Lerncafés – individuell lernen
Was ist ein Lerncafé?
In den Lerncafés lernt man Grund-Bildung.
Zum Beispiel: Lesen, Schreiben und Rechnen.
Oder den Umgang mit dem Computer.
Man muss sich nicht anmelden.
Man kann einfach vorbei-kommen.
Man muss nicht regelmäßig kommen.
Die Lerncafés sind kosten-frei.
Man muss Deutsch können.
Es gibt dort Lehrer und ehrenamtliche Helfer.
Sie alle helfen beim Lernen.
Es gibt Kaffee und Tee und Kleinigkeiten zum Essen.
Wie lernen wir?
Man kann allein oder zusammen mit anderen lernen.
Man lernt, was man lernen möchte.
Wann und wo lernen wir?
Tag | Zeit | Thema | Ort | Adresse |
---|---|---|---|---|
Montag | 9:00 – 12:00 | Lesen, Schreiben, Rechnen und PC | Haus der Begegnung | Zum Teufelssee 30 Waldstadt |
Dienstag | 15:00 – 17:15 | Mathe | Volkshochschule | Am Kanal 47 (über der Bibliothek) Stadtmitte |
16:00 – 19:00 | Lesen, Schreiben, Rechnen und PC | Bürgerhaus am Schlaatz | Schilfhof 28 Schlaatz |
|
Mittwoch | 16:00 – 19:00 | Deutsch und PC | Volkshochschule | Am Kanal 47 (über der Bibliothek) Stadtmitte |
16:00 – 19:00 | Lesen, Schreiben, Rechnen und PC | Friedrich-Reinsch-Haus | Milanhorst 9 Schlaatz |
|
Donnerstag | 9:15 – 12:15 | Lesen, Schreiben, Rechnen und PC | Friedrich-Reinsch-Haus | Milanhorst 9 Schlaatz |
Freitag | 8:30 – 11:30 | Lesen, Schreiben, Rechnen und PC | Begegnungszentrum Oskar | Oskar-Meßter-Str. 4-6 Drewitz |
Kontakt für die Lerncafés:
Katrin Benndorf
0331 289-45 74
gbz@rathaus.potsdam.de
Folgen Sie uns auf Facebook!
Vorhabensbezeichnung:
Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen im Land Brandenburg
Ziele und (erwartete) Ergebnisse:
Das Grundbildungszentrum nimmt Aufgaben zur Unterstützung der Alphabetisierung und Grundbildung in Potsdam wahr. Ziel ist die Reduzierung der gering literalisierten Erwachsenen und die Verbesserung erwerbsbezogener Kompetenzen durch den Ausgleich von Grundbildungsdefiziten. Die Vermittlung von grundlegenden Lese- und Schreibkompetenzen soll den Zugang zum lebenslangen Lernen fördern.

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Grundbildungskurse – in der Gruppe lernen
Was ist ein Grund-Bildungs-Kurs?
Im Grund-Bildungs-Kurs lernt man in der Gruppe gemeinsam zu verschiedenen Themen.
Man lernt vor allem das Lesen, Schreiben und Rechnen.
Die Grund-Bildungs-Kurse kosten nichts.
Man muss sich vorher anmelden.
In viele Kurse kann man jeder-zeit einsteigen.
Für wen sind Grund-Bildungs-Kurse?
Die Kurse sind für Erwachsene, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen haben.
Man muss mindestens 16 Jahre alt sein.
Man muss Deutsch sprechen.
Und man muss im Land Brandenburg wohnen.
Welche Kurse gibt es?
Es gibt Kurse zu verschiedenen Themen.
Zum Beispiel:
- Lesen und Schreiben
- Rechtschreibung und Grammatik
- Rechnen
- Basiswissen Englisch
- Umgang mit Computer und Internet
- Geschichte von Potsdam
- Umgang mit Geld
Wie lernen wir?
- In den Kursen sind nicht mehr als 10 Personen.
- Es gibt Zeit für Fragen.
- Und es gibt Zeit für Wiederholungen.
- Alle können in eigenem Tempo lernen.
Grundbildungskurse
Anmeldung nur nach Beratung!
Information
Linda Zahrte
0331 289-4588
E-Mail schreiben




Information
Linda Zahrte
0331 289-4588
E-Mail schreiben
Vorhabensbezeichnung:
Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen im Land Brandenburg
Ziele und (erwartete) Ergebnisse:
Die Grundbildungskurse nehmen Aufgaben zur Unterstützung der Alphabetisierung und Grundbildung in Potsdam wahr. Ziel ist die Reduzierung der gering literalisierten Erwachsenen und die Verbesserung erwerbsbezogener Kompetenzen durch den Ausgleich von Grundbildungsdefiziten. Die Vermittlung von grundlegenden Lese- und Schreibkompetenzen soll den Zugang zum lebenslangen Lernen fördern.

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Hier ist eine Übersicht über kostenfreie Grundbildungs-Angebote im Land Brandenburg.
Materialien zum Selbst-Lernen
Sie können auch zu Hause lernen. Dafür gibt es verschiedene Materialien.
Hier gibt es VHS-Lern-Material zum Ausdrucken.
Auf diesen Internetseiten gibt es Lern-Angebote für die Grund-Bildung:
- Beluga
- Schlaukopf
- DW Deutschkurse
- Lernen mit eVideo
- Im vhs-Lernportal gibt es Online-Kurse für:
• Schreiben
• Rechnen
• Schreiben und Lesen im Beruf
• Gesunde Ernährung
• Mein neues Handy – bedienen und benutzen!