aus der Reihe "Schwedisch A2.1-A2.3"
Mo. 11.01.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 22.03.2021
Dozentin:
Dr. Marit Bergner
Sie können sich mit einfachen Sätzen über vertraute Themen unterhalten und sind mit dem Plural und dem Präteritum bereits vertraut? Dann haben Sie das Sprachniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen und sind hier richtig: mit gezielten Übungen und viel Kommunikation werden Wortschatz und Grammatikkenntnisse erweitert. Auch lesen wir erste Zeitungsartikel und kürzere Geschichten.
Välkommen tillbaka!
Di. 13.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 15.06.2021
Dozentin:
Dr. Marit Bergner
Sie haben das Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erreicht und können sich in alltäglichen Themenbereichen verständigen und auch über vergangene Ereignisse und Erlebnisse berichten? Nu talar vi! In diesem Kurs steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit schwedischer Kultur und lesen und besprechen Zeitungsartikel, Kurzgeschichten und Märchen. Eigene Materialien werden ebenfalls eingesetzt.
aus der Reihe "Schwedisch A2.1-A2.3"
Mo. 19.04.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozentin:
Dr. Marit Bergner
Sie können sich mit einfachen Sätzen über vertraute Themen unterhalten und sind mit dem Plural und dem Präteritum bereits vertraut? Dann haben Sie das Sprachniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen und sind hier richtig: mit gezielten Übungen und viel Kommunikation werden Wortschatz und Grammatikkenntnisse erweitert. Auch lesen wir erste Zeitungsartikel und kürzere Geschichten.
Mo. 19.04.2021 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozentin:
Dr. Marit Bergner
Sie können sich mit einfachen Sätzen über vertraute Themen unterhalten und sind mit dem Plural und dem Präteritum bereits vertraut? Dann haben Sie das Sprachniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) abgeschlossen und sind hier richtig: mit gezielten Übungen und viel Kommunikation werden Wortschatz und Grammatikkenntnisse erweitert. Auch lesen wir erste Zeitungsartikel und kürzere Geschichten.