Hinweis
Ab Januar 2023 werden einige unserer Kurse umsatzsteuerpflichtig, was zu höheren Kursgebühren führt. Um welche Kurse es sich handelt, steht noch nicht fest. Es gelten die zu Kursbeginn auf unserer Webseite angegebenen Teilnehmerentgelte. Bitte haben Sie Verständnis!
Mo. 29.08.2022 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 02.09.2022
Dozentin:
Nadia Baccega
"Chi ben cominicia è a metà dell´opera" - gut begonnen ist halb gewonnen! In dieser Woche stehen die Vermittlung von Grundkenntnissen für Reise, Alltag und Beruf im Vordergrund. Sie trainieren Ihre Kommunikationskompetenz und erweitern Schritt für Schritt Ihren Wortschatz und Ihre Kenntnisse der Grammatik. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Mo. 05.09.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 12.12.2022
Dozent:
Pablo Fernández Sánchez
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
Di. 06.09.2022 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 06.12.2022
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Sie haben bereits wenige Grundkenntnisse und möchten diese weiter ausbauen? Auf dem Weg zum Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erarbeiten wir den notwendigen Wortschatz und die grammatischen Strukturen für alltägliche Situationen. Im Mittelpunkt steht das Sprechen und Hören, wir lesen aber auch einfache Texte.
aus der Reihe "Italienisch A1.3 - A1.4"
Mi. 07.09.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Mi. 07.12.2022
Dozent:
Giorgio Chiappa
Sie haben bereits wenige Grundkenntnisse und möchten diese weiter ausbauen? Auf dem Weg zum Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erarbeiten wir den notwendigen Wortschatz und die grammatischen Strukturen für alltägliche Situationen. Im Mittelpunkt steht das Sprechen und Hören, wir lesen aber auch einfache Texte.
Do. 08.09.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 08.12.2022
Dozentin:
Elena Bari
Sie haben bereits wenige Grundkenntnisse und möchten diese weiter ausbauen? Auf dem Weg zum Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erarbeiten wir den notwendigen Wortschatz und die grammatischen Strukturen für alltägliche Situationen. Im Mittelpunkt steht das Sprechen und Hören, wir lesen aber auch einfache Texte.
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Online-Kurs
Mo. 19.09.2022 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 12.12.2022
Dozentin:
Tiziana Pistilli
Wollten Sie schon immer Italienisch lernen, schaffen es aber nicht, pünktlich im Kursraum zu sein? Dann lassen Sie sich auf einen Online-Kurs ein! Wir werden in lockerer Atmosphäre die Grundlagen der italienischen Sprache erarbeit. Sie lernen typische Alltagssituationen bewältigen, üben einfache Dialoge und erwerben Vokabeln und die notwendigen grammatischen Strukturen.
Angebot für Studierende der FH Potsdam
Di. 18.10.2022 (16:00 - 18:30 Uhr) - Di. 21.02.2023
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Die Anfängerkurse richten sich an Studierende ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen. Sie erhalten Grundkenntnisse für die Anwendung der Sprache in Alltag, Studium und Beruf. Sie erlernen und üben elementare Strukturen sowie einen Grundwortschatz. Der Unterricht orientiert sich an der Kompetenzstufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Di. 08.11.2022 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 13.12.2022
Dozentin:
Nadia Baccega
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Mo. 09.01.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozent:
Pablo Fernández Sánchez
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Online-Kurs
Mo. 09.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozentin:
Tiziana Pistilli
Wollten Sie schon immer Italienisch lernen, schaffen es aber nicht, pünktlich im Kursraum zu sein? Dann lassen Sie sich auf einen Online-Kurs ein! Wir werden in lockerer Atmosphäre die Grundlagen der italienischen Sprache erarbeit. Sie lernen typische Alltagssituationen bewältigen, üben einfache Dialoge und erwerben Vokabeln und die notwendigen grammatischen Strukturen.
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Di. 10.01.2023 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Nadia Baccega
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch am Vormittag A1.1 - A1.2"
Di. 10.01.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.2"
Mi. 11.01.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozent:
Giorgio Chiappa
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A1.3 - A1.4"
Mi. 11.01.2023 (15:45 - 17:15 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozent:
Giorgio Chiappa
Sie haben bereits wenige Grundkenntnisse und möchten diese weiter ausbauen? Auf dem Weg zum Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erarbeiten wir den notwendigen Wortschatz und die grammatischen Strukturen für alltägliche Situationen. Im Mittelpunkt steht das Sprechen und Hören, wir lesen aber auch einfache Texte.
Kompaktkurs an 2 Wochenenden
Fr. 13.01.2023 (16:30 - 19:45 Uhr) - Sa. 21.01.2023
Dozentin:
Tiziana Pistilli
Sie haben keine Zeit, einen Abendkurs zu besuchen? Dann schließen sie sich uns an! In diesem Kurs lernen Sie zügig und intensiv an zwei Wochenenden die Grundlagen der italienischen Sprache. Am Ende des Kurses können Sie Grundsituationen des Alltags sprachlich meistern.
Mo. 06.02.2023 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 10.02.2023
Dozentin:
Nadia Baccega
"Chi ben cominicia è a metà dell´opera" - gut begonnen ist halb gewonnen! In dieser Woche stehen die Vermittlung von Grundkenntnissen für Reise, Alltag und Beruf im Vordergrund. Sie trainieren Ihre Kommunikationskompetenz und erweitern Schritt für Schritt Ihren Wortschatz und Ihre Kenntnisse der Grammatik. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Kompaktkurs an 2 Wochenenden
Fr. 24.02.2023 (17:30 - 20:45 Uhr) - Sa. 04.03.2023
Dozentin:
Aileen Gerloff
Festigen und bauen Sie Ihre ersten Grundkenntnisse in der englischen Sprache an zwei Wochenenden aus! In kürzester Zeit lernen Sie, sich über alltägliche Themen wie Einkaufen, Hobbys oder auf Reisen zu verständigen und erste eigene Gespräche auf Englisch zu führen.
Mo. 06.03.2023 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 10.03.2023
Dozent:
Giorgio Chiappa
Sie möchten Ihre Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) festigen und für private wie berufliche Situationen erweitern? In dieser Woche bauen Sie Ihre Sprachkenntnisse anwendungsbezogen und systematisch aus. Das Sprechen steht im Zentrum, leichte Texte vermitteln Ihnen ein lebendiges Bild Italiens. Am Ende schauen wir mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Kompaktkurs an 2 Wochenenden
Fr. 17.03.2023 (16:30 - 19:45 Uhr) - Sa. 25.03.2023
Dozentin:
Tiziana Pistilli
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Grundkenntnisse der italienischen Sprache haben und diese an zwei Wochenenden festigen und ausbauen möchten. Mit mündlichen und schriftlichen Übungen, durch Dialoge und spielerische Aktivitäten wiederholen und erweitern Sie Ihr grammatisches Wissen sowie Ihren Wortschatz. Benvenuto!
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Mo. 17.04.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 10.07.2023
Dozent:
Pablo Fernández Sánchez
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Online-Kurs
Mo. 17.04.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 10.07.2023
Dozentin:
Tiziana Pistilli
Wollten Sie schon immer Italienisch lernen, schaffen es aber nicht, pünktlich im Kursraum zu sein? Dann lassen Sie sich auf einen Online-Kurs ein! Wir werden in lockerer Atmosphäre die Grundlagen der italienischen Sprache erarbeit. Sie lernen typische Alltagssituationen bewältigen, üben einfache Dialoge und erwerben Vokabeln und die notwendigen grammatischen Strukturen.
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.3"
Di. 18.04.2023 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 04.07.2023
Dozentin:
Nadia Baccega
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch am Vormittag A1.1 - A1.2"
Di. 18.04.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 04.07.2023
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
aus der Reihe "Italienisch A1.1 - A1.2"
Mi. 19.04.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 05.07.2023
Dozent:
Giorgio Chiappa
Mit diesem Kurs steigen Sie in die italienische Sprache ein! Anhand von lebensnahen Dialogen erlernen Sie einen Grundwortschatz, erwerben erste Kenntnisse der Grammatik und bewältigen praktisch "passo dopo passo" typische Alltagssituationen. Lassen Sie uns zusammen mit viel Spaß die Sprache, die Kultur und die Tradition von "Bella Italia" entdecken!
Fr. 05.05.2023 (16:30 - 18:45 Uhr) - Fr. 16.06.2023
Dozentin:
Nadia Baccega
Planen Sie, nach "Bella Italia" zu fahren? Dann lassen Sie sich in Potsdam in italienische Stimmung versetzen! Wir werden Italienisch lernen, wo es am authentischsten ist: in einer Pizzeria, beim Einkaufen oder an einem schönen Platz. Nach einer Einführung in der VHS geht es nach draußen. So erhalten Sie einen entspannten Einstieg in die Sprache und trainieren nützliche Redewendungen.
Mo. 17.07.2023 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 21.07.2023
Dozentin:
Nadia Baccega
"Chi ben cominicia è a metà dell´opera" - gut begonnen ist halb gewonnen! In dieser Woche stehen die Vermittlung von Grundkenntnissen für Reise, Alltag und Beruf im Vordergrund. Sie trainieren Ihre Kommunikationskompetenz und erweitern Schritt für Schritt Ihren Wortschatz und Ihre Kenntnisse der Grammatik. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Unser mehrstufiges Kurssystem orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Lehren und Lernen von Sprachen (GER). Dieses Stufensystem wurde 1997 vom Europarat entwickelt, um Sprachkenntnisse vergleichbar zu machen und mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa zu schaffen. Das Kurssystem basiert auf den sechs Kompetenzstufen A1, A2, B1, B2, C1 sowie C2. Jede Stufe beschreibt Ihre Kenntnissen nach dem Erreichen der betreffenden Kompetenzstufe. Die Anzahl der zu besuchenden Kurse, die nötig sind, um eine Kompetenzstufe abzuschließen, richtet sich nach der Anzahl der Unterrichtseinheiten eines Kurses.
A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten.
Kurse A1.1 - A1.4
A2
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen.
Kurse A2.1 - A2.4
B1
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen.
Kurse B1.1 - B1.4
B2
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen, in der Standardsprache verständigen.
Kurse B2.1 - B2.4
C1
Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern.
Kurse C1.1 - C1.4
C2
Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen.
Kurse C2.1 - C2.4
Grundsätzlich sollten Sie sich vor einer Kurswahl überlegen, ob Ihr Schwerpunkt auf dem Sprechen („Konversationskurse“) oder dem Wiederholen und Auffrischen liegt oder ob Sie lieber einen Kurs mit einem ausgewiesenen Lernfortschritt besuchen möchten. Wichtig ist außerdem, dass Sie das richtige Kursniveau für sich finden, damit Sie sich weder über- noch unterfordert fühlen. Bitte nutzen Sie deshalb vor einer Anmeldung eine der folgenden Möglichkeiten:
Sie können hier die Liste der benötigten Lehrbücher einsehen (alle Angaben sind ohne Gewähr). Sofern es keine anderslautenden Absprachen mit den Kursleitenden gibt, können Sie am ersten Tag unbesorgt ohne ein Lehrbuch zum Unterricht gehen. Der Kursleitende gibt Ihnen Hinweise, wo die erforderlichen Lehrbücher erhältlich sind. Bei Kursausfall kann die Volkshochschule keine Kosten für bereits gekaufte Lehrbücher erstatten.
Dr. Ulrike Hasemann-Friedrich
(Fachbereichsleitung)
0331 289-4562
Ulrike.Hasemann-Friedrich@rathaus.potsdam.de
Sandra Hoedt
0331 289-4566
Karin.Domke@Rathaus.Potsdam.de