Verfügbarkeit:
Anmeldung möglich
Gespräche mit heftigen Emotionen kommen in vielen Berufsfeldern vor, z. B. in Ämtern und Behörden, im sozialen oder im pädagogischen Bereich. Solche Gespräche können schnell eskalieren und in physischen Aggressionen enden. Oberstes Lernziel des Kursangebots ist eine professionelle Gesprächsführung, die der Emotionalität der Situation Rechnung trägt und die gleichzeitig darauf hinarbeitet, im Interesse einer konstruktiven Lösung so weit wie irgend möglich zu deeskalieren. Sie lernen, welches Verhalten ungewollt zu Eskalationen beiträgt und folglich zu vermeiden ist und wie man bei drohenden Tätlichkeiten am besten reagiert. Darüber hinaus üben wir Strategien ein, um aus einer Eskalation wieder in eine konstruktive Gesprächsführung zurückzufinden.
104,60 € (keine Ermäßigung möglich)
Mo. 08.03.2021 - Di. 09.03.2021, 09:00 - 16:15 Uhr
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 08.03.2021 | 09:00 - 16:15 Uhr | Am Kanal 47 | Raum VHS 2-45 |
Di. 09.03.2021 | 09:00 - 16:15 Uhr | Am Kanal 47 | Raum VHS 2-45 |