Eine Anmeldung ist hier nur mit Terminvereinbarung möglich!
Bitte rufen Sie uns dazu an oder schreiben eine Mail.
Telefon: | Integrationskurse | 0331 - 289 - 4577 / -4576 | ||
Berufssprachkurse | 0331 - 289 - 4564 | |||
Mail: | vhs-deutschkurse@rathaus.potsdam.de |
Mo. 04.10.2021 (08:30 - 12:45 Uhr) - Mi. 01.06.2022
Dozentin:
Nicole Oppermann
Es handelt sich um das vom BAMF geförderte Spezialmodul "Akademische Heilberufe".
Der Kurs richtet sich an Migrant*innen, die im Heimatland ein Studium der Medizin abgeschlossen haben, über ein anerkanntes B2-Zertifikat verfügen und sich im beruflichen Anerkennungsverfahren befinden. Sie trainieren die Berufssprache, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag in Klinik oder Praxis benötigen. Ziel ist das Niveau C1 sowie das Bestehen des Fachsprachtests für die Approbation.
Di. 22.03.2022 (08:30 - 13:00 Uhr) - Do. 01.09.2022
Dozentin:
Lucia Garcia Vargas
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die sprachlichen Anforderungen in einer Ausbildung oder im Arbeitsalltag vor. Ziel ist das Sprachniveau B2.
Abhängig von der pandemischen Entwicklung kann der Unterricht in das virtuelle Klassenzimmer verlagert werden.
Di. 26.04.2022 (08:30 - 13:00 Uhr) - Mo. 26.09.2022
Dozentin:
Stefanie Menge
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die sprachlichen Anforderungen in einer Ausbildung oder im Arbeitsalltag vor. Ziel ist das Sprachniveau B2.
Abhängig von der pandemischen Entwicklung kann der Unterricht in das virtuelle Klassenzimmer verlagert werden.
Mo. 09.05.2022 (08:30 - 13:0 Uhr) - Di. 18.10.2022
Dozentin:
Kristina Schwientek
Mit diesem Kurs haben Sie in 400 Unterrichtsstunden die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse bis zum Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erweitern. Sie schließen diesen Kurs mit der Sprachniveauprüfung der telc gGmbH ab.
Di. 07.06.2022 (08:30 - 12:45 Uhr) - Mo. 20.02.2023
Dozentin:
Nicole Oppermann
Es handelt sich um das vom BAMF geförderte Spezialmodul "Akademische Heilberufe".
Der Kurs richtet sich an Migrant*innen, die im Heimatland ein Studium der Medizin abgeschlossen haben, über ein anerkanntes B2-Zertifikat verfügen und sich im beruflichen Anerkennungsverfahren befinden. Sie trainieren die Berufssprache, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag in Klinik oder Praxis benötigen. Ziel ist das Niveau C1 sowie das Bestehen des Fachsprachtests für die Approbation.
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern.
Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Manuela Peglow
(Fachbereichsleitung)
0331 289-4563
manuela.peglow@rathaus.potsdam.de
Sabine Kammin
0331 289-4569
sabine.kammin@rathaus.potsdam.de