Vortrag im Live-Stream
Do. 17.06.2021 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent:
Prof. Kurt Bayertz
Was macht den Menschen zum Menschen? Was erhebt ihn - im wahrsten Sinne des Wortes - über alle anderen Lebewesen? Eine gängige Antwort lautet seit der Antike "der aufrechte Gang". In dem Vortrag wird die Denkfigur des "aufrechten Ganges" vorgestellt, die seit der Antike die Geistesgeschichte geprägt hat. Die Körperhaltung bestimmt stark das menschliche Selbstbild und findet in der Politik bis heute ihren Ausdruck im "aufrechten" Menschen als Metapher und Symbol für ein würdiges Leben.
Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch "Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens" wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Vortrag im Live-Stream
Vortrag im Live-Stream
Fr. 18.06.2021 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent:
Dietmar Dath
Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde auch das Werk von Karl Marx aus der engen Schablone des "Marxismus-Leninismus" gelöst und steht seitdem wieder offener zur Diskussion. Allerdings gelangt diese meist nur zu ökonomischen Krisenzeiten oder zu Jubiläen in die breitere Öffentlichkeit.
In dem Gespräch zwischen den Kurt Bayertz und Dietmar Dath soll es unabhängig von derart äußerlichen Anlässen um die Philosophie und Gesellschaftstheorie von Karl Marx gehen. Die Frage, ob sich mit seiner kritischen Theorie der kapitalistischen Produktionsweise auch die Wirtschaft im 21. Jahrhundert noch treffend beschreiben lässt, steht im Mittelpunkt des Gesprächs.
Dietmar Dath ist Redakteur im Feuilleton der FAZ und Schriftsteller. 2018 erschien von ihm das Buch "Karl Marx 100 Seiten". Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, verfasste "Interpretieren, um zu verändern: Karl Marx und seine Philosophie".