Verfügbarkeit:
Plätze frei
Die Gedanken ums Essen bestimmen unseren Alltag und wir fühlen uns Essanfällen und Heißhunger-Attacken hilflos ausgeliefert. Wenn abends vor dem Fernseher Langeweile oder Einsamkeit aufkommt, haben wir eine Tüte Chips oder Tafel Schokolade griffbereit. Als Ersatzbefriedigung essen wir vielleicht aus Wut oder Traurigkeit, weil wir einen alten Schmerz nicht wahrhaben wollen... oder um uns am Abend endlich für den anstrengenden Tag zu belohnen. Nicht selten scheint Essen der einzige Ausweg zu sein, um mit diesen unangenehmen oder schmerzhaften Empfindungen umzugehen. Wenn wir jedoch den Essdruck als Hinweisschild nutzen, statt ihm einfach nur nachzugeben, kommen wir mit dem in Kontakt, was wir uns über das Essen abzudämpfen versuchen. Die Dozentin kennt den enormen Leidensdruck aus eigener Erfahrung und unterstützt heute andere Menschen dabei, die Kopplung zwischen Essen und Emotionen zu erkennen und zu überwinden.
8,00 € (keine Ermäßigung möglich)
Fr. 12.03.2021, 17:30 - 19:00 Uhr
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 12.03.2021 | 17:30 - 19:00 Uhr | Am Kanal 47 | Raum VHS 2-45 |