aus der Reihe "Spanisch A2.2 - A2.4"
Mo. 11.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 22.03.2021
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
¡Hola! Sie können schon über Arbeit, Freizeit, Familie, Einkauf, Wohnen sprechen und haben bereits das Präsens und das Perfekt von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben geübt? Dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen. Sie bauen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, lernen, sich über Gesundheit und Wohlbefinden zu äußern und Einladungen oder Glückwünsche zu formulieren. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. ¡Nos vemos en clase pronto!
aus der Reihe "Spanisch A2.1 - A2.3"
Mi. 13.01.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
¡Hola! Sie können schon über Arbeit, Freizeit, Familie, Einkauf, Wohnen sprechen und haben bereits das Präsens und das Perfekt von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben geübt? Dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen. Sie bauen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, lernen, sich über Gesundheit und Wohlbefinden zu äußern und Einladungen oder Glückwünsche zu formulieren. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. ¡Nos vemos en clase pronto!
Mo. 01.03.2021 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 05.03.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Dieser einwöchige Kurs festigt Ihre in Anfängerkursen erworbenen Kenntnisse und ermöglicht einen leichten Übergang in das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Wir beschäftgen uns mit Themen wie "Unser Leben damals und heute", "Gesundheit und Pflege" oder "Märchen und Anekdoten". Natürlich kommt die mündliche Kommunikation nicht zu kurz.
Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie am besten weiterlernen können.
Mo. 12.04.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
¡Hola! Sie können schon über Arbeit, Freizeit, Familie, Einkauf, Wohnen sprechen und haben bereits das Präsens und das Perfekt von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben geübt? Dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen. Sie bauen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, lernen, sich über Gesundheit und Wohlbefinden zu äußern und Einladungen oder Glückwünsche zu formulieren. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. ¡Nos vemos en clase pronto!
aus der Reihe "Spanisch A2.2 - A2.4"
Mo. 12.04.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
¡Hola! Sie können schon über Arbeit, Freizeit, Familie, Einkauf, Wohnen sprechen und haben bereits das Präsens von regelmäßigen und unregelmäßigen und das Perfekt geübt? Dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen. Sie bauen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, lernen u.a. sich über Gesundheit und Wohlbefinden zu äußern und Einladungen oder Glückwünsche zu formulieren. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. ¡Nos vemos en clase pronto!
¡Hablamos español!
Mo. 12.04.2021 (15:45 - 17:15 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
Mit Themen des Alltags wie Tourismus, Kultur und Situationen im täglichen Leben werden wir den Wortschatz erweitern und festigen, die Grammatik wird ebenso berücksichtigt werden. Spaß, Spiel,Spannung und Spontanität werden dabeisein. ¡Bienvenidos a este curso!
Mo. 12.04.2021 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 16.04.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Der Kurs knüpft an die vorherigen Intensivkurse an. Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse und erweitern sie auf das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie sind in der Lage sind, sich in Alltagssituationen zu verständigen, Ratschläge zu erteilen und zu verschiedenen Themen Ihre Meinung zu äußern oder über die Zukunft zu sprechen.
Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie am besten weiterlernen können.
Di. 13.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 15.06.2021
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
¡Hola! Sie können schon über Arbeit, Freizeit, Familie, Einkauf, Wohnen sprechen und haben bereits das Präsens und das Perfekt von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben geübt? Dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen. Sie bauen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, lernen, sich über Gesundheit und Wohlbefinden zu äußern und Einladungen oder Glückwünsche zu formulieren. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. ¡Nos vemos en clase pronto!
aus der Reihe "Spanisch A2.1 - A2.3"
Mi. 14.04.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 16.06.2021
Dozentin:
Maria Rocío Jiménez Cerezo
¡Hola! Sie können schon über Arbeit, Freizeit, Familie, Einkauf, Wohnen sprechen und haben bereits das Präsens und das Perfekt von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben geübt? Dann haben Sie die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen. Sie bauen nun Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, lernen, sich über Gesundheit und Wohlbefinden zu äußern und Einladungen oder Glückwünsche zu formulieren. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. ¡Nos vemos en clase pronto!
Angebot für Studierende der FHP
Mi. 14.04.2021 (16:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 14.07.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Dieser Kurs ist für Studierende konzipiert, die das Sprachniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erreicht haben. Im Vordergrund steht die Bewältigung von Alltags- und Hochschulsituationen des studentischen Lebens. Mit Hilfe der in der bereits vorhandenen Kenntnisse und erlernten Grundstrukturen der spanischen Sprache erfolgt die Erweiterung und Vertiefung auf dem Sprachniveau A2.
Mit Online-Anteilen
Do. 15.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Lucia Garcia Vargas
In diesem Online-Kurs erwerben Sie die Fähigkeit alltägliche Situationen, zu meistern. Sie lernen Vermutungen und Wünsche zu äußern, eine Handlung zu beschreiben, über Gewohnheiten zu sprechen und ein Ereignis der Vergangenheit zu erzählen. Die grammatischen Schwerpunkte sind die Vergangenheitsformen imperfecto und indefinido sowie die Verbindung von Sätzen mit Hilfe von desde, desde hace, hace. Lernen Sie in lockerer Atmosphäre und bequem von zu Hause aus! Wir werden uns an drei Kursterminen an der VHS Potsdam treffen, die restlichen Kurstermine finden online in unserem virtuellen Kursraum in der vhs.cloud statt. Seien Sie dabei und entdecken Sie, dass das Online-Lernen eine Vielzahl von Ressourcen bereitstellt, die das Lernen einer Sprache bereichert und zum erwünschten Lernerfolg führt.
aus der Reihe "Spanisch A2 - Refresca tus conocimientos"
Mit Online-Anteilen
Di. 20.04.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 15.06.2021
Dozentin:
Lucia Garcia Vargas
Sie besitzen Grundkenntnisse der spanischen Sprache, haben die grundlegenden Aspekte der Grammatik bereits einmal gelernt, aber vieles wieder vergessen oder fühlen sich einfach unsicher? Lernen Sie in lockerer Atmosphäre und bequem von zu Hause aus! Wir werden uns sowohl an der Volkshochschule treffen als auch über die vhs.cloud Online-Kurstermine haben. Gemeinsam werden wir die Inhalte des Sprachniveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) wiederholen und in leichter Konversation anwenden. Dabei konzentrieren wir uns auf die besonders fehleranfälligen Bereiche, erweitern unseren Wortschatz und lösen Rätsel.
Mo. 31.05.2021 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 04.06.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Dieser einwöchige Kurs festigt Ihre in Anfängerkursen erworbenen Kenntnisse und ermöglicht einen leichten Übergang in das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Wir beschäftgen uns mit Themen wie "Unser Leben damals und heute", "Gesundheit und Pflege" oder "Märchen und Anekdoten". Natürlich kommt die mündliche Kommunikation nicht zu kurz.
Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie am besten weiterlernen können.
Mo. 21.06.2021 (08:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 25.06.2021
Dozentin:
Alicia Amelung
Der Kurs knüpft an die vorherigen Intensivkurse an. Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse und erweitern sie auf das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie sind in der Lage sind, sich in Alltagssituationen zu verständigen, Ratschläge zu erteilen und zu verschiedenen Themen Ihre Meinung zu äußern oder über die Zukunft zu sprechen.
Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie am besten weiterlernen können.
Junge VHS
Mo. 28.06.2021 (09:30 - 12:45 Uhr) - Fr. 02.07.2021
Dozentin:
Dr. Inmaculada Sánchez de Medina Herrera
Du interessierst Dich für die spanische Sprache, hast vielleicht im vergangen Jahr in der Schule angefangen, Spanisch zu lernen oder wirst dies im neuen Schuljahr tun? Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren, die Lust haben, vor dem Beginn des kommenden Schuljahres eine neue Sprache zu entdecken und sich spielerisch anzueignen oder erste vorhandene Kenntnisse festigen und ausbauen möchten.
Unser mehrstufiges Kurssystem orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Lehren und Lernen von Sprachen (GER). Dieses Stufensystem wurde 1997 vom Europarat entwickelt, um Sprachkenntnisse vergleichbar zu machen und mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa zu schaffen. Das Kurssystem basiert auf den sechs Kompetenzstufen A1, A2, B1, B2, C1 sowie C2. Jede Stufe beschreibt Ihre Kenntnissen nach dem Erreichen der betreffenden Kompetenzstufe. Die Anzahl der zu besuchenden Kurse, die nötig sind, um eine Kompetenzstufe abzuschließen, richtet sich nach der Anzahl der Unterrichtseinheiten eines Kurses.
A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten.
Kurse A1.1 - A1.4
A2
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen.
Kurse A2.1 - A2.4
B1
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen.
Kurse B1.1 - B1.4
B2
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen, in der Standardsprache verständigen.
Kurse B2.1 - B2.4
C1
Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern.
Kurse C1.1 - C1.4
C2
Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen.
Kurse C2.1 - C2.4
Grundsätzlich sollten Sie sich vor einer Kurswahl überlegen, ob Ihr Schwerpunkt auf dem Sprechen („Konversationskurse“) oder dem Wiederholen und Auffrischen liegt oder ob Sie lieber einen Kurs mit einem ausgewiesenen Lernfortschritt besuchen möchten. Wichtig ist außerdem, dass Sie das richtige Kursniveau für sich finden, damit Sie sich weder über- noch unterfordert fühlen. Bitte nutzen Sie deshalb vor einer Anmeldung eine der folgenden Möglichkeiten:
Sie können hier die Liste der benötigten Lehrbücher einsehen (alle Angaben sind ohne Gewähr). Sofern es keine anderslautenden Absprachen mit den Kursleitenden gibt, können Sie am ersten Tag unbesorgt ohne ein Lehrbuch zum Unterricht gehen. Der Kursleitende gibt Ihnen Hinweise, wo die erforderlichen Lehrbücher erhältlich sind. Bei Kursausfall kann die Volkshochschule keine Kosten für bereits gekaufte Lehrbücher erstatten.
Dr. Ulrike Hasemann-Friedrich
(Fachbereichsleitung)
0331 289-4562
Ulrike.Hasemann-Friedrich@rathaus.potsdam.de
Karin Domke
0331 289-4566
Karin.Domke@Rathaus.Potsdam.de