftigen. Am Kursende sorgt Yoga Nidra für eine erholsame Tiefenentspannung. Sie lernen psychologische und philosophische Hintergründe des Yoga kennen. Alle Übungselemente entstammen dem traditionellen indischen Yoga.
Di. 26.04.2022 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Edel Hausch
Sie erlernen Körper- und Atemübungen, die kräftigen und zu mehr Beweglichkeit führen, die helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen abzubauen. Sie dienen der allgemeinen Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Die Körperstellungen (Asanas) wirken auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) und verbessern unser Wahrnehmungsvermögen und damit unsere Fähigkeit, uns für neue positive Verhaltensweisen auf allen Ebenen zu entscheiden. Sie tanken durch dynamische Bewegungsabläufe und Atemübungen neue positive Kraft und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
nur mit mind. 1-jähriger Yogapraxis
Di. 26.04.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 28.06.2022
Dozentin:
Edel Hausch
Sie erlernen Körper- und Atemübungen, die kräftigen und zu mehr Beweglichkeit führen, die helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen abzubauen. Sie dienen der allgemeinen Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Die Körperstellungen (Asanas) wirken auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) und verbessern unser Wahrnehmungsvermögen und damit unsere Fähigkeit, uns für neue positive Verhaltensweisen auf allen Ebenen zu entscheiden. Sie tanken durch dynamische Bewegungsabläufe und Atemübungen neue positive Kraft und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und Trinkwasser mit.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislaufsystems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert.
Fortgeschrittene
Mi. 27.04.2022 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozent:
Joachim Wirtz
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislaufsystems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert.
Für den Rücken
Mi. 27.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.06.2022
Dozent:
Christian Stötzner
Yoga bietet zahlreiche Techniken gegen Rückenbeschwerden und Stress. Die Übungen, auch Asanas genannt, lösen Verspannungen der Muskeln, halten die Wirbelsäule beweglich, lindern Haltungsschäden und wirken Schmerzen entgegen. Dehnen und Entspannen, bewusstes Atmen, Kräftigung der Muskeln und eine aufmerksame Wahrnehmung des eigenen Körpers gehören zu jeder Yogastunde. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die Übungen können Sie in Ihr eigenes tägliche Übungsprogramm zu Hause aufnehmen.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislaufsystems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert.
Do. 28.04.2022 (17:15 - 18:15 Uhr) - Do. 30.06.2022
Dozentin:
Cornelia Hanisch
Die CANTIENICA®-Methode wurde von der Schweizerin Benita Cantieni entwickelt, einer bekannten Pionierin vor allem in der Erforschung des Beckenbodentrainings. Sie begründet ihre Thesen auf lebendigem mess- und wahrnehmbarem Körpergebrauch, der uns auf ganz natürliche Weise Gesundheit, Wohlbefinden und eine schöne Ausstrahlung verleiht. Andrea Tresch aus Luzern passte diese Grundlagen an fließende Bewegungen an und bildet diplomierte YogalehrerInnen dazu aus, die Methode beim Unterrichten anzuwenden. Die wirkende Spiraldynamik erschafft hierbei eine unvergleichliche Aufspannung und Stabilität, was mehr Sicherheit in Yogaübungen sowie in jede erdenkliche Alltagsbewegung bringt, ohne an Leichtigkeit einzubüßen. Bewusste yogische Atemlenkung und eine zarte aber wirksame Knochenausrichtung kreieren dabei neuen Handlungsspielraum in allen Dornröschenschlaf-Gelenken. Lebensenergie findet so zurück in ihren natürlichen Fluss und regt Heilungsprozesse auf vielen Ebenen an.
Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Yogis mit wenig Erfahrungen.
Fr. 29.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 01.07.2022
Dozentin:
Antonia Kaps
Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit tun? Sie möchten Ihr Körpergefühl verfeinern, um sich sicherer und selbstbewusster zu fühlen und Ihre Lebensqualität zu verbessern? Die Feldenkrais-Methode ist ein geeignetes Mittel, um diese Ziele zu erreichen. Bei den Bewegungslektionen erkennen und erweitern Sie auf behutsame Weise Ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster, so dass Sie sich am Ende einer Feldenkrais-Stunde leichter und freier bewegen können. Die Atmung bekommt mehr Raum und Sie fühlen sich auf selbstverständliche Art und Weise aufgerichtet. Der Unterricht findet am Boden liegend oder sitzend statt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neugier genügt!
Manuela Peglow
(Fachbereichsleitung)
0331 289-4563
manuela.peglow@rathaus.potsdam.de
Sabine Kammin
0331 289-4569
sabine.kammin@rathaus.potsdam.de