Mo. 12.04.2021 (17:45 - 21:00 Uhr) - Mi. 05.05.2021
Dozent:
Ronald Schwiedergall
Sie erhalten das Grundlagenwissen für eine personen- und sachgerechte Lohn- und Gehaltsabrechnung. Inhalte: Rechtsgrundlagen, Begriffsbestimmungen, Steuerabzugsbeträge (Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag), Sozialversicherung, Lohnabrechnung, Fehlzeiten, Lohnfortzahlung, Zuschläge, Sachbezüge, Einmalzahlungen und sonstige Bezüge, Pauschalversteuerungen, geringfügig entlohnte und kurzfristige Beschäftigung, Arbeiten am Monats- bzw. Jahresende, Bewerbung, Einstellung, Arbeitsvertrag, Kündigung, Entlassung, Zeugnis, Tarifvertrag, Arbeitsrecht. Die Themen werden in praktischen Übungen erklärt und erarbeitet.
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam
Do. 22.04.2021 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Uta Meng
Chef*in im eigenen Unternehmen sein - das wäre schon eine tolle Sache. Aber, wie macht man das am besten? Businessplan, Formalitäten, Werbung und natürlich das liebe Geld: Es gibt viele Dinge, um die man sich vor der Existenzgründung kümmern müsste. Welche Schritte sind sinnvoll? Gibt es einen roten Faden, dem ich folgen könnte? Und welche Förderprogramme kommen für mich in Frage?
In Potsdam lässt es sich gut gründen und das wollen wir Ihnen zeigen. Wir informieren Sie über die ausgezeichnete Unterstützungslandschaft für Existenzgründer*innen in unserer Stadt von der ersten Orientierungsberatung, über ein qualifizierendes Coaching bis hin zur Gründung selbst und auch darüber hinaus.
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |