am Abend
Di. 13.04.2021 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 22.06.2021
Dozentin:
Beret Hamann
In diesem Kurs lernen Sie die typischen Eigenschaften der Aquarellmalerei kennen und erproben die verschiedenen Möglichkeiten des Farbauftrages. Sie erlernen Schritt für Schritt Bildthemen (Stillleben, Natur, Architektur und Landschaft) zu erarbeiten. Die Vermittlung von Komposition und Farbenlehre, Proportionen, Perspektiven, Licht und Schatten sind Bestandteile des Kurses. Teilnehmende mit Vorkenntnissen perfektionieren ihre Technik und probieren Neues aus.
Do. 15.04.2021 (09:15 - 11:30 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Beret Hamann
Dieser Kurs bietet all denen Gelegenheit zur künstlerischen Betätigung, die vormittags über freie Zeit verfügen. Vergessen Sie für gut zwei Stunden Ihre Alltagssorgen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Mit leichten Übungen aus dem Bereich des Naturstudiums beginnend, wird ein selbstständiges Arbeiten angestrebt. Da jeder selbst bestimmt, inwieweit er die Angebote der Kursleiterin für sich in Anspruch nimmt, sind Befürchtungen, den Anforderungen womöglich nicht entsprechen zu können, unbegründet. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Do. 15.04.2021 (12:00 - 14:15 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Beret Hamann
Dieser Kurs bietet all denen Gelegenheit zur künstlerischen Betätigung, die vormittags über freie Zeit verfügen. Vergessen Sie für gut zwei Stunden Ihre Alltagssorgen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Mit leichten Übungen aus dem Bereich des Naturstudiums beginnend, wird ein selbstständiges Arbeiten angestrebt. Da jeder selbst bestimmt, inwieweit er die Angebote der Kursleiterin für sich in Anspruch nimmt, sind Befürchtungen, den Anforderungen womöglich nicht entsprechen zu können, unbegründet. Die Freude am Malen und Zeichnen steht im Vordergrund. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Meereslandschaft
Sa. 17.04.2021 09:00 - 15:45 Uhr
Dozentin:
Angelika Weile
Sie werden in die Nass-in-Nass-Ölmaltechnik des amerikanischen Malers Bob Ross eingeführt, der mit verblüffender Einfachheit und seiner komplexen Malweise realistische Bilder erschafft. Unter genauer Anleitung der zertifizierten Mallehrerin Angelika Weile gestalten Sie Schritt für Schritt Ihr Ölbild nach einem Bob Ross typischen Motiv auf Keilrahmen 40 x 50 cm nach Vorgabe der Kursleiterin. Auch wenn Sie noch nie mit einem Pinsel künstlerisch gearbeitet haben, werden Sie mit etwas Übung und Ausdauer schnell diese Maltechnik erlernen und eigene Motive künstlerisch umsetzen können.
In Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini
Mi. 05.05.2021 (16:45 - 18:45 Uhr) - Mi. 02.06.2021
in Museum Barberini, Humboldtstr. 5/6
Dozentin:
Dr. Claire Guinomet
In diesem dreiteiligen Kurs zeichnen Sie vor den Originalen der Ausstellung "Rembrandts Orient". Im Fokus steht die Faszination Rembrandts und seiner Zeitgenossen für den Orient. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden an zentrale Aspekte der ausgestellten Werke herangeführt: Aufbau und Komposition, Lichtregie sowie Stofflichkeit und Strukturen werden zeichnerisch erkundet. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits gern zeichnen oder mit dem Zeichnen beginnen wollen.
Von Jägern und Gejagten - illustriert fantasievolle Menüs und Speisepläne
Junge VHS
Sa. 08.05.2021 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin:
Katrin Neubert
In Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Potsdam.
Im Naturkundemuseum kommen kleine Künstler*innen den Tieren ganz nah. Auch scheue Bewohner halten für Euch ganz still und laufen nicht weg, bevor ein Bild beendet ist. Den spannenden Streifzug mit Papier, Pinsel und Stiften begleitet die Potsdamer Künstlerin Katrin Neubert. Schaut genau hin und lasst Eurer Fantasie freien Lauf. Vielleicht erfinden wir dann auch einige neue Arten...
Mo. 31.05.2021 (17:30 - 20:30 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozent:
Andreas Kramer
Ein Kurs für alle, die in unserer Stadt vor der Natur zeichnen wollen. Architekturzeichnen bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, Häuser und Häuserpartien, Straßen, Brücken und Plätze in ihrer architektonischen Gestalt darzustellen und dabei die Proportionen, räumliche Tiefe und Perspektive zu berücksichtigen. Wir zeichnen jede Woche an einem anderen Ort in Potsdams Mitte.
Sa. 05.06.2021 (10:00 - 15:00 Uhr) - Sa. 12.06.2021
Dozentin:
Melanie Zimmermann
Urban Sketching ist eine leicht zu erlernende Maltechnik, die den Malenden die Möglichkeit gibt, mit einfachen schnellen Skizzen vor Ort eine Art zeichnerisches Tagebuch anzufertigen. Ziel dieses Kurses ist vor allem, den eigenen Stil zu finden und in diesem weiter gefördert zu werden.
Folgende Themenschwerpunkte werden wir bei der Auswahl unserer Motive setzen:
- Architektur und Perspektive leicht gemacht
- Landschaften mit Licht und Schatten
- Darstellung von Figuren und Szenen im Bild, um eine kleine Geschichte zu erzählen
- kreative Techniken im Bild
- das Reiseaquarell und seine Möglichkeiten
Der Kurs findet im Freien statt, bitte auf entsprechende Kleidung achten.
Lernen Sie auf der Grundlage einfacher geometrischer Motive Schritt für Schritt mit Ölfarben ein Stillleben zu gestalten: Obst oder Gemüse mit Schalen oder Körben in einer dekorativen Zusammenstellung. Hier spielt die Maltechnik die entscheidende Rolle. Schritt für Schritt wird die Vorgehensweise einfach erklärt. Sie gehen mit einem vollständigen Ölbild auf Leinwand 30 x 40 cm nach Hause. Das Motiv wird von der Kursleiterin vorgegeben.
Abgetaucht! Bilder von Fischen im Glitzerlook
Junge VHS
Sa. 12.06.2021 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin:
Katrin Neubert
In Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Potsdam.
Im Naturkundemuseum kommen kleine Künstler*innen den Tieren ganz nah. Auch scheue Bewohner halten für Euch ganz still und laufen nicht weg, bevor ein Bild beendet ist. Den spannenden Streifzug mit Papier, Pinsel und Stiften begleitet die Potsdamer Künstlerin Katrin Neubert. Schaut genau hin und lasst Eurer Fantasie freien Lauf. Vielleicht erfinden wir dann auch einige neue Arten...