Mo. 05.09.2022 (16:00 - 17:30 Uhr) - Mo. 19.12.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
In diesem Kurs stehen sanfte Körper- und Atemübungen sowie einfache Meditationen, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden im Vordergrund. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.
Mo. 05.09.2022 (17:45 - 19:15 Uhr) - Mo. 19.12.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
In diesem Kurs stehen sanfte Körper- und Atemübungen sowie einfache Meditationen, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden im Vordergrund. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.
Für Frauen
Mo. 05.09.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 19.12.2022
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Körperübungen sowohl in Form von dynamische Bewegungsfolgen als auch in klassischen Haltungen, das Erleben des eigenen Atems sowie verschiedener Meditationen stehen im Zentrum dieses Kurses. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis unterstützt die Erfahrung von Ausgeglichenheit und innerer Ruhe. Geeignet für Anfängerinnen und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen.
Hatha-Yoga ist die traditionelle Kunst, mit Körper, Atem und Geist wundervolle Momente der Gelassenheit und Ruhe zu erzeugen und zu erleben. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden individuell in den Übungen begleitet, durch Hilfsmittel und hilfreiches Hintergrundwissen unterstützt. Flexibilität und Kraft werden gefördert und die Fähigkeit des Loslassens geschult. Für Schwangere ist dieser Kurs ungeeignet.
Di. 06.09.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 06.12.2022
Dozent:
Stefan Krüger
In diesem Yogakurs steht die Körpermitte im Fokus. Übungen zur Flexibilisierung und Kräftigung des Bauches und der Wirbelsäule bilden zusammen mit ergänzenden Atemtechniken und einer Meditation zum Abschluss den Rahmen dieses einzigartigen Formates. In der Yogastunde wird auf individuelle Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen. Jede Altersgruppe kann mitmachen. Nicht für Schwangere geeignet.
Di. 06.09.2022 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 13.12.2022
Dozentin:
Edel Hausch
Dieser Kurs eignet sich gut für Anfänger*innen. Sie erlernen Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, die sowohl der körperlichen Kräftigung, Dehnung und Entspannung dienen als auch der Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Sie tanken neue positive Kraft durch dynamische Bewegungsabläufe (Vinyasas) und statische, bewusst ausgerichtete Positionen (Asanas) und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
für TN mit Yogaerfahrung
Di. 06.09.2022 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 13.12.2022
Dozentin:
Edel Hausch
Wir vertiefen unsere Praxis auf allen Ebenen: die Körperpraxis (Asana), Atemübungen (Pranayama), den geistigen Fokus (Meditation) und die Entspannung (YogaNidra). Wir üben in freundlicher Atmosphäre sowohl präzise ausgerichtete Postionen, als auch Vinyasas (Bewegungsabläufe) in bewusster Verbindung mit der Atmung. Jeden Monat haben wir einen speziellen Fokus, inspiriert von der chinesischen Medizin.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
Fortgeschrittene
Mi. 07.09.2022 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 07.12.2022
Dozent:
Joachim Wirtz
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
Fortgeschrittene
Mi. 07.09.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 07.12.2022
Dozent:
Christian Stötzner
Yoga bietet zahlreiche Techniken gegen Rückenbeschwerden und Stress. Die Übungen (Asanas), lösen Verspannungen der Muskeln, halten die Wirbelsäule beweglich, lindern Haltungsschäden und wirken Schmerzen entgegen. Dehnen und Entspannen, bewusstes Atmen, Kräftigung der Muskeln und eine aufmerksame Wahrnehmung des eigenen Körpers gehören zu jeder Yogastunde.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
Stress, falsche Körperhaltung, zu wenig Bewegung oder seelische Belastung führen oft zu körperlichen Verspannungen. Sie lernen, durch richtiges Atmen und Dehnen Verspannungen abzubauen und erweitern Ihr Wahrnehmungsvermögen. Durch die Koordination von bewusst langsam ausgeführten Körper- und Atemübungen wird ein neues Körperbewusstsein entwickelt und kann in den Alltag mit hineingenommen werden.
Fr. 09.09.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 09.12.2022
Dozentin:
Antonia Kaps
Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit tun? Sie möchten Ihr Körpergefühl verfeinern, um sich sicherer und selbstbewusster zu fühlen? Bei den Feldenkrais-Bewegungslektionen erweitern Sie auf behutsame Weise Ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster, so dass Sie sich am Ende einer Feldenkrais-Stunde freier bewegen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neugier genügt!
Fr. 30.09.2022 (17:45 - 19:15 Uhr) - Fr. 21.10.2022
Dozentin:
Gundula Schielicke
Bei der Meditation geht es darum, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Sie hilft, im Alltag zu entspannen und mit Stress besser umzugehen. In diesem vierteiligen Kurs lernen Sie, wie Sie meditieren können. Dieser Kurs hilft auch, die Anfangshürden zu verstehen und zu überwinden. Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und erleben Sie die wohltuende und entspannende Wirkung von Meditation.
Di. 04.10.2022 (08:30 - 16:00 Uhr) - Do. 06.10.2022
Dozent:
Holger Arnold
Ständig wachsende berufliche Anforderungen führen oft zu psychischen Belastungen und Leistungseinbußen bis hin zu krankheitsbedingten Ausfällen. Self-Care-Training bedeutet, etwas für seinen Selbstschutz zu tun. Mit Hilfe von praxiserprobten Bewältigungsstrategien können Sie das Entstehen sowie die Reduzierung von empfundenem Stress und Negativstimmungen nachhaltig beeinflussen. Sie erhalten konkrete Hinweise und erlernen Techniken, um Stress im Beruf zu vermeiden.
Für Männer
Mi. 05.10.2022 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 14.12.2022
Dozent:
Jens Gebke
Yoga für Männer? Ja! Yoga war ursprünglich ein Übungssystem, das (nur) für Männer entwickelt wurde. Die Kombination aus Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungs- und Meditationstechniken wirken daher vor allem bei Männern stressabbauend. Körper und Geist können regenerieren und werden in Einklang gebracht. Für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Lachen ist gesund! Beim Lachen werden viele Botenstoffe ausgeschüttet, die u. a. Stress und Schmerzempfinden reduzieren sowie das Immunsystem anregen. Wir erleben das mit vorbereitenden Lockerungs- und Entspannungsübungen sowie mit Lachübungen, die in eine Lachmeditation (freies Lachen) münden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Offenheit für albern wirkende Übungen sollten mitgebracht werden.
Mo. 10.10.2022 (17:00 - 18:00 Uhr) - Mo. 12.12.2022
Dozentin:
Anke Papenbrock
Mit Hilfe der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson lernen Sie, einzelne Muskelgruppen bewusst anzuspannen und zu entspannen. Auf diese Weise schulen Sie Ihre Körperwahrnehmung und lernen, gegen stressbedingte Anspannungen vorzugehen. Die gezielte Muskelentspannung löst Entspannungsprozesse im Körper aus. Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie die Methode in Ihren Alltag integrieren können.
Mo. 09.01.2023 (16:00 - 17:30 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozentin:
Elisabeth Wessel
In diesem Kurs stehen sanfte Körper- und Atemübungen sowie einfache Meditationen, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden im Vordergrund. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.
Mo. 09.01.2023 (17:45 - 19:15 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozentin:
Elisabeth Wessel
In diesem Kurs stehen sanfte Körper- und Atemübungen sowie einfache Meditationen, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden im Vordergrund. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.
Für Frauen
Mo. 09.01.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Körperübungen sowohl in Form von dynamische Bewegungsfolgen als auch in klassischen Haltungen, das Erleben des eigenen Atems sowie verschiedener Meditationen stehen im Zentrum dieses Kurses. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis unterstützt die Erfahrung von Ausgeglichenheit und innerer Ruhe. Geeignet für Anfängerinnen und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen.
Hatha-Yoga ist die traditionelle Kunst, mit Körper, Atem und Geist wundervolle Momente der Gelassenheit und Ruhe zu erzeugen und zu erleben. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden individuell in den Übungen begleitet, durch Hilfsmittel und hilfreiches Hintergrundwissen unterstützt. Flexibilität und Kraft werden gefördert und die Fähigkeit des Loslassens geschult. Für Schwangere ist dieser Kurs ungeeignet.
Di. 10.01.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozent:
Stefan Krüger
In diesem Yogakurs steht die Körpermitte im Fokus. Übungen zur Flexibilisierung und Kräftigung des Bauches und der Wirbelsäule bilden zusammen mit ergänzenden Atemtechniken und einer Meditation zum Abschluss den Rahmen dieses einzigartigen Formates. In der Yogastunde wird auf individuelle Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen. Jede Altersgruppe kann mitmachen. Nicht für Schwangere geeignet.
Di. 10.01.2023 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Edel Hausch
Sie erlernen Körper- und Atemübungen, die kräftigen und zu mehr Beweglichkeit führen, die helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen abzubauen. Sie dienen der allgemeinen Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Die Körperstellungen (Asanas) wirken auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) und verbessern unser Wahrnehmungsvermögen und damit unsere Fähigkeit, uns für neue positive Verhaltensweisen auf allen Ebenen zu entscheiden. Sie tanken durch dynamische Bewegungsabläufe und Atemübungen neue positive Kraft und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
für TN mit Yogaerfahrung
Di. 10.01.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Edel Hausch
Wir vertiefen unsere Praxis auf allen Ebenen: die Körperpraxis (Asana), Atemübungen (Pranayama), den geistigen Fokus (Meditation) und die Entspannung (YogaNidra). Wir üben in freundlicher Atmosphäre sowohl präzise ausgerichtete Postionen, als auch Vinyasas (Bewegungsabläufe) in bewusster Verbindung mit der Atmung. Jeden Monat haben wir einen speziellen Fokus, inspiriert von der chinesischen Medizin.
Für Männer
Mi. 11.01.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 22.03.2023
Dozent:
Jens Gebke
Yoga für Männer? Ja! Yoga war ursprünglich ein Übungssystem, das (nur) für Männer entwickelt wurde. Die Kombination aus Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungs- und Meditationstechniken wirken daher vor allem bei Männern stressabbauend. Körper und Geist können regenerieren und werden in Einklang gebracht. Für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Fortgeschrittene
Mi. 11.01.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 22.03.2023
Dozent:
Christian Stötzner
Yoga bietet zahlreiche Techniken gegen Rückenbeschwerden und Stress. Die Übungen (Asanas), lösen Verspannungen der Muskeln, halten die Wirbelsäule beweglich, lindern Haltungsschäden und wirken Schmerzen entgegen. Dehnen und Entspannen, bewusstes Atmen, Kräftigung der Muskeln und eine aufmerksame Wahrnehmung des eigenen Körpers gehören zu jeder Yogastunde.
Stress, falsche Körperhaltung, zu wenig Bewegung oder seelische Belastung führen oft zu körperlichen Verspannungen. Sie lernen, durch richtiges Atmen und Dehnen Verspannungen abzubauen und erweitern Ihr Wahrnehmungsvermögen. Durch die Koordination von bewusst langsam ausgeführten Körper- und Atemübungen wird ein neues Körperbewusstsein entwickelt und kann in den Alltag mit hineingenommen werden.
Fr. 13.01.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 31.03.2023
Dozentin:
Antonia Kaps
Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit tun? Sie möchten Ihr Körpergefühl verfeinern, um sich sicherer und selbstbewusster zu fühlen? Bei den Feldenkrais-Bewegungslektionen erweitern Sie auf behutsame Weise Ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster, so dass Sie sich am Ende einer Feldenkrais-Stunde freier bewegen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neugier genügt!
Mo. 16.01.2023 (17:00 - 18:00 Uhr) - Mo. 13.03.2023
Dozentin:
Anke Papenbrock
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, mit der es gelingt, in Stress- und Anspannungssituationen unkompliziert zur Ruhe zu finden. Im Kurs erlernen Sie aufeinander aufbauend die einzelnen Übungen der Grundstufe und erfahren, wie sie mit Hilfe des Autogenen Trainings zu einer Tiefenentspannung kommen. Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie die Methode in ihren Alltag integrieren können.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
Fortgeschrittene
Mi. 18.01.2023 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozent:
Joachim Wirtz
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
Fr. 10.02.2023 17:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Anne Pake
Ist Stress angeboren oder erlernt? Wann und worauf reagieren wir mit Stress? Warum reagieren wir so, wie wir reagieren? Jeder reagiert genetisch bedingt anders auf Druck und Belastung. Wenn wir Stress erkennen und wissen, wie wir damit souverän umgehen können, gehen wir entspannter durch Beruf und Alltag.
Sa. 18.02.2023 10:00 - 15:30 Uhr
Dozentin:
Jacqueline Delius
In Harmonie mit unseren körperlichen Bedürfnissen zu leben - das macht uns nicht nur fühlbar fit, sondern stärkt auch unsere Seele. Bewegung und Entspannung tun der Psyche gut und eine gesunde Ernährung beeinflusst unsere Stimmung positiv. In diesem Kurs lernen Sie Methoden kennen, die ihre Fähigkeit zur Entspannung (re-)aktivieren und sich mühelos in Ihren Alltag einfügen lassen.
Mo. 27.02.2023 (08:30 - 16:00 Uhr) - Mi. 01.03.2023
Dozent:
Holger Arnold
Ständig wachsende berufliche Anforderungen führen oft zu psychischen Belastungen und Leistungseinbußen bis hin zu krankheitsbedingten Ausfällen. Self-Care-Training bedeutet, etwas für seinen Selbstschutz zu tun. Mit Hilfe von praxiserprobten Bewältigungsstrategien können Sie das Entstehen sowie die Reduzierung von empfundenem Stress und Negativstimmungen nachhaltig beeinflussen. Sie erhalten konkrete Hinweise und erlernen Techniken, um Stress im Beruf zu vermeiden.
Sa. 04.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Nadine Neuner
Dieser Tageskurs für Paare ist ein Einstieg in die gegenseitige Wohlfühl- und Entspannungs-Massage. Sie erlernen einfache und effektive Techniken aus Shiatsu, Akupressur und klassischer Massage, die bekleidet und in vielen Variationen angewendet werden können. Sie lernen Übungen für die eigene Körperwahrnehmung und zur Selbstmassage kennen. Im Fokus stehen Rücken, Kopf, Arme, Beine, Hände und Füße. Die Teilnehmenden massieren sich gegenseitig.
Fr. 10.03.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Sa. 11.03.2023
Dozentin:
Sandra Petz
In einer so schnelllebigen und gestressten Gesellschaft wie der unseren ist es notwendig, die eigenen Widerstandskräfte zu erkennen, zu stärken und zu nutzen. In diesem Workshop lernen Sie eine Reihe von inneren und äußeren Schutzfaktoren kennen, um Ihre eigene Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Krisen, Druck- und Belastungssituationen zu erhöhen und gestärkt aus schwierigen Phasen herauszugehen.
Mo. 13.03.2023 (09:15 - 14:30 Uhr) - Fr. 17.03.2023
Dozentin:
Jacqueline Delius
MBSR (Mindfulness-Based Stress-Reduction) ist ein einfaches und wirksames Achtsamkeitstraining, um Stress im Alltag abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern. Sie erlernen Methoden, wie den Body-Scan, die Sitzmeditation und Übungen aus dem Hatha Yoga. Theoretische Einheiten über Achtsamkeit im Alltag und Kommunikation unterstützen Sie beim angemessenen Umgang mit Stress und verhelfen Ihnen zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude.
Sa. 18.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Nadine Neuner
Die Fußreflexzonenmassage ist eine uralte Kunst und eine einzige Wohltat. Am Fuß befinden sich ca. 10.000 Nervenenden. Unser gesamter Körper spiegelt sich in den Reflexzonen wider. Deren gezielte Massage kann als pure Entspannungsmethode oder zur Linderung von wie Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen oder Schlafstörungen eingesetzt werden. Sie lernen die Reflexzonen kennen, massieren sich unter Anleitung gegenseitig und erhalten ein umfassendes Skript.
Lymphdrainage fördert den Fluss der Lymphe und damit die Ausleitung von Wasser und Ablagerungen aus dem Gewebe. Gleichzeitig wirken Langsamkeit und Leichtigkeit der Griffe beruhigend auf unser Nervensystem und führen uns in eine tiefe Phase der Entspannung.
Kontraindikationen: Thromboseneigung, Herzschwäche, Krebserkrankung, akute und chronische Krankheitsgeschehen, Schwangerschaft, Stillzeit.
Mo. 17.04.2023 (16:00 - 17:30 Uhr) - Mo. 10.07.2023
Dozentin:
Elisabeth Wessel
In diesem Kurs stehen sanfte Körper- und Atemübungen sowie einfache Meditationen, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden im Vordergrund. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.
Mo. 17.04.2023 (17:45 - 19:15 Uhr) - Mo. 10.07.2023
Dozentin:
Elisabeth Wessel
In diesem Kurs stehen sanfte Körper- und Atemübungen sowie einfache Meditationen, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden im Vordergrund. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis verhilft zu mehr körperlicher Gesundheit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Geeignet für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.
Für Frauen
Mo. 17.04.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 10.07.2023
Dozentin:
Elisabeth Wessel
Körperübungen sowohl in Form von dynamische Bewegungsfolgen als auch in klassischen Haltungen, das Erleben des eigenen Atems sowie verschiedener Meditationen stehen im Zentrum dieses Kurses. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis unterstützt die Erfahrung von Ausgeglichenheit und innerer Ruhe. Geeignet für Anfängerinnen und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen.
Hatha-Yoga ist die traditionelle Kunst, mit Körper, Atem und Geist wundervolle Momente der Gelassenheit und Ruhe zu erzeugen und zu erleben. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden individuell in den Übungen begleitet, durch Hilfsmittel und hilfreiches Hintergrundwissen unterstützt. Flexibilität und Kraft werden gefördert und die Fähigkeit des Loslassens geschult. Für Schwangere ist dieser Kurs ungeeignet.
Di. 18.04.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 04.07.2023
Dozent:
Stefan Krüger
In diesem Yogakurs steht die Körpermitte im Fokus. Übungen zur Flexibilisierung und Kräftigung des Bauches und der Wirbelsäule bilden zusammen mit ergänzenden Atemtechniken und einer Meditation zum Abschluss den Rahmen dieses einzigartigen Formates. In der Yogastunde wird auf individuelle Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen. Jede Altersgruppe kann mitmachen. Nicht für Schwangere geeignet.
Di. 18.04.2023 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 04.07.2023
Dozentin:
Edel Hausch
Sie erlernen Körper- und Atemübungen, die kräftigen und zu mehr Beweglichkeit führen, die helfen, Ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen abzubauen. Sie dienen der allgemeinen Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien. Die Körperstellungen (Asanas) wirken auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) und verbessern unser Wahrnehmungsvermögen und damit unsere Fähigkeit, uns für neue positive Verhaltensweisen auf allen Ebenen zu entscheiden. Sie tanken durch dynamische Bewegungsabläufe und Atemübungen neue positive Kraft und erleben, wie Lebensfreude und innere Stille wachsen können.
für TN mit Yogaerfahrung
Di. 18.04.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 04.07.2023
Dozentin:
Edel Hausch
Wir vertiefen unsere Praxis auf allen Ebenen: die Körperpraxis (Asana), Atemübungen (Pranayama), den geistigen Fokus (Meditation) und die Entspannung (YogaNidra). Wir üben in freundlicher Atmosphäre sowohl präzise ausgerichtete Postionen, als auch Vinyasas (Bewegungsabläufe) in bewusster Verbindung mit der Atmung. Jeden Monat haben wir einen speziellen Fokus, inspiriert von der chinesischen Medizin.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
Fortgeschrittene
Mi. 19.04.2023 (8:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 05.07.2023
Dozent:
Joachim Wirtz
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
Für Männer
Mi. 19.04.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mi. 05.07.2023
Dozent:
Jens Gebke
Yoga für Männer? Ja! Yoga war ursprünglich ein Übungssystem, das (nur) für Männer entwickelt wurde. Die Kombination aus Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungs- und Meditationstechniken wirken daher vor allem bei Männern stressabbauend. Körper und Geist können regenerieren und werden in Einklang gebracht. Für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Fortgeschrittene
Mi. 19.04.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 05.07.2023
Dozent:
Christian Stötzner
Yoga bietet zahlreiche Techniken gegen Rückenbeschwerden und Stress. Die Übungen (Asanas), lösen Verspannungen der Muskeln, halten die Wirbelsäule beweglich, lindern Haltungsschäden und wirken Schmerzen entgegen. Dehnen und Entspannen, bewusstes Atmen, Kräftigung der Muskeln und eine aufmerksame Wahrnehmung des eigenen Körpers gehören zu jeder Yogastunde.
QiGong ist eine uralte aus China stammende Kunst, mit der die Lebenskraft aktiviert, genährt und harmonisiert und die Selbstheilungskräfte gefördert werden. Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Sie lernen das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit. Damit stärken Sie Ihre Ressourcen.
Stress, falsche Körperhaltung, zu wenig Bewegung oder seelische Belastung führen oft zu körperlichen Verspannungen. Sie lernen, durch richtiges Atmen und Dehnen Verspannungen abzubauen und erweitern Ihr Wahrnehmungsvermögen. Durch die Koordination von bewusst langsam ausgeführten Körper- und Atemübungen wird ein neues Körperbewusstsein entwickelt und kann in den Alltag mit hineingenommen werden.
Fr. 21.04.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 07.07.2023
Dozentin:
Antonia Kaps
Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit tun? Sie möchten Ihr Körpergefühl verfeinern, um sich sicherer und selbstbewusster zu fühlen? Bei den Feldenkrais-Bewegungslektionen erweitern Sie auf behutsame Weise Ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster, so dass Sie sich am Ende einer Feldenkrais-Stunde freier bewegen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neugier genügt!
Lachen ist gesund! Beim Lachen werden viele Botenstoffe ausgeschüttet, die u. a. Stress und Schmerzempfinden reduzieren sowie das Immunsystem anregen. Wir erleben das mit vorbereitenden Lockerungs- und Entspannungsübungen sowie mit Lachübungen, die in eine Lachmeditation (freies Lachen) münden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Offenheit für albern wirkende Übungen sollten mitgebracht werden.
Fr. 28.04.2023 (18:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 12.05.2023
Dozentin:
Franziska Krämer
Dieser Workshop bietet Raum, um den Körper wahrzunehmen, ihn auf tänzerisch-kreative Art zu bewegen und unseren individuellen Bewegungsausdruck zu erforschen. In angeleiteten sowie freien Bewegungen, begleitet von verschiedenen Rhythmen und eingebettet in Übungen aus Tanztherapie und Contact Improvisation, Yoga und Achtsamkeitsübungen, wecken wir unsere Energien und kommen uns selbst und anderen ein Stück näher.