Di. 08.11.2022 17:30 - 19:00 Uhr
Dozent:
Mario Sitte
Der Klimawandel ist in aller Munde und trifft in Form von starken und häufigeren Waldbränden auch Brandenburg. In der öffentlichen Debatte weniger präsent, aber ebenso dramatisch ist der Verlust der Artenvielfalt - auch in Deutschland. Warum immer mehr Arten verschwinden und was jede*r dagegen tun kann, erfahren Sie in diesem Vortrag. Der Referent ist Mitglied der AG Bunte Wiese des BUND Brandenburg.
Vortrag im Live-Stream
Mi. 23.11.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent:
Dr. Philipp Blom
Der Mensch wähnt sich als "Krone der Schöpfung" und hat sich mit seiner wissenschaftlich-technologischen Eingriffsmacht "die Erde untertan" gemacht. Er schuf ein Modell der Zivilisation, das nicht zukunftsfähig ist.
Wir müssen weg von Naturbeherrschung und Eroberung. Wir müssen einsehen, dass wir Teil der Natur sind und mit anderen natürlichen Systemen zusammenarbeiten. Kurz: Wir müssen den Menschen und die Gesellschaft neu denken.
Dr. Philipp Blom ist Historiker und international erfolgreicher Schriftsteller.
Di. 17.01.2023 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Thomas Schallhart
Reiche Menschen tragen durch höheren Konsum viel mehr zum Klimawandel bei als ärmere Menschen. Aber arme Menschen sind von den katastrophalen Folgen der Klimakrise stärker betroffen - und werden dafür verurteilt, sich keine Bioprodukte leisten zu können. In diesem Vortrag schauen wir auf die von Klimakrise und Klasse und diskutieren, wie wir eine gerechtere Welt schaffen können.
Di. 07.03.2023 17:30 - 19:00 Uhr
Dozent:
Christian Rohrbacher
Der Klimawandel und seine Folgen betrifft uns alle. Mit ihrem Masterplan Klimaschutz will die Landeshauptstadt Potsdam bis 2045 Klimaneutralität erreichen. Lassen Sie sich von Klimaschutz-Manager Christian Rohrbacher die konkreten Maßnahmen des Konzeptes erklären und erfahren Sie, welche Beteiligungsmöglichkeiten es gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und den Masterplan zu diskutieren.
Bunte Wiesen sind ein Kontrast zu den vielen kurzen Rasenflächen in Städten und Dörfern. Wir besuchen eine Wiese, die von der AG Bunte Wiese des BUND Brandenburg betreut wird. Sie erfahren, was "Bunte Wiesen" ausmachen, wie man selbst eine anlegen kann und welche Pflege diese kleinen Naturparadiese brauchen. Anhand der dort wachsenden Pflanzen erhalten Sie eine erste Einführung in Pflanzenbestimmung und Kräuterkunde.
Wo Honigbienen wohnen, gibt es viel zu sehen und zu tun. In diesem Kurs beobachten Sie Bienen "live" und lernen Interessantes über das Leben eines Bienenvolks. Ihnen werden praktische Arbeiten der Imkerei erklärt und Sie dürfen sie ausprobieren. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, die überlegen, selbst einmal zu imkern oder einfach nur neugierig auf die Welt der Bienen sind.
Wo Honigbienen wohnen, gibt es viel zu sehen und zu tun. In diesem Kurs beobachten Sie Bienen "live" und lernen Interessantes über das Leben eines Bienenvolks. Ihnen werden praktische Arbeiten der Imkerei erklärt und Sie dürfen sie ausprobieren. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, die überlegen, selbst einmal zu imkern oder einfach nur neugierig auf die Welt der Bienen sind.
Wo Honigbienen wohnen, gibt es viel zu sehen und zu tun. In diesem Kurs beobachten Sie Bienen "live" und lernen Interessantes über das Leben eines Bienenvolks. Ihnen werden praktische Arbeiten der Imkerei erklärt und Sie dürfen sie ausprobieren. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, die überlegen, selbst einmal zu imkern oder einfach nur neugierig auf die Welt der Bienen sind.