Präsenzkurs mit Online-Terminen
Mo. 25.04.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 11.07.2022
Dozentin:
Christy Crockett
This course is ideal for those wanting to improve their English in a relaxing and friendly environment. Participants practice conversation via web conference in pairs, small groups and with the whole class. Discussions will be facilitated by a native English speaker, who will provide support with new vocabulary and improved grammar and pronunciation. From the comfort of your home you can meet new people, converse about a variety of topics, and strengthen your English skills at a comfortable pace.
This course is aimed for you who need to move on with your English and feel more confident in the work environment. It will also help you to communicate more comfortably on holidays. In a friendly and relaxed atmosphere, you will improve your grammar as well as your speaking and listening skills.
Do. 28.04.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 14.07.2022
Dozentin:
Hella Skoruppa
Could this be your statement? "My English was quite good and now?" Time to activate your English? Time to refresh and learn something new? In this course you will have the opportunity to gain confidence in speaking, to improve your reading and listening skills and to communicate with the right strategies. We are going to use authentic material from the BBC, e.g. DVD and real-life interviews. So what are you waiting for? Bridge the gap between your needs, the classroom and the real world. Do not forget that learning should and could be fun.
Mo. 11.07.2022 (09:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 15.07.2022
Dozent:
Oberdan Fuly
This course is suitable for all those who need to refresh and deepen their previously learned English in a short time. It will enable you to speak independently and confidently at work and in everyday life.
We will review basic grammar, practice important colloquial expressions for international communication and expand your vocabulary.
Supplementary exercises as homework will help you to improve your reading and writing skills. This course is only in English. At the end of it, we will talk to you on how you can keep learning and improving.
Unser mehrstufiges Kurssystem orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Lehren und Lernen von Sprachen (GER). Dieses Stufensystem wurde 1997 vom Europarat entwickelt, um Sprachkenntnisse vergleichbar zu machen und mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa zu schaffen. Das Kurssystem basiert auf den sechs Kompetenzstufen A1, A2, B1, B2, C1 sowie C2. Jede Stufe beschreibt Ihre Kenntnissen nach dem Erreichen der betreffenden Kompetenzstufe. Die Anzahl der zu besuchenden Kurse, die nötig sind, um eine Kompetenzstufe abzuschließen, richtet sich nach der Anzahl der Unterrichtseinheiten eines Kurses.
A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten.
Kurse A1.1 - A1.4
A2
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen.
Kurse A2.1 - A2.4
B1
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen.
Kurse B1.1 - B1.4
B2
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen, in der Standardsprache verständigen.
Kurse B2.1 - B2.4
C1
Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern.
Kurse C1.1 - C1.4
C2
Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen.
Kurse C2.1 - C2.4
Grundsätzlich sollten Sie sich vor einer Kurswahl überlegen, ob Ihr Schwerpunkt auf dem Sprechen („Konversationskurse“) oder dem Wiederholen und Auffrischen liegt oder ob Sie lieber einen Kurs mit einem ausgewiesenen Lernfortschritt besuchen möchten. Wichtig ist außerdem, dass Sie das richtige Kursniveau für sich finden, damit Sie sich weder über- noch unterfordert fühlen. Bitte nutzen Sie deshalb vor einer Anmeldung eine der folgenden Möglichkeiten:
Sie können hier die Liste der benötigten Lehrbücher einsehen (alle Angaben sind ohne Gewähr). Sofern es keine anderslautenden Absprachen mit den Kursleitenden gibt, können Sie am ersten Tag unbesorgt ohne ein Lehrbuch zum Unterricht gehen. Der Kursleitende gibt Ihnen Hinweise, wo die erforderlichen Lehrbücher erhältlich sind. Bei Kursausfall kann die Volkshochschule keine Kosten für bereits gekaufte Lehrbücher erstatten.
Dr. Ulrike Hasemann-Friedrich
(Fachbereichsleitung)
0331 289-4562
Ulrike.Hasemann-Friedrich@rathaus.potsdam.de
Karin Domke
0331 289-4566
Karin.Domke@Rathaus.Potsdam.de