Verfügbarkeit:
Plätze frei
Sie besitzen handschriftliche Rezepte, Tagebücher oder Feldpost, die Sie nicht entziffern können? Sie erforschen ein historisches Thema oder begeben sich auf familiäre Spurensuche, stoßen aber nur auf Dokumente, die Ihnen noch mehr Rätsel aufgeben? Viele Quellen aus der Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges sind handschriftlich verfasst. In diesem Kurs erhalten Sie die Grundlage für ein erfolgreiches Quellenstudium. Ausgehend von einzelnen Buchstaben und Wörtern lesen wir schließlich ganze Texte in Sütterlin, wie es bis 1941 gelehrt wurde. Sie bekommen Lesepraxis und Tipps zum Erlernen geeigneter Techniken. Außerdem lernen Sie die alten deutschen Handschriften Kurrent und Kanzleischrift kennen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
43,90 € / 38,50 € ermäßigt
Mi. 17.02.2021 - Mi. 03.03.2021, 17:15 - 19:45 Uhr
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 17.02.2021 | 17:15 - 19:45 Uhr | Am Kanal 47 | Raum VHS 2-45 |
Mi. 24.02.2021 | 17:15 - 19:45 Uhr | Am Kanal 47 | Raum VHS 2-45 |
Mi. 03.03.2021 | 17:15 - 19:45 Uhr | Am Kanal 47 | Raum VHS 2-45 |