Hinweis
Ab Januar 2023 werden einige unserer Kurse umsatzsteuerpflichtig, was zu höheren Kursgebühren führt. Um welche Kurse es sich handelt, steht noch nicht fest. Es gelten die zu Kursbeginn auf unserer Webseite angegebenen Teilnehmerentgelte. Bitte haben Sie Verständnis!
aus der Reihe "Französisch A1.1 - A1.3"
Avec plaisir
Di. 06.09.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 06.12.2022
Dozentin:
Zeliha Cikrikci
Sie waren schon immer fasziniert von der französischen Sprache, ihrem Klang sowie von Land und Leuten? Machen Sie den Anfang und lernen Sie, sich in alltäglichen Situationen, beim Einkaufen oder im Restaurant zu verständigen. Sie erwerben erste grammatische Kenntnisse, einen Grundwortschatz und üben die Aussprache. Freuen Sie sich auf die Entdeckung Frankreichs und anderer frankophoner Länder.
aus der Reihe "Französisch A1.3 - A1.4"
Avec plaisir
Mi. 07.09.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 07.12.2022
Dozentin:
Myriam Rossetto-Weihe
Sie haben erste Kenntnisse der französischen Sprache und möchten weiterlernen? Soyez les bienvenus! Nun lernen Sie, über Freizeitaktivitäten zu sprechen, Ihre Wohnung zu beschreiben oder Zustimmung sowie Ablehung zu äußern. Das Modul A1.4 schließt die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) ab.
Avec plaisir
Mo. 12.09.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 12.12.2022
Dozentin:
Dr. Sigrid Melchert
Sie haben erste Kenntnisse der französischen Sprache und möchten weiterlernen? Soyez les bienvenus! Nun lernen Sie, über Freizeitaktivitäten zu sprechen, Ihre Wohnung zu beschreiben oder Zustimmung sowie Ablehung zu äußern. Das Modul A1.4 schließt die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) ab.
aus der Reihe "Französisch A1.1 - A1.3"
Avec plaisir
Di. 10.01.2023 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Zeliha Cikrikci
Sie waren schon immer fasziniert von der französischen Sprache, ihrem Klang sowie von Land und Leuten? Machen Sie den Anfang und lernen Sie, sich in alltäglichen Situationen, beim Einkaufen oder im Restaurant zu verständigen. Sie erwerben erste grammatische Kenntnisse, einen Grundwortschatz und üben die Aussprache. Freuen Sie sich auf die Entdeckung Frankreichs und anderer frankophoner Länder.
aus der Reihe "Französisch A1.3 - A1.4"
Avec plaisir
Mi. 11.01.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozentin:
Myriam Rossetto-Weihe
Sie haben erste Kenntnisse der französischen Sprache und möchten weiterlernen? Soyez les bienvenus! Nun lernen Sie, über Freizeitaktivitäten zu sprechen, Ihre Wohnung zu beschreiben oder Zustimmung sowie Ablehung zu äußern. Das Modul A1.4 schließt die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) ab.
aus der Reihe "Französisch A1.1 - A1.2"
Avec plaisir
Do. 12.01.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 30.03.2023
Dozentin:
Myriam Rossetto-Weihe
Sie waren schon immer fasziniert von der französischen Sprache, ihrem Klang sowie von Land und Leuten? Machen Sie den Anfang und lernen Sie, sich in alltäglichen Situationen, beim Einkaufen oder im Restaurant zu verständigen. Sie erwerben erste grammatische Kenntnisse, einen Grundwortschatz und üben die Aussprache. Freuen Sie sich auf die Entdeckung Frankreichs und anderer frankophoner Länder.
Kompaktkurs an 2 Wochenenden
Fr. 10.03.2023 (16:30 - 19:45 Uhr) - Sa. 25.03.2023
Dozentin:
Hanna Schönfelder
Sie wollten schon immer einmal Französisch lernen, haben aber keine Zeit für einen wöchentlichen Kurs? Et voilà! Dieser Kurs bietet einen kompakten Einstieg in die Sprache unserer westlichen Nachbarn. In vielen praktischen Übungen lernen Sie schnell, sich über Themen wie Einkaufen, Restaurantbesuche, Freizeit und Reisen zu unterhalten. Zudem erfahren Sie Interessantes über Land und Leute!
aus der Reihe "Französisch A1.1 - A1.3"
Avec plaisir
Di. 18.04.2023 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 04.07.2023
Dozentin:
Zeliha Cikrikci
Sie waren schon immer fasziniert von der französischen Sprache, ihrem Klang sowie von Land und Leuten? Machen Sie den Anfang und lernen Sie, sich in alltäglichen Situationen, beim Einkaufen oder im Restaurant zu verständigen. Sie erwerben erste grammatische Kenntnisse, einen Grundwortschatz und üben die Aussprache. Freuen Sie sich auf die Entdeckung Frankreichs und anderer frankophoner Länder.
Les vacances approchent
Di. 18.04.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 04.07.2023
Dozentin:
Zeliha Cikrikci
Ihr Urlaub in Frankreich steht vor der Tür? Steigen Sie entspannt und unterhaltsam in die französische Sprache ein und lernen Sie, sich in typischen Urlaubssituationen zu verständigen. Nach dem Kurs besitzen Sie ein optimales Minimum an grammatischen Kenntnissen. Einblicke in die französische Alltagskultur und nützliche Tipps für eine erlebnisreiche Reise runden den Kurs ab.
aus der Reihe "Französisch A1.1 - A1.2"
Avec plaisir
Do. 20.04.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 06.07.2023
Dozentin:
Myriam Rossetto-Weihe
Sie waren schon immer fasziniert von der französischen Sprache, ihrem Klang sowie von Land und Leuten? Machen Sie den Anfang und lernen Sie, sich in alltäglichen Situationen, beim Einkaufen oder im Restaurant zu verständigen. Sie erwerben erste grammatische Kenntnisse, einen Grundwortschatz und üben die Aussprache. Freuen Sie sich auf die Entdeckung Frankreichs und anderer frankophoner Länder.
Mo. 08.05.2023 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 12.05.2023
Dozentin:
Laura Cencetti-Kaschubat
Der Kurs bietet Ihnen einen guten Einstieg in die französische Sprache. Tauchen Sie ein in das französische Lebensgefühl und lernen Sie schnell, sich über alltägliche Themen wie Einkaufen, Restaurantbesuche, Familie, oder Reisen zu unterhalten. Sie erfahren viel über Land und Leute sowie über die Regionen Frankreichs. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Unser mehrstufiges Kurssystem orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Lehren und Lernen von Sprachen (GER). Dieses Stufensystem wurde 1997 vom Europarat entwickelt, um Sprachkenntnisse vergleichbar zu machen und mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa zu schaffen. Das Kurssystem basiert auf den sechs Kompetenzstufen A1, A2, B1, B2, C1 sowie C2. Jede Stufe beschreibt Ihre Kenntnissen nach dem Erreichen der betreffenden Kompetenzstufe. Die Anzahl der zu besuchenden Kurse, die nötig sind, um eine Kompetenzstufe abzuschließen, richtet sich nach der Anzahl der Unterrichtseinheiten eines Kurses.
A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten.
Kurse A1.1 - A1.4
A2
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen.
Kurse A2.1 - A2.4
B1
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen.
Kurse B1.1 - B1.4
B2
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen, in der Standardsprache verständigen.
Kurse B2.1 - B2.4
C1
Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern.
Kurse C1.1 - C1.4
C2
Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen.
Kurse C2.1 - C2.4
Grundsätzlich sollten Sie sich vor einer Kurswahl überlegen, ob Ihr Schwerpunkt auf dem Sprechen („Konversationskurse“) oder dem Wiederholen und Auffrischen liegt oder ob Sie lieber einen Kurs mit einem ausgewiesenen Lernfortschritt besuchen möchten. Wichtig ist außerdem, dass Sie das richtige Kursniveau für sich finden, damit Sie sich weder über- noch unterfordert fühlen. Bitte nutzen Sie deshalb vor einer Anmeldung eine der folgenden Möglichkeiten:
Sie können hier die Liste der benötigten Lehrbücher einsehen (alle Angaben sind ohne Gewähr). Sofern es keine anderslautenden Absprachen mit den Kursleitenden gibt, können Sie am ersten Tag unbesorgt ohne ein Lehrbuch zum Unterricht gehen. Der Kursleitende gibt Ihnen Hinweise, wo die erforderlichen Lehrbücher erhältlich sind. Bei Kursausfall kann die Volkshochschule keine Kosten für bereits gekaufte Lehrbücher erstatten.
Dr. Ulrike Hasemann-Friedrich
(Fachbereichsleitung)
0331 289-4562
Ulrike.Hasemann-Friedrich@rathaus.potsdam.de
Sandra Hoedt
0331 289-4566
Karin.Domke@Rathaus.Potsdam.de