Sie möchten regelmäßig Informationen aus der VHS erhalten? Dann melden Sie sich bitte hier für unseren Newsletter an.

“Du kannst NIX dafür” heißt es auf einer Werbekarte für Grundbildungsangebote. Es stimmt: Es ist nie zu spät zum Lernen.
Weiterlesen
Fast alle Absolvent*innen unseres jüngsten Berufssprachkurses Deutsch B2 waren erfolgreich und freuen sich über ihr Zertifikat.
Weiterlesen
Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich zum 70. Mal. Bei uns können Sie sich über die Ereignisse informieren.
Weiterlesen
Genießen Sie einen vielschichtigen Film auf Englisch über den Klassik-Musikbetrieb und die darin herrschenden Machtverhältnisse.
Weiterlesen
In unserer aktuellen Ausstellung “Leseland DDR” können Sie DDR-Geschichte im Spiegel der Literatur (neu) entdecken.
Weiterlesen
In der Veranstaltungsreihe “Museumsfenster – Dein Blick auf Potsdam” geht es im Potsdam Museum am 12. Mai um Migration.
Weiterlesen
Im Rahmen der Potsdamer Inklusionstage lesen Schauspieler des Hans Otto Theaters am 10. Mai eindrucksvolle Texte vor.
Weiterlesen
Sie interessen sich für Themen rund um die Klimakrise? Dann nutzen Sie die kostenlose digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030.
Weiterlesen
Sie wollen angesichts der dramatischen Klimaveränderungen handeln? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf.
Weiterlesen
Die Ergebnisse der jüngsten VHS-Malreise nach Ligurien versetzen garantiert auch Sie in Urlaubsstimmung…
Weiterlesen
Diesen Titel trägt Potsdam jetzt seit drei Jahren. Und das zu Recht! Bei uns erfahren Sie mehr darüber.
Weiterlesen
Mehr Bewegung, eine vernünftigere Ernährung – schon kleine Veränderungen im Alltag können Großes bewirken.
Weiterlesen
Und das nicht nur zur Weihnachtszeit! Der Potsdamer Chor International ist eine bunte Gemeinschaft und singt Lieder aus aller Welt.
Weiterlesen
Prägen digitale Medien auch Ihren Familienalltag? Wir bieten Ihnen hilfreiche Kurse zur Medienerziehung an.
Weiterlesen
Erfreuen Sie sich an den “Vögeln des Glücks” und sehen sich unsere neue Foto-Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung an.
Weiterlesen
Das Projekt “Klimafit Hub Berlin-Brandenburg” bringt Klimabildung an die VHS. Aktuell wird eine Kursleitung gesucht.
Weiterlesen
Wie tolerant sind wir wirklich? Darum geht es vom 8. bis 19. November in mehreren interessanten Veranstaltungen.
Weiterlesen
Heute vor 20 Jahren startete unser erster Jahrgang. Seitdem haben rund 450 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich bestanden.
Weiterlesen
Was jede und jeder Einzelne konkret tun kann, erfahren Sie in einem Vortrag von Mario Sitte am 8. November.
Weiterlesen
Erfahren Sie mehr über Gesellschaft und Alltag in den ehemaligen Ländern der Sowjetunion nach dem Ende des Kommunismus.
Weiterlesen
Ja, Sie sind richtig hier! Wir haben in den letzten Monaten für Sie gründlich entrümpelt, aufgeräumt und umgebaut.
Weiterlesen
Wollen Sie mehr über das Studio Babelsberg und die „UNESCO Creative City of Film Potsdam“ wissen? Dann kommen Sie am 12. Oktober ins Bildungsforum.
Weiterlesen
Für alle, die Lust haben, eine alte Technik kennenzulernen und kreativ zu nutzen bieten wir zweitägige Workshops an.
Weiterlesen
“Hereinspaziert” heißt es auch im Bildungsforum. Wir öffnen um 14 Uhr unsere Türen und freuen uns auf Besuch!
Weiterlesen
Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Die Potsdamer Autorin Julia Schoch liest um 18 Uhr im Bildungsforum.
Weiterlesen
Im September beginnen neue Kurse. Migrant*innen, Geflüchteten und Helfer*innen empfehlen wir zudem die neue Integreat App.
Weiterlesen
Folgen Sie Manfred Vogtländer beim nächsten Lunchpaket am 10. August auf eine 45-minütige Asienreise. Imbiss inklusive.
Weiterlesen
Wir gratulieren den Absolvent*innen der IHK-Gästeführer-qualifizierung zu ihrer tollen Leistung!
Weiterlesen
Auch unsere Lerncafés gehen im Juli und August in die Sommerpause. Hier finden Sie die Schließzeiten.,
Weiterlesen
An diesem Tag können Sie unsere Kolleginnen aus der Grundbildung ausfragen, mit Lernenden sprechen oder sich über eine ehrenamtliche Tätigkeit informieren.
Weiterlesen
Im Mai starten mehrere Deutschkurse. Nur in den Berufssprachkursen sind noch einzelne Plätze frei. Neue Integrationskurse gibt es ab Juni.
Weiterlesen
Um Migration und Integration gestern und heute geht es in unserer neuen Ausstellung, die ab dem 25. April zu sehen ist.
Weiterlesen
Am 23. April ist es wieder soweit: Buchläden, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte feiern am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lese-Fest.
Weiterlesen
Um Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften geht es im nächsten Lunchpaket am Mittwoch, 11. Mai, im Bildungsforum.
Weiterlesen
Une soirée au cinéma? Mais oui! Kommen Sie doch am 11. März zu “Der Glanz der Unsichtbaren” ins Filmmuseum.
Weiterlesen
“Gehen oder Bleiben?” ist das Motto der 32. Brandenburgischen Frauenwoche, die am 3. März beginnt. Auch wir beteiligen uns mit einigen Angeboten.
Weiterlesen
Darum geht es in der nächsten Themenwoche ab dem 5. März im Bildungsforum. In der VHS gibt es dazu zwei spannende Angebote.
Weiterlesen
Sie möchten Ihr Japanisch testen? Am Freitag, 11.02.2022 zeigen wir Ihnen den japanischen Film “Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln”.
Weiterlesen
Die Prüfung naht und die Nervosität steigt? Wir machen Euch fit. Kommt zum Mathekurs oder bereitet Euch auf die mündliche MSA-Prüfung in Englisch vor.
Weiterlesen
Was können wir tun, damit sich alle die Energiewende leisten können?
Weiterlesen
Vom 21. bis 24. Januar erstrahlen die Fassaden der Potsdamer Mitte in neuen Farben. Kommen Sie vorbei!
Weiterlesen
Haben Sie auch keine Lust mehr auf Talkshows? Dann kommen Sie zu uns!
Weiterlesen
Sie meinen Potsdam gut zu kennen? Im Lunchpaket am 12. Januar eröffnet Ihnen Susanne K. Fienhold Sheen einen neuen Blick auf die Stadt.
Weiterlesen
Mehr über Peter Paul Rubens live aus der Alten Pinakothek München.
Weiterlesen
Woher stammen Teamgeist und unser Sinn für Gerechtigkeit?
Weiterlesen
Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie ins Filmmuseum.
Weiterlesen
Resilienz können wir gerade alle gut gebrauchen…
Weiterlesen
Bei uns könnt Ihr das anerkannte Sprachzertifikat telc Jezyk polski B1·B2 Szkola erhalten.
Weiterlesen
Was wären unsere Lerncafés ohne engagierte Ehrenamtler*innen?
Weiterlesen
Vortrag von Prof. Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Weiterlesen
Gibt es Lehren aus dem Massenverbrechen in der UNO-Schutzzone?
Weiterlesen
Ernährung, Einkauf und Finanzen sind Themen der kostenlosen Lernsets.
Weiterlesen
Folgen Sie dem Fachvortrag live aus der Neuen Pinakothek.
Weiterlesen
Staunen Sie über die Artenvielfalt am Rande des Spreewalds.
Weiterlesen
Das ist eine Herausforderung, aber die Mühe lohnt sich.
Weiterlesen
Ist das überhaupt möglich? Und wenn ja, wie?
Weiterlesen
Freuen Sie sich auf die neue Friedenspreisträgerin!
Weiterlesen
Dolce vita in Potsdam – lernen Sie Italienisch bei einem Stadtspaziergang!
Weiterlesen
Wunderschöne Farben und Effekte erwarten Sie in unserer aktuellen Ausstellung.
Weiterlesen
Vom 26. September bis 3. Oktober gibt es viele interessante Veranstaltungen.
Weiterlesen
Augen auf am 8. September. Mit etwas Glück stolpern Sie über ein Buchgeschenk…
Weiterlesen
Widersprüche aushalten und Ungewissenheiten ertragen – können wir das?
Weiterlesen
Und gibt es sie noch in Deutschland? Am 4. Oktober erfahren Sie mehr.
Weiterlesen
Warum wir uns vor dem Falschen fürchten, weiß Prof. Ortwin Renn vom IASS Potsdam.
Weiterlesen
Kommen Sie zu unserer Lesung zum Weltalphabetisierungstag am 8. September.
Weiterlesen
Ab September können Erwachsene und Kinder/Jugendliche bei uns Gebärdensprache kennenlernen.
Weiterlesen
“Bunt & Gesund” ist gar nicht so kompliziert und teuer…
Weiterlesen
Ergebnisse des internationalen Austauschs gibt es jetzt in einer Broschüre!
Weiterlesen
2020 war – freundlich ausgedrückt – ein besonderes Jahr.
Weiterlesen
2020 hat die VHS digitale Lern- und Lehrangebote entwickelt und erprobt.
Weiterlesen
Am bundesweiten Vorlesetag 2019 wurde auch den Fahrgästen der ViP einen Nachmittag lang vorgelesen. Hintergrund der Aktion war das Thema Analphabetismus.
Weiterlesen