Mit Online-Anteilen
Mo. 11.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 22.03.2021
Dozentin:
Sabine Heuer
Dieser Kurs richtet sich an alle, die einfach Spaß an der englischen Sprache haben und auch ohne Lehrbuch u.a. mit Hilfe von Zeitungen, Filmen, Videos und Webseiten ihr Sprachniveau halten, sich in der Sprache unterhalten und austauschen möchten. Die Themen orientieren sich hierbei an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kurs findet sowohl an der VHS wie auch online statt. Dies bedeutet, dass wir uns zu einigen Terminen in einem virtuellen Kursraum treffen. Dies eröffnet Ihnen nicht nur neue Lernerfahrungen, Sie erhalten auch zahlreiche Materialien zum Selbststudium, mit denen Sie Ihren Lernprozess individuell gestalten können.
aus der Reihe "Englisch B1.1 - B1.3"
Di. 12.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozent:
Oberdan Fuly Cavalcanti
Sie besitzen gute Grundkenntnisse der englischen Sprache aus Ihrer Schulzeit, von Reisen oder aus einem Kurs des Sprachniveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anhand alltäglicher Kommunikationssituationen erweitern Sie Schritt für Schritt Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse und verbessern Ihre Aussprache. Neben dem Lehrwerk arbeiten wir viel mit Videos sowie Musik. Es gilt die Devise: "Lieber kleine Fehler - die wir natürlich verbessern - als sprachlos."
aus der Reihe "Englisch B1.1 - B1.3"
Mi. 13.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Dozent:
Edgar Meier
Sie besitzen gute Grundkenntnisse der englischen Sprache aus Ihrer Schulzeit, von Reisen oder aus einem Kurs des Sprachniveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anhand alltäglicher Kommunikationssituationen erweitern Sie Schritt für Schritt Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse und verbessern Ihre Aussprache. Neben dem Lehrwerk arbeiten wir viel mit Videos sowie Musik. Es gilt die Devise: "Lieber kleine Fehler - die wir natürlich verbessern - als sprachlos."
Online-Kurs
Mo. 08.02.2021 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 15.03.2021
Dozentin:
Christy Crockett
Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die ihre guten Englischkenntnisse in einer entspannten Atmosphäre vertiefen und ausbauen möchten. Im Mittelpunkt stehen von Ihnen gewählte Themen, über die wir uns unterhalten werden. Sie trainieren so Ihre mündliche Sprachkompetenz und erweitern nebenbei Ihren Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse. Seien Sie dabei, wenn es heißt: "Let`s talk English!".
Mo. 22.03.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 26.03.2021
Dozentin:
Désiré Turbanisch
In this one-week course, we will focus on communicating in English for daily tasks in the workplace. Every day conversations will improve with relevant vocabulary, cultural knowledge, and pronunciation practice. Students will learn necessary grammar to make suggestions, describe processes, and talk about work experience. Students will be encouraged to use and adapt language learned in the classroom to their own work environments. In the end we will discuss further how to improve your language skills.
Mit Online-Anteilen
Mo. 12.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozentin:
Sabine Heuer
Dieser Kurs richtet sich an alle, die einfach Spaß an der englischen Sprache haben und auch ohne Lehrbuch u.a. mit Hilfe von Zeitungen, Filmen, Videos und Webseiten ihr Sprachniveau halten, sich in der Sprache unterhalten und austauschen möchten. Die Themen orientieren sich hierbei an den Interessen der Teilnehmenden. Der Kurs findet sowohl an der VHS wie auch online statt. Dies bedeutet, dass wir uns zu einigen Terminen in einem virtuellen Kursraum treffen. Dies eröffnet Ihnen nicht nur neue Lernerfahrungen, Sie erhalten auch zahlreiche Materialien zum Selbststudium, mit denen Sie Ihren Lernprozess individuell gestalten können.
Mo. 12.04.2021 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozentin:
Désiré Turbanisch
Wer gerne noch vor der Arbeit seine Sprachkenntnisse auf Vordermann bringen möchte, ist in diesem Kurs richtig! Mit viel Freude und Enthusiasmus eignen Sie sich neues Sprachwissen an, erweitern lebensnah Ihren Wortschatz und erarbeiten sich sprachliches Selbstbewusstsein. Im Vordergrund steht dabei immer die Kommunikation: Werde ich verstanden? Verstehe ich mein Gegenüber?
Wir starten auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), so dass Sie gute Grundkenntnisse mitbringen sollten.
Keep talking!
Di. 13.04.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 15.06.2021
Dozentin:
Hella Skoruppa
Meinungen ausdrücken, diskutieren, widersprechen, etwas klarstellen, kommentieren, Pläne vorstellen, um Antworten bitten - dazu gehört häufig verbales Geschick und auch Mut - und dies erst recht in einer fremden Sprache. In diesem Kurs geht es in unterschiedlichen Übungstypen und mit einer breiten Palette an Themen darum, die "sprachliche Schwellenangst" zu überwinden und Mittel und Wege einer sicheren Gesprächsführung in der englischen Sprache zu erwerben.
Welcome to Potsdam!
Di. 13.04.2021 (15:45 - 17:15 Uhr) - Di. 15.06.2021
Dozentin:
Désiré Turbanisch
Sie begleiten bereits Touristen durch Potsdam oder möchten dies in Zukunft tun? Wir erschließen uns in diesem Kurs Potsdam auf Englisch. Was sind die Highlights, was sind die Geheimtipps? Welche Probleme fürchten Sie?
Selbstsicher werden Sie zukünftig Ihre englischsprachigen Führungen durch unsere Stadt meistern. Wir wiederholen und frischen Ihre Kenntnisse auf und erproben die Kommunikation mit Gästen Potsdams mehrfach vor Ort. Welcome to Potsdam!
aus der Reihe "Englisch B1.1 - B1.3"
Di. 13.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 15.06.2021
Dozent:
Oberdan Fuly Cavalcanti
Sie besitzen gute Grundkenntnisse der englischen Sprache aus Ihrer Schulzeit, von Reisen oder aus einem Kurs des Sprachniveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anhand alltäglicher Kommunikationssituationen erweitern Sie Schritt für Schritt Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse und verbessern Ihre Aussprache. Neben dem Lehrwerk arbeiten wir viel mit Videos sowie Musik. Es gilt die Devise: "Lieber kleine Fehler - die wir natürlich verbessern - als sprachlos."
Mit diesem Kurs können Sie Ihre vorhandenen Grundkenntnisse auf der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) auffrischen und vertiefen. Gearbeitet wird mit der Monatsschrift Spotlight des Textniveaus medium-advanced.
Mi. 14.04.2021 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 16.06.2021
Dozentin:
Désiré Turbanisch
Dieser Kurs richtet sich an die "frühen Vögel", die schon morgens auf Hochtouren kommen und gerne in einer Gruppe lernen und sich über verschiedene Themen austauschen möchten. Mit viel Freude und Enthusiasmus eignen Sie sich in diesem Kurs neues Sprachwissen an. Im Vordergrund steht die Kommunikation. Sie erweitern lebensnah Ihren Wortschatz und erarbeiten sich sprachliches Selbstbewusstsein.
Das Themenspektrum reicht von Architektur, über Kunst und Reisen bis hin zu regionalen Geheimtipps.
aus der Reihe "Englisch B1.1 - B1.3"
Mi. 14.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 16.06.2021
Dozent:
Edgar Meier
Sie besitzen gute Grundkenntnisse der englischen Sprache aus Ihrer Schulzeit, von Reisen oder aus einem Kurs des Sprachniveaus A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anhand alltäglicher Kommunikationssituationen erweitern Sie Schritt für Schritt Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse und verbessern Ihre Aussprache. Neben dem Lehrwerk arbeiten wir viel mit Videos sowie Musik. Es gilt die Devise: "Lieber kleine Fehler - die wir natürlich verbessern - als sprachlos."
Endlich Zeit für Englisch
Do. 15.04.2021 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozent:
Paul Milkaitis
Der Kurs richtet sich an language learners, die irgendwann einmal mit dem Englischen in Berührung gekommen sind (Schule, Urlaub, Medien, ...) und die die entsprechenden Kenntnisse jetzt wiederholen und festigen wollen. Schwerpunkte sind Wortschatz und Textverständnis sowie einige grundlegende Aspekte der Grammatik.
Fr. 16.04.2021 (10:45 - 12:15 Uhr) - Fr. 25.06.2021
Dozentin:
Heather Schlüter
Do you have a good knowledge of English but are too frightened to speak or have no opportunity to practise? Then join our friendly conversation group on Friday mornings and have fun while talking freely about interesting topics. Grammar mistakes are not important but through them we can help each other learn so much and gain confidence every week.
Sa. 17.04.2021 (09:30 - 12:45 Uhr) - Sa. 05.06.2021
Dozentin:
Désiré Turbanisch
Sie möchten Ihre Englischkenntnisse ausbauen und wollten schon immer einmal Harry Potter im Original lesen? Gemeinsam machen wir uns auf den Weg! Wir treffen uns einmal im Monat sprechen über das Gelesene und erarbeiten uns auf dieser Grundlage neuen Wortschatz und neue grammatische Strukturen. Nebenbei erlernen Sie Methoden, wie Sie ihre Sprachkompetenz selbstständig erweitern können.
Mo. 26.04.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 30.04.2021
Dozent:
Oberdan Fuly Cavalcanti
Dieser Kurs ist geeignet für alle, die ihre früher erworbenen Englischkenntnisse mittleren Niveaus in kurzer Zeit auffrischen und vertiefen wollen, um sie im Beruf und im Alltag selbstständig und sicher anwenden zu können.
Sie werden grundlegende Grammatik wiederholen, wichtige umgangssprachliche Redewendungen für die internationale Kommunikation üben und Ihren Wortschatz erweitern. Ergänzende Übungen zu Hause dienen der Verbesserung der Fähigkeiten im Lesen und Schreiben. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Am Ende des Kurses schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie weiterlernen können.
Mi. 19.05.2021 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent:
Robert Kirstein
In diesem Tageskurs auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) lernen, üben und festigen Sie typische Wendungen englischer Büro- und Alltagskommunikation. Besondere Schwerpunkte liegen auf dem Schreiben von E-Mails und kleinen Texten sowie dem Telefonieren. Hier werden Sie die gängigsten Formulierungen für alltägliche Situationen üben. Außerdem machen Sie sich im Führen eines Small Talks fit. Im Mittelpunkt stehen Ihre Wünsche. Bringen Sie deshalb gerne konkrete Kommunikationssituationen mit in den Kurs. Materialien werden vom Kursleitenden gestellt.
Mo. 28.06.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 02.07.2021
Dozentin:
Christy Crockett
Improve your business correspondence through writing formal letters, making arrangements, and dealing with customer complaints in this one-week intensive course. We will focus on letter and e-mail etiquette, professionally-specific vocabulary, and language structures to meet communication goals. Students will have the opportunity to apply new skills to their current work situations and receive feedback from a native speaker. In the end we will discuss further how to improve your languages skills.
Mo. 05.07.2021 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 09.07.2021
Dozentin:
Christy Crockett
In this one-week course, we will focus on communicating in English for daily tasks in the workplace. Every day conversations will improve with relevant vocabulary, cultural knowledge, and pronunciation practice. Students will learn necessary grammar to make suggestions, describe processes, and talk about work experience. Students will be encouraged to use and adapt language learned in the classroom to their own work environments. In the end we will discuss further how to improve your language skills.
Unser mehrstufiges Kurssystem orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Lehren und Lernen von Sprachen (GER). Dieses Stufensystem wurde 1997 vom Europarat entwickelt, um Sprachkenntnisse vergleichbar zu machen und mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa zu schaffen. Das Kurssystem basiert auf den sechs Kompetenzstufen A1, A2, B1, B2, C1 sowie C2. Jede Stufe beschreibt Ihre Kenntnissen nach dem Erreichen der betreffenden Kompetenzstufe. Die Anzahl der zu besuchenden Kurse, die nötig sind, um eine Kompetenzstufe abzuschließen, richtet sich nach der Anzahl der Unterrichtseinheiten eines Kurses.
A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten.
Kurse A1.1 - A1.4
A2
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen.
Kurse A2.1 - A2.4
B1
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen.
Kurse B1.1 - B1.4
B2
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen, in der Standardsprache verständigen.
Kurse B2.1 - B2.4
C1
Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern.
Kurse C1.1 - C1.4
C2
Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen.
Kurse C2.1 - C2.4
Grundsätzlich sollten Sie sich vor einer Kurswahl überlegen, ob Ihr Schwerpunkt auf dem Sprechen („Konversationskurse“) oder dem Wiederholen und Auffrischen liegt oder ob Sie lieber einen Kurs mit einem ausgewiesenen Lernfortschritt besuchen möchten. Wichtig ist außerdem, dass Sie das richtige Kursniveau für sich finden, damit Sie sich weder über- noch unterfordert fühlen. Bitte nutzen Sie deshalb vor einer Anmeldung eine der folgenden Möglichkeiten:
Sie können hier die Liste der benötigten Lehrbücher einsehen (alle Angaben sind ohne Gewähr). Sofern es keine anderslautenden Absprachen mit den Kursleitenden gibt, können Sie am ersten Tag unbesorgt ohne ein Lehrbuch zum Unterricht gehen. Der Kursleitende gibt Ihnen Hinweise, wo die erforderlichen Lehrbücher erhältlich sind. Bei Kursausfall kann die Volkshochschule keine Kosten für bereits gekaufte Lehrbücher erstatten.
Dr. Ulrike Hasemann-Friedrich
(Fachbereichsleitung)
0331 289-4562
Ulrike.Hasemann-Friedrich@rathaus.potsdam.de
Karin Domke
0331 289-4566
Karin.Domke@Rathaus.Potsdam.de